RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Federpendel - Gleichgewichtslage berechnen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Maxwell



Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 17

Beitrag Maxwell Verfasst am: 03. Apr 2010 16:10    Titel: Federpendel - Gleichgewichtslage berechnen Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hoffe jemand kann mir sagen, ob folgender Ansatz richtig ist.

Aufgabe:
Ich habe eine 20 cm lange, masselose Feder, die von der Decke herab hängt. An diese Feder wird eine Masse m (keine Angaben) gehangen. Die Feder wird währenddessen mit der Hand unterstützt, so dass die Feder ungespannt bleibt.
Nach dem loslassen beginnt die Masse zu schwingen und hat ihr Amplitude 10 cm unter ihrer Ausgangslage.

Es sind also folgende Werte geg.: Feder ungespannt:
Amplitude

Ich soll jetzt Auslenkung x der Gleichgewichtslage berechnen.

Mein Ansatz:


nach Umstellen komme ich auf: es fehlen mir 3 Werte

wenn ich die Gleichung nach D umstelle:
und in ω einsetze

fehlen noch 2 Werte.


ω kann ich in die Formel: einsetzen, wobei t = 0,25T ist, (wenn man sich die Kosinuskurve ansieht - liege ich damit richtig?).

mit
also bzw.

demnach wäre die Amplitude die Gleichgewichtslage?
Kann das Ergebnis stimmen?!


Bin für jedes feedback dankbar!!!

Grüße
Maxwell
Pendler
Gast





Beitrag Pendler Verfasst am: 03. Apr 2010 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

mgs=.5Ds^2 (s=10cm)
mg=Dx (x=Gleichgewichtslage)

x=.5s

Ich glaube so ist es Ric htig
Maxwell



Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 17

Beitrag Maxwell Verfasst am: 03. Apr 2010 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ric,

danke für die schnelle Antwort!!!

war natürlich nicht richtig – ich weiß auch nicht, warum ich die Länge der unausgelenkten Lage mit der Amplitude addiert habe.

Beim D bin ich auf das gleiche Ergebnis gekommen, also 1=1… gibt es noch andere Wege die Federkonstante mit den 2 gegebenen Werten zu berechnen?

kann ich das (statt ω^2) überhaupt in die x(t) Gleichung einsetzen um auszurechnen?
wobei ich dann noch vor dem t-Problem stehe :-/


@ Pendler,

nach deiner Aussage ist x=.5s. ich interpretier das .5 einfach als 5, dann wäre aber x = 5*10 cm, was doch auch nicht stimmen kann..

Vllt sehe ich die Dinge morgen etwas klarer!

Aber danke schonmal.
Euch frohe Ostern!

LG
PS. Student
Ric



Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 182

Beitrag Ric Verfasst am: 03. Apr 2010 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Maxwell,

ich hatte meinen Beitrag wieder gelöscht, da waren mir zu viele Fehler drin. Der Anfang war aber korrekt.

Das was Pendler schreibt, ist absolut richtig.

Aus Kräftegleichgewicht folgt . Und aus der Energieerhaltung (es sind ja alles Potenzialkräfte) folgt dann

. s beschreibt hier das Doppelte der Amplitude (und allein daraus kann man schon das Ergebnis schließen, da es symmetrisch um den Schwingungspunkt sein muss).

Aus beiden Gleichungen folgt .

D aus der Schwingungsgleichung zu erhalten, habe ich bisher nicht geschafft. Es ist klar, dass man für jedes Vielfache von das im Argument und die Amplitude elimiert. Kurzum: Ich weiß es nicht grübelnd .

Wünsche einen schönen Abend smile.
Maxwell



Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 17

Beitrag Maxwell Verfasst am: 03. Apr 2010 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ric,

hab mich schon gewundert, auf einmal war alles weg grübelnd

>s beschreibt hier das Doppelte der Amplitude
wenn s also das Doppelte (2x) und die Amplitude 10 cm sind (also 20cm), dann müsste nach der Auflösung von wieder die 10 cm dastehen Big Laugh
Aber mal abgesehen davon war die Erklärung superb Thumbs up!

Vielen Dank!!!

Das war mein erster Gedanke, dass die Hälfte von der Amplitude ist, aber diese Behauptung musste ich beweisen, und auf die Idee den Energiesatz heranzuziehen bin ich nicht gekommen Hammer

Den wünsche ich auch!

PS.: man müsste .5 eben richtig lesen können LOL Hammer
Ric



Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 182

Beitrag Ric Verfasst am: 03. Apr 2010 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Stop! Die Amplitude ist ja eben nicht gleich 10 cm. Das war in der Aufgabenstellung schon falsch. Die Amplitude ist der maximale Ausschlag um die Ruhelage in eine Richtung. Und das sind ja eben die 5 cm.

Gruß smile.
Maxwell



Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 17

Beitrag Maxwell Verfasst am: 04. Apr 2010 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die Nacht hat es klar gemacht Augenzwinkern

für löse ich nach auf (wie anfangs schon geschrieben, also und erhalte dann

wenn ich das in die Formel für einsetze erhalte ich

das erscheint mir wirklich sehr kurz grübelnd

Zur Kosinusfunktion: ohne die Masse befindet sich die Feder in Ruhelage 1, mit der Masse ist die Feder in der Ruhelage1 jetzt in der oberen Amplitude? (Mit Masse ist die Ruhelage2 )
wenn ich jetzt die Geschwindigkeit bei ausrechnen möchte, ist , da Feder Masse hier ihre Ruhelage hat (wenn sie aufhört zu schwingen)?

also ?


Hilfe
Grüße
Ric



Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 182

Beitrag Ric Verfasst am: 04. Apr 2010 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, der Schlaf löst viele Probleme Thumbs up!!

Du hast T richtig berechnet, nur an einer Stelle fehlt hier wieder mal die Wurzel bei Augenzwinkern.

. Ich denke, eine knappe halbe Sekunde für das Zurücklegen einer Strecke von 20 cm ist vorstellbar. Du darfst ja auch nicht vergessen, dass wir die Feder als ideal-elastisch annehmen und Reibung schon immer ein Fremdwort war Big Laugh.

Was du dann über die Ruhelagen und die obere Amplitude sagst stimmt absolut.

Bei Deiner letzten Gleichung stört mich etwas, was du im ersten Post schon unsauber gemacht hast. Du schreibst:



Das insofern Quark, als dass immer noch von einem beliebigen abhängt, du aber bereits eingesetzt hast. Und bei dem bin ich nicht mehr sicher, ob du damit 10, 30 oder 5 cm meinst Augenzwinkern. Das kannst du ja hier noch beantworten. Aber es stimmt natürlich, dass jetzt für eine bei Punkt 1 (oben) beginnende Bewegung gilt:




Hab jetzt mal statt geschrieben. Nur kleine Schönheitsfehler, sonst alles top Thumbs up!.
Maxwell



Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 17

Beitrag Maxwell Verfasst am: 04. Apr 2010 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die gute alte Wurzel Big Laugh

ist die Amplitude, also die .

aber welchen Wert setz ich denn sonst für ein? Allgemein lass ich natürlich das stehen, aber wenn ich weiß dass sich die Auslenkung unterhalb der Ausgangslage(=Ruhelage1) befindet, also in der Ruhelage2 und ich genau für diesen Wert die Geschwindigkeit ausrechnen muss, kann ich doch bei der Kosinusfunktion für einsetzen?!

also für . Und hat zur Zeit die Auslenkung unter der Ausgangslage?!

Das war vorher von mir unpräzise ausgedrückt. Es geht um die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt , an dem ist.

Eigentlich könnte ich die ersten 2 Absätze löschen grübelnd Augenzwinkern

Grüße
Ric



Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 182

Beitrag Ric Verfasst am: 04. Apr 2010 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Big Laugh

Ich wollte nicht übermäßig rummeckern, entschuldige das. Ich wollte dich mit meinem letzten Post nur auf den rein mathematischen Schönheitsfehler mit der Abhängigkeit von t aufmerksam machen.

Du suchst natürlich .

Ich wusste ja, dass du das meinst, aber falls du dich auf eine Prüfung o.ä. vorbereitest, sollte die Form ja auch stimmen Augenzwinkern.

Einen winzigen Fehler hast du im letzten Posting nun aber noch reingebracht, ich denke, dass das wichtig ist:

Zitat:
Es geht um die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt , an dem ist.


Das ist falsch, weil zum Zeitpunkt nach einer Viertel Periode die Masse zwar gerade ihre Amplitude als Wegstrecke zurückgelegt hat, die Funktion jetzt hingegen gerade den Wert Null annimmt und nicht 5 cm. Denn das ist ja gerade die Gleichgewichtslage bezogen auf die ganze Feder, um die die ganze Schwingung betrachtet wird --> Nullstelle.

Du kannst ja spaßeshalber mal gleich Null setzen, nach umstellen und wirst dann feststellen, dass es gerade (zumindest für die erste Periode) entspricht. So kommt man ohne Interpretiererei allein aus den Gleichungen auf die gesuchte Zeit, die du dann natürlich in deine Geschwindigkeitsgleichung einsetzen kannst.

Aber: Du hast im Prinzip alles richtig gemacht und, ich denke, es auch verstanden Thumbs up!.
Maxwell



Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 17

Beitrag Maxwell Verfasst am: 04. Apr 2010 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das "im Prinzip" hilft mir bei der Prüfung leider nichts, deshalb fürs korrigieren und die Zeit, die du investiert hast.

Gott

Dir einen schönen Abend!

Grüße
Ric



Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 182

Beitrag Ric Verfasst am: 04. Apr 2010 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Oha, nichts zu danken. Ich knoble gern und man lernt ja nie aus smile.

Dir auch einen schönen Abend Wink.

LG,
Rick.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik