RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektrisches Netzwerk - Parallel und Reihe Schaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Temo22



Anmeldungsdatum: 06.11.2015
Beiträge: 3

Beitrag Temo22 Verfasst am: 20. Nov 2015 23:58    Titel: Elektrisches Netzwerk - Parallel und Reihe Schaltung Antworten mit Zitat

hallo
ich habe ein Problem mit diesem Netzwerk
ich kann einfach keine Verfahrensweise finden , damit ich wissen kann , wie die Wiederständen geschaltet sind !!

Parallelschaltung : Rges = R1 . R2 / R1+R2
Reiheschaltung : Rges = R1 + R2
diese Gestze kenne ich schon, und ich habe sie verstanden
aber wenn ich folgende Netzwerk sehe , kann ich nicht erkennen, ob die Schalung in Reihe oder Parallel geschaltet sind ?
gibt es ein bestimmtes Verfahren , wie ich sofort erkennen kann , ob sie in Reihe oder Parallel geschaltet sind ??



rrrr.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  7.48 KB
 Angeschaut:  1401 mal

rrrr.png


isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 21. Nov 2015 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Für diese Schaltung ist das Konzept "Parallel- /Reihenschaltung" zu simpel.
Eine einfache Methode ist das Kreisstromverfahren
.
Code:
i1       i2      ik3     =
R1+R3+R5 -R3     -R5     Uq1+Uq2
-R3     R2+R3+R4 -R4     0
-R5      -R4     R4+R5   -Uq2

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3405

Beitrag ML Verfasst am: 21. Nov 2015 10:46    Titel: Re: Elektrisches Netzwerk - Parallel und Reihe Schaltung Antworten mit Zitat

Hallo,

Temo22 hat Folgendes geschrieben:
aber wenn ich folgende Netzwerk sehe , kann ich nicht erkennen, ob die Schalung in Reihe oder Parallel geschaltet sind ?
gibt es ein bestimmtes Verfahren , wie ich sofort erkennen kann, ob sie in Reihe oder Parallel geschaltet sind ??


Isi hat den wesentlichen Punkt ja schon benannt: Die Fragestellung "Reihen- oder Parallelschaltung" ist zu einfach.

Denn was Dich an der Schaltung letztlich stört, ist die Dreiecksschaltung bestehend aus den Widerständen R2, R3 und R4.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation
Das ist das Element, das Dich hier ein wenig verzweifeln lässt. Daher wäre mein Vorschlag, dass Du die Dreiecksschaltung zu erkennen lernst, um spätere Überraschungen in anderen Schaltungen zu vermeiden.

Weitere Beispiele für Dreiecksschaltungen sind im Dreieck geschalteten Drehstrommotoren/-generatoren und die an sich recht unverdächtige Wheatstone-Brücke. Bei der Wheatstone-Brücke tritt die Dreiecksschaltung dann auf, wenn Du einen endlichen (d. h. nicht unendlich hohen!) Widerstand des Messgerätes annimmst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wheatstonesche_Messbr%C3%BCcke
(Beim Abgleich ist der genaue Wert des Innenwiderstands wiederum egal, weil durch ihn kein Strom fließt.)


Viele Grüße
Michael
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik