RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
kondensatoren
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
ico



Anmeldungsdatum: 30.01.2011
Beiträge: 7

Beitrag ico Verfasst am: 30. Jan 2011 17:44    Titel: kondensatoren Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo zusammen ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
ein kondensator ist mit der Ladungsmenge Q aufgeladen und von der Stromversorgung abgetrennt, d.h. er hat offene klemmen. nun wird seinen plattenabstand verdoppelt bzw. verdreifacht.
welche funktion hat ein konstantes verhalten?
C=f(s), E=f(s),Uc=f(s), Wc=f(s)
und welche haben ein lineares verhalten?

Meine Ideen:
konstantes verhalten
Uc=f(s)

lineares Verhalten
C=f(s), E=f(s), wc=f(s)
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Jan 2011 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist gegeben, was gesucht? Was ist s?
Zum Einstieg: Ändert sich die Zahl der Elekronen, die Ladung?
ico



Anmeldungsdatum: 30.01.2011
Beiträge: 7

Beitrag ico Verfasst am: 30. Jan 2011 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

s steht sekunden
gesucht ist, was linear und was konstant ist
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Jan 2011 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Die Sekunde ist eine physikalische Einheit, keine Größe (Wert + Einheit).
Könnte mit vorstellen, daß mit s der Plattenabstand gemeint ist(?).
Hast Du eine Vorstellung darüber, was mit "linear" oder "konstant" gemeint ist?
ico



Anmeldungsdatum: 30.01.2011
Beiträge: 7

Beitrag ico Verfasst am: 30. Jan 2011 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

konstand abnehmend und linear abnehmend
Kalium
Gast





Beitrag Kalium Verfasst am: 30. Jan 2011 19:32    Titel: Antworten mit Zitat



Da ist schon mal nicht linear
ico



Anmeldungsdatum: 30.01.2011
Beiträge: 7

Beitrag ico Verfasst am: 30. Jan 2011 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

also konstant,
was sind dann die andern
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Jan 2011 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

ico hat Folgendes geschrieben:
konstand abnehmend und linear abnehmend

Tut mir leid, verstehe ich nicht. Hast Du dazu vielleicht ein allgemein bekanntes, alltägliches Beispiel? (Um eventuell mit anderen Worten weiterzukommen.)
Oder sagen Dir "direkte Proportionalität" oder "umgekehrte Proportionalität" etwas?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik