RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
elastischer Flaschenzug
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
jeanse



Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 15

Beitrag jeanse Verfasst am: 01. Okt 2009 17:53    Titel: elastischer Flaschenzug Antworten mit Zitat

Hallo,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Mein Problem ist ein Flaschenzug mit elastischem Seil.
Ich beschreibe mal kurz den Aufbau. Eigentlich ein klassischer Flaschenzug. Ein Seilende ist an der Decke fest eingespannt. An einer Umlenkrolle hängt ein konstantes Gewicht. Über eine zweite Umlenkrolle an der Decke geht das Seil wieder nach unten. Das Seil soll als elastisch angenommen werden.
Als Annahmen können die Rollen als Reibungsfrei angenommen werden. Seildehnung im Bereich der Rollen können vernachlässigt werden. Seilelastititä wird als Feder angenommen. E-Modul des Seils ist bekannt.
Als Ergebnis hätte ich gerne die Bewegungsgleichung der Masse, bzw. die Eigenfrequenzen des Systems.
Irgendwie stehe ich schon agnz am Anfang auf dem Schlauch. Ich würde das ganze mal in 3 Federn zerlegen. Die Bewegnug als klein annhemen und aus e-Modul und Seillänge eine konstante Federrate für jedes Seil bestimmen. Aber den Bewegnúngsgleichungen hängt es gerade irgendwie.
Min für jeden Tipp dankbar.
MfG Jeanse
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 03. Okt 2009 19:21    Titel: Re: elastischer Flaschenzug Antworten mit Zitat

jeanse hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Mein Problem ist ein Flaschenzug mit elastischem Seil.
Ich beschreibe mal kurz den Aufbau. Eigentlich ein klassischer Flaschenzug. Ein Seilende ist an der Decke fest eingespannt. An einer Umlenkrolle hängt ein konstantes Gewicht. Über eine zweite Umlenkrolle an der Decke geht das Seil wieder nach unten. Das Seil soll als elastisch angenommen werden.
Als Annahmen können die Rollen als Reibungsfrei angenommen werden. Seildehnung im Bereich der Rollen können vernachlässigt werden. Seilelastititä wird als Feder angenommen. E-Modul des Seils ist bekannt.
Als Ergebnis hätte ich gerne die Bewegungsgleichung der Masse, bzw. die Eigenfrequenzen des Systems.
Irgendwie stehe ich schon agnz am Anfang auf dem Schlauch. Ich würde das ganze mal in 3 Federn zerlegen. Die Bewegnug als klein annehmen und aus e-Modul und Seillänge eine konstante Federrate für jedes Seil bestimmen. Aber den Bewegnúngsgleichungen hängt es gerade irgendwie.
Min für jeden Tipp dankbar.
MfG Jeanse
Ich würde einfach bei festgehaltenem Seilende die Last um 1 cm nach unten dehnen und die Kraft ausrechnen, Jeanse. Dann erhältst Du die Federkonstante.

Und die Formel aus Federkonstante, Masse, Frequenz kennst Du doch, oder?

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
jeanse



Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 15

Beitrag jeanse Verfasst am: 05. Okt 2009 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
die Federkonstante ist nicht das Problem. Die kann ich aus E-Modul und Seillänge berechnen. Das Problem ist die Bewegungsgleichung. Hauptsächlich scheitere ich bei der Bewegung des Seils um die Rolle.
MfG Jeanse
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Okt 2009 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

jeanse hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
die Federkonstante ist nicht das Problem. Die kann ich aus E-Modul und Seillänge berechnen. Das Problem ist die Bewegungsgleichung. Hauptsächlich scheitere ich bei der Bewegung des Seils um die Rolle.
MfG Jeanse
Wenn Du die Kraft hast in Abhängigkeit zur Auslenkung, wo ist dann das Problem.

Newton: Beschleunigung



Daraus kann man z.B. die Formel für Federkonstante, Masse, Frequenz ableiten.

Schreibe doch mal auf, was Du bisher hast, bitte.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
jeanse



Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 15

Beitrag jeanse Verfasst am: 05. Okt 2009 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
also ich habe das ganze mal aufgezeichnet.
Also ich möchte die Bewegungsgleichung für y haben. Das Seil ist dabei elastisch, ich denke mal als lineare Feder.
MfG Jeanse



flaschenzug.PNG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  7.55 KB
 Angeschaut:  5505 mal

flaschenzug.PNG


isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Okt 2009 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Und was bedeutet u am rechten Seilende, Jeanse?
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
jeanse



Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 15

Beitrag jeanse Verfasst am: 06. Okt 2009 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,
u ist die Stellgröße, kann aber für die Betrachtung der Eiegnfrequenzen auch als fest eingespannt angenommen werden.
MfG Jeanse
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 06. Okt 2009 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

jeanse hat Folgendes geschrieben:
Guten Morgen,
u ist die Stellgröße, kann aber für die Betrachtung der Eiegnfrequenzen auch als fest eingespannt angenommen werden.
MfG Jeanse
Ja dann kann ich mich nur wiederholen:

Zitat:
Ich würde einfach bei festgehaltenem Seilende die Last um 1 cm nach unten dehnen und die Kraft ausrechnen, Jeanse. Dann erhältst Du die Federkonstante.

Und die Formel aus Federkonstante, Masse, Frequenz kennst Du doch, oder?
Daraus erhältst Du die Eigenfrequenz ω. Da Dein System ungedämft schwingt, ist die Bewegungsgleichung doch nur y(t) = y0* sin(ωt+φ). Na gut, wenn das Seil nicht masselos ist, dann muss man halt einen Anteil der >Selmasse zur aufgehängten Masse addieren.

Oder wo siehst Du da ein Problem?

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
jeanse



Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 15

Beitrag jeanse Verfasst am: 06. Okt 2009 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das Problem ist, wie die Umlenkung in die Berechnung mit eingeht, und wieviele Federn dafür verwendet werden sollen. Also ich weiß das E-modul vom Seil, damit kann ich dann mit D=E*A/L berechnen. Aber welche Seillänge für welche Feder, etc.Nur mal so zur groben Abschätzung, die beiden linken Seil sind gleich lang und ca. 15m lang, das rechte in etwa 23m.
MfG Jeanse
jeanse



Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 15

Beitrag jeanse Verfasst am: 06. Okt 2009 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
so, ich glaube, ich bin jetzt dann doch selbst auf die Lösung gekommen, eigentlich gar nicht schwer, ka, warum ich da am Anfang so auf dem Schlauch gestanden bin. Einfach mit einer Feder und dem gesamten seil, und dann mit Lagrange die Bewegunsgleichungen aufstellen.
Trotzdem Danke für die Hilfe und Anregungen.
MfG Jeanse
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik