RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Berechnung des Ersatzwiderstands
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 15:53    Titel: Berechnung des Ersatzwiderstands Antworten mit Zitat

Hallo,
hier eine weitere Aufgabe. Ich versuche den Ersatzwiderstands zu berechnen.

Bisher habe ich R2||R3 zusammengefasst und auch R4||R5.

Wie geht es aber nun weiter?

Hier der Link zur Aufgabenstellung:
http://s1.directupload.net/file/d/3143/xz3xrra3_jpg.htm
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bin soeben selbst drauf gekommen Sorry.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 22. Jan 2013 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du denn auch alle anderen Fragen beantwortet?
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Den Strom I6 muss ich noch berechnen. Damit weiß ich grad nichts anzufangen. Durch welchen Widerstand fließt er?
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Lösung müsste er durch Widerstand R1 fließen aber das ist mir nicht so ersichtlich leider.
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 22. Jan 2013 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

s. unten wie man die Schaltung umgestalten kann.


SchaltUng.gif
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  SchaltUng.gif
 Dateigröße:  29.64 KB
 Heruntergeladen:  461 mal


_________________
Lösungen gibt es immer, man muss nur darauf kommen.
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist mir bewusst, wo fließt jedoch der Strom I6?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 22. Jan 2013 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Patrick1990 hat Folgendes geschrieben:
Laut Lösung müsste er durch Widerstand R1 fließen ...


Dann ist die Lösung falsch. Ich fürchte allerdings, dass Du die Stromteilerregel in der Lösung falsch interpretiert hast.

Der Strom I6 fließt gerade nicht durch R1, sondern durch die dazu parallele Reihenschaltung aus R23 und R45. Die Stromteilerregel lautet deshalb

Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ja so ist es richtig. Wir haben aber gelernt, dass bei der Stromteilerregel gilt:


Deswegen frage ich welcher Widerstand vom Strom I6 durchlaufen wird.
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 22. Jan 2013 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe glatt das "nicht" überlesen. Jetzt ergibt es einen Sinn. Tut mir Leid.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik