RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Auflagerkraft berechnen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Maxi93
Gast





Beitrag Maxi93 Verfasst am: 28. Okt 2020 14:35    Titel: Auflagerkraft berechnen Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

ich habe grundsätzlich Probleme mit diesem Aufgabentyp.. Vielleicht kann mir jemand helfen und das ganze so erklären, dass ich auch andere, ähnliche Aufgaben, lösen kann?

Bild aus externem Link als Anhang eingefügt. Bitte keine externen Links verwenden. Steffen

LG
Maxi

Meine Ideen:
Leider wenig zielführend bisher. Ich habe immer versucht von einem Punkt in der Mitte (wo ja dann die ganzen 8000N anliegen) zu rechnen. Leider klappt das nicht.

Auch 8000/250 oder 8000/600 haben mich nicht weitergebracht..



Aufgabe.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  106.33 KB
 Angeschaut:  2122 mal

Aufgabe.jpg


Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 28. Okt 2020 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

1. Zerlege den Behälter in 3 Elemente

I: Der über das Auflager B herausragende- Länge = 250 mm
II: Der zwischen den Auflagern - Länge = 1.150 mm
III: Der über das Auflager B herausragende - Länge = 600 mm

Die Kräfte die diese Elemente ausüben, berechnest Du anteilig ihrer Längen:

2.000 mm üben eine Kraft von 8.000 N aus. Die Kräfte der Elemente betragen damit:







2. Bestimme die Schwerpunkte der Elemente und deren Abstände a zum Auflager A





Der Abstand des Auflagers B vom Auflager A beträgt

3. Momentengleichgewicht um Auflager A

Gegen den Uhrzeigersinn drehend:positiv

Summe der Momente um Auflager A = 0





Nach F_B umstellen.

Alles Klar?


Zuletzt bearbeitet von Mathefix am 28. Okt 2020 15:46, insgesamt 5-mal bearbeitet
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 28. Okt 2020 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Stell einfach das Momentengleichgewicht um Lager A auf.
Die Gewichtskraft greift in der Mitte (im Schwerpunkt) an.
Dann erhälst Du Fb = 8.000N *750/1150 = 5,22 kN
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 28. Okt 2020 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Stell einfach das Momentengleichgewicht um Lager A auf.
Die Gewichtskraft greift in der Mitte (im Schwerpunkt) an.
Dann erhälst Du Fb = 8.000N *750/1150 = 5,22 kN

Das ist nicht korrekt. Der Massenantel links vom Auflager A erzeugt ein Drehmoment in Gegenrichtung.
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 28. Okt 2020 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:

Das ist nicht korrekt. Der Massenantel links vom Auflager A erzeugt ein Drehmoment in Gegenrichtung.

Ja, aber das macht doch nichts. Bei starren Körpern darf man die Gewichtskraft in den Schwerpunkt legen.
Für eine andere Lösung sind auch nicht genug Daten vorhanden. Denn dann müsstest Du die Masseverteilung kennen.
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 28. Okt 2020 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
1. Zerlege den Behälter in 3 Elemente


Dazu müsstest Du wissen, welchen Anteil an der Gewichtskraft die beiden Böden des Kessels haben.
gast_0221
Gast





Beitrag gast_0221 Verfasst am: 28. Okt 2020 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
1. Zerlege den Behälter in 3 Elemente

I: Der über das Auflager B herausragende- Länge = 250 mm
II: Der zwischen den Auflagern - Länge = 1.150 mm
III: Der über das Auflager B herausragende - Länge = 600 mm

Die Kräfte die diese Elemente ausüben, berechnest Du anteilig ihrer Längen:
[..]
2. Bestimme die Schwerpunkte der Elemente und deren Abstände a zum Auflager A





Der Abstand des Auflagers B vom Auflager A beträgt

3. Momentengleichgewicht um Auflager A

[...]



Was ein abenteurlicher Ansatz - warum so kompliziert?




Liebste Grüße und allen einen schönen Abend.
Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!

Gast
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 28. Okt 2020 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:

Das ist nicht korrekt. Der Massenantel links vom Auflager A erzeugt ein Drehmoment in Gegenrichtung.

Ja, aber das macht doch nichts. Bei starren Körpern darf man die Gewichtskraft in den Schwerpunkt legen.
Für eine andere Lösung sind auch nicht genug Daten vorhanden. Denn dann müsstest Du die Masseverteilung kennen.


Darum geht es nicht. Das war auch nicht mein Einwand. Um den Auflagerpunkt A bestehen rechts- und linksdrehende Momente.
Ich bin von einer homogenen Massenverteilung ausgegangen.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 28. Okt 2020 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

gast_0221 hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
1. Zerlege den Behälter in 3 Elemente

I: Der über das Auflager B herausragende- Länge = 250 mm
II: Der zwischen den Auflagern - Länge = 1.150 mm
III: Der über das Auflager B herausragende - Länge = 600 mm

Die Kräfte die diese Elemente ausüben, berechnest Du anteilig ihrer Längen:
[..]
2. Bestimme die Schwerpunkte der Elemente und deren Abstände a zum Auflager A





Der Abstand des Auflagers B vom Auflager A beträgt

3. Momentengleichgewicht um Auflager A

[...]



Was ein abenteurlicher Ansatz - warum so kompliziert?




Liebste Grüße und allen einen schönen Abend.
Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!

Gast


Da der Fragesteller auf grundsätzliche Verständnisprobleme hinwies, habe ich den Lösungsweg in homöopathischen Dosen verabreicht.
gast_0221
Gast





Beitrag gast_0221 Verfasst am: 28. Okt 2020 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:

Da der Fragesteller auf grundsätzliche Verständnisprobleme hinwies, habe ich den Lösungsweg in homöopathischen Dosen verabreicht.

Verssteh schon, war auch keine Anklage - Prost Kollege!
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 28. Okt 2020 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Um den Auflagerpunkt A bestehen rechts- und linksdrehende Momente.
Ich bin von einer homogenen Massenverteilung ausgegangen.


Dann rechne mal ein Beispiel mit homogener Massenverteilung durch und erkenne, dass Du auf das gleiche Ergebnis kommst wie ich, indem ich die Gewichtskraft in den Schwerpunkt lege.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 28. Okt 2020 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Um den Auflagerpunkt A bestehen rechts- und linksdrehende Momente.
Ich bin von einer homogenen Massenverteilung ausgegangen.


Dann rechne mal ein Beispiel mit homogener Massenverteilung durch und erkenne, dass Du auf das gleiche Ergebnis kommst wie ich, indem ich die Gewichtskraft in den Schwerpunkt lege.


Das Ergebnis ist identisch, denn Du hast das links von A liegende Stück um 250 mm nach rechts verschoben und dann als Hebelarm 750 = 2000/2 -250 genommen und mit der Gesamtmasse multipliziert. Implizit hast Du damit das negative linksdrehende Moment des links von A liegenden Masseanteils berücksichtigt.

Kann man so machen. Aus didaktischen Gründen halte ich meinen Lösungsweg - Explizite Summe der rechts- und linksdrehenden Momente für verständlicher.
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 28. Okt 2020 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Das Ergebnis ist identisch, denn Du hast das links von A liegende Stück um 250 mm nach rechts verschoben und dann als Hebelarm 750 = 2000/2 -250 genommen und mit der Gesamtmasse multipliziert. Implizit hast Du damit das negative linksdrehende Moment des links von A liegenden Masseanteils berücksichtigt.


Ich habe gar nichts verschoben. Alles was ich gemacht habe ist die Gewichtskraft in den Schwerpunkt zu legen und dann das Momentengleichgewicht um Punkt A aufzustellen (natürlich mit den korrekten Hebelarmen). That’s it. Das ist die normale Vorgehensweise in der Statik. Alles Andere ist unnötig kompliziert und damit unnötig fehleranfällig.

EDIT: Dazu kommt, dass die konkrete Aufgabe mangels homogener Masseverteilung mit Deiner Methode überhaupt nicht lösbar ist, mit meinem Lösungsansatz dagegen schon.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5868
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 29. Okt 2020 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Das Ergebnis ist identisch, denn Du hast das links von A liegende Stück um 250 mm nach rechts verschoben und dann als Hebelarm 750 = 2000/2 -250 genommen und mit der Gesamtmasse multipliziert. Implizit hast Du damit das negative linksdrehende Moment des links von A liegenden Masseanteils berücksichtigt.


Ich habe gar nichts verschoben. Alles was ich gemacht habe ist die Gewichtskraft in den Schwerpunkt zu legen und dann das Momentengleichgewicht um Punkt A aufzustellen (natürlich mit den korrekten Hebelarmen). That’s it. Das ist die normale Vorgehensweise in der Statik. Alles Andere ist unnötig kompliziert und damit unnötig fehleranfällig.

EDIT: Dazu kommt, dass die konkrete Aufgabe mangels homogener Masseverteilung mit Deiner Methode überhaupt nicht lösbar ist, mit meinem Lösungsansatz dagegen schon.


Mein abschliessender Kommentar

1. Man kann leicht zeigen, dass beide Lösungswege zum gleichen Ergebnis führen:

Massenmomente

a = Länge der Masse links vom Auflager



= Lage Gesamtschwerpunkt

Wenn man das weiss, kann man sofort Deinen kompakten Lösungsweg anwenden. Dem Fragesteller mit fehlendem Grundwissen hilft m.E. eine schrittweise Lösung besser.

2. Auch Dein Ansatz unterstellt homogene Massenverteilung, denn sonst könntest Du den Massenschwerpunkt nicht in den geometrischen Schwerpunkt legen.

3. In einer Problemstellung in der die Masse aus geometrisch verschiedenen Elelementen unterschiedlicher Dichte besteht, ist die Momentenbestimmung über die Einzelmassen und deren Schwerpunktabstände einfacher, da der nach Deiner Methode notwendige Gesamtschwerpunkt nicht ermittelt werden muss.
Letztlich ist das Geschmackssache, über die ich nicht streite.
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 29. Okt 2020 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
2. Auch Dein Ansatz unterstellt homogene Massenverteilung, denn sonst könntest Du den Massenschwerpunkt nicht in den geometrischen Schwerpunkt legen.


Nein, der Ansatz benötigt eben keine homogene Massenverteilung. Wohl aber eine symmetrische Massenverteilung (wie im vorliegenden Fall).
Die vorliegende Aufgabe lässt sich nur so lösen, weil für Deinen Lösungsweg Angaben fehlen. Daher gibt es für die vorliegende Aufgabe gar keine Alternative.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 07. Sep 2021 17:50    Titel: Re: Auflagerkraft berechnen Antworten mit Zitat

Maxi93 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hallo,

ich habe grundsätzlich Probleme mit diesem Aufgabentyp.. Vielleicht kann mir jemand helfen und das ganze so erklären, dass ich auch andere, ähnliche Aufgaben, lösen kann?

Bild aus externem Link als Anhang eingefügt. Bitte keine externen Links verwenden. Steffen

LG
Maxi

Meine Ideen:
Leider wenig zielführend bisher. Ich habe immer versucht von einem Punkt in der Mitte (wo ja dann die ganzen 8000N anliegen) zu rechnen. Leider klappt das nicht.

Auch 8000/250 oder 8000/600 haben mich nicht weitergebracht..

Du brauchst gar nichts zu rechnen: Zeichne einfach.



Scan_00764.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Scan_00764.pdf
 Dateigröße:  87.54 KB
 Heruntergeladen:  127 mal

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik