RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Berechnen und Herleiten des Innenwiderstandes
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
tom_chr



Anmeldungsdatum: 18.11.2015
Beiträge: 4

Beitrag tom_chr Verfasst am: 18. Nov 2015 14:21    Titel: Berechnen und Herleiten des Innenwiderstandes Antworten mit Zitat

Hallo liebe Physiker,

ich komme mit folgenden 3 Aufgaben nicht klar

Nr. 1
wieso berechnet sich der Innenwiderstand hier durch

Nr. 2
wieso berechnet sich der Innenwiderstand hier durch


Nr.3
wie Nr.2 nur schalten wir hier zwei zusätzliche Lastwiderstände hinzu.
Die Formel ist dann

diese Formeln sollen hergeleitet werden entsprechend dem Versuchsaufbau. Ich finde leider gar keinen Ansatz Hilfe die Schaltpläne zu Nr.1 und 2 findet ihr unten (3=2)



Bildschirmfoto 2015-11-18 um 14.15.53.png
 Beschreibung:
Nummer 2
 Dateigröße:  24.1 KB
 Angeschaut:  843 mal

Bildschirmfoto 2015-11-18 um 14.15.53.png



Bildschirmfoto 2015-11-18 um 13.47.01.png
 Beschreibung:
Nummer 1

Download
 Dateiname:  Bildschirmfoto 2015-11-18 um 13.47.01.png
 Dateigröße:  34.85 KB
 Heruntergeladen:  114 mal

Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 18. Nov 2015 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen im Physikerboard!

Die Vorgehensweise ist in allen drei Fällen dieselbe:

1. Welche Spannung liegt an Ri?

2. Welcher Strom fließt durch Ri?

3. R=U/I.

Viele Grüße
Steffen
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 18. Nov 2015 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1
Ohmsches Gestz

Zu 2
Der Zähler in Deinem Ausdruck ist laut Maschensatz die Spannung über Ri. Der Rest ist wieder ohmsches Gesetz

Zu 3
Ich verstehe nicht, wo und wie zwei zusätzliche Lastwiderstände eingesetzt werden. Insgesamt müssten es dann ja drei Lastwiderstände sein. Wie sieht die Schaltung aus?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 18. Nov 2015 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 3)
Vermutlich meinst Du ganz was Anderes als Du geschrieben hast. Tatsächlch werden zwei Versuche durchgeführt, einer mit RL1 und einer mit RL2, in beiden Versuchen werden Strom und Spannung am Lastwiderstand gemessen.

Schreib Dir für beide Lastfälle den Maschensatz auf in der Form



setze gleich und löse nach Ri auf.
tom_chr



Anmeldungsdatum: 18.11.2015
Beiträge: 4

Beitrag tom_chr Verfasst am: 18. Nov 2015 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

danke schonmal smile

zu 1) also einfach ohmsches Gesetz anwenden? Wirklich so leicht? Was gibt es da dann noch herzuleiten

zu 2) kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen grübelnd

zu 3) also die Widerstände Rlast1 Rlast2 werden nacheinander angeschlossen und es wird der jeweilige Spannungsabfall und Stromfluss durch die Lastwiderstände gemessen
Ich denke also schon, dass es ein Versuch, mit Rlast1 und Rlast2 gleichzeitig ist.


bitte steinigt mich nicht, elektrotechnik ist wirklich nicht meine stärke
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 18. Nov 2015 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

tom_chr hat Folgendes geschrieben:
zu 2) kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen


Schreib' den Maschensatz auf und löse nach Ri auf. Den Maschensatz kennst Du doch, oder?

tom_chr hat Folgendes geschrieben:
zu 3) also die Widerstände Rlast1 Rlast2 werden nacheinander angeschlossen und es wird der jeweilige Spannungsabfall und Stromfluss durch die Lastwiderstände gemessen


Mach Deiner eigenen Aussage kann das "nacheinander" aber nicht zeitlich gemeint sein, denn

tom_chr hat Folgendes geschrieben:
Ich denke also schon, dass es ein Versuch, mit Rlast1 und Rlast2 gleichzeitig ist.


Also kann "nacheinander" nur bedeuten, dass die Lastwiderstände in Reihe geschaltet sind. Dann gäbe aber keine unterschiedlichen Lastströme, und die Differenz im Nenner der Formel wäre Null. Die Formel wäre dann ohnehin falsch. Genauso falsch wäre sie, wenn die Lastwiderstände parallel geschaltet wären. Dann gäbe es keine unterschiedlichen Lastspannungen, und der Zähler in der (falschen) Formel wäre Null.

Die von Dir gezeigte Formel ergibt sich nur, wenn die Spannungs- und Strommesswerte aus zwei verschiedenen Versuchen mit derselben Spannungsquelle, aber unterschiedlichen Lastwiderständen stammen.

Du kannst Dir das auch grafisch anhand der Kennlinie einer linearen Spannungsquelle klarmachen:



Das ist die Gleichung einer Geraden mit negativer Steigung und den Achsenabschnitten U0 und Ik. Die Steigung ist -Ri. Zeichne Dir die Gerade mal auf und wähle zwei beliebige Punkte darauf aus mit den Koordinaten UL1;IL1 und UL2;IL2. Dann siehst Du, dass Du die Steigung als



bestimmen kannst bzw.



Das ist die Formel, nach der Du gefragt hast.
tom_chr



Anmeldungsdatum: 18.11.2015
Beiträge: 4

Beitrag tom_chr Verfasst am: 18. Nov 2015 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

zu 2) nein kenne ich nicht (bin kein e-Ing Student, dieser Versuch ist nur Teil eines Labores), habe mich aber eben eingelesen und komme auf folgende Gleichung:

-U0 +Ri = UL/IL

allerdings kann das wohl nicht so ganz hinkommen..


GvC hat Folgendes geschrieben:
tom_chr hat Folgendes geschrieben:
zu 2) kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen


Schreib' den Maschensatz auf und löse nach Ri auf. Den Maschensatz kennst Du doch, oder?

tom_chr hat Folgendes geschrieben:
zu 3) also die Widerstände Rlast1 Rlast2 werden nacheinander angeschlossen und es wird der jeweilige Spannungsabfall und Stromfluss durch die Lastwiderstände gemessen


Mach Deiner eigenen Aussage kann das "nacheinander" aber nicht zeitlich gemeint sein, denn

tom_chr hat Folgendes geschrieben:
Ich denke also schon, dass es ein Versuch, mit Rlast1 und Rlast2 gleichzeitig ist.


Also kann "nacheinander" nur bedeuten, dass die Lastwiderstände in Reihe geschaltet sind. Dann gäbe aber keine unterschiedlichen Lastströme, und die Differenz im Nenner der Formel wäre Null. Die Formel wäre dann ohnehin falsch. Genauso falsch wäre sie, wenn die Lastwiderstände parallel geschaltet wären. Dann gäbe es keine unterschiedlichen Lastspannungen, und der Zähler in der (falschen) Formel wäre Null.

Die von Dir gezeigte Formel ergibt sich nur, wenn die Spannungs- und Strommesswerte aus zwei verschiedenen Versuchen mit derselben Spannungsquelle, aber unterschiedlichen Lastwiderständen stammen.

Du kannst Dir das auch grafisch anhand der Kennlinie einer linearen Spannungsquelle klarmachen:



Das ist die Gleichung einer Geraden mit negativer Steigung und den Achsenabschnitten U0 und Ik. Die Steigung ist -Ri. Zeichne Dir die Gerade mal auf und wähle zwei beliebige Punkte darauf aus mit den Koordinaten UL1;IL1 und UL2;IL2. Dann siehst Du, dass Du die Steigung als



bestimmen kannst bzw.



Das ist die Formel, nach der Du gefragt hast.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 18. Nov 2015 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

tom_chr hat Folgendes geschrieben:
... und komme auf folgende Gleichung:

-U0 +Ri = UL/IL

allerdings kann das wohl nicht so ganz hinkommen..


Nein, das kann es wohl nicht. Du kannst nur Größen gleicher Dimension addieren oder subtrahieren. Ich fürchte, bei Dir hapert es mit dem ganz normalen Rechnen (Mathematik will ich das gar nicht nennen). Auflösen von Gleichungen ist Schulstoff der unteren Mittelstufe.

Wenn Du den Kirchoffschen Maschensatz nicht kennst, solltest Du ihn Dir ungehend aneignen, genauso wie den Kirchhoffschen Knotenpunktsatz und das ohmsche Gesetz. Ohne diese drei Grundgesetzmäßigkeiten geht in der E-Technik überhaupt gar nix.
tom_chr



Anmeldungsdatum: 18.11.2015
Beiträge: 4

Beitrag tom_chr Verfasst am: 18. Nov 2015 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

ah hab es grad hinbekommen smile

Ri + ULast * ILast - U0 = 0
Ri + ULast * ILast = U0
Ri = (U0-ULast)/ILast

nein bei Gleichungen gibts keine Probleme, ich hab nur noch nie die Maschenregel angewandt.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik