RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gravitationsfeld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 04. Feb 2007 23:09    Titel: Gravitationsfeld Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich habe ein kleines Problem bei einer Aufgabe.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Mit einem supraleitenden Meßinstrument kann man Änderungen des Gravitationsfeldes in der Größenordnung messen.

(a) Schätzen Sie die max. Entfernung ab,in der ein solches Gerät eine Person der Masse 80 kg aufspüren könnte.Nehmen sie dazu an, dass das Gravitationsmeßgerät stationär angebracht ist und die Masse der Person in ihrem Schwerpunkt konzentriert sei.

(b) Wie groß ist im Gravitationsfeld der Erde die kleinste vertikale Ortsänderung des Meßgerätes,die man mit ihn noch messen kann?


Also die (a) habe ich hinbekommen.
Da ist mein Ergebnis r= 7,37m

Bei der (b) hänge ich jetzt aber leider.
Da verstehe ich jetzt nicht einmal richtig was gesucht ist.
Ich verstehe das so dass die Strecke gesucht ist, die man das Meßgerät von seiner ursprünglichen Position verschieben kann, und man die Person immer noch aufspüren kann. Naja weiß aber nicht ob das wirklich so ist, denn ich wüsste auch nicht wie ich das ausrechnen könnte.
Kann mir bitte jemand helfen?

LG
Castillo
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 05. Feb 2007 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tipp: Lies nichmal genau im Aufgabentext.

Im b)-Teil geht es nicht mehr um das Gravitationsfeld der Person, sondern um das Gravitationsfeld der Erde.
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 05. Feb 2007 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe die Aufgabenstellung wohl nicht richtig.
Was ist denn mit "kleinste vertikale Ortsänderung" gemeint?
Der Abstand im Gravitationfeld der Erde um den man das Gerät nach oben (also in die Vertikale) versetzen kann?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 05. Feb 2007 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja: Du willst die Anzeige des Gravitationsmessgerätes verwenden, um die Höhe zu messen, um die du das Gerät hochhebst. Wie klein darf diese Höhenveränderung sein, damit sie noch von dem Gerät gemessen werden kann?
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 05. Feb 2007 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das jetzt so versucht:




wobei Gravitationkonstante ist,
die Erdmasse ist

So jetzt fehlt eigentlich nur noch g. g ist ja eigentlich meine Erdbeschleunigung mit 9,81 m/s .
Dann habe ich noch was die Größenordnung darstellt in der der Abstand gemessen werden kann.

Jetzt komme ich aber nicht mehr weiter. Wie muss ich das jetzt machen?
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Lg Castillo
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Könntest du mir bitte einen kleinen Tipp geben wie ich das jetzt mit dem und dem machen muss? Ich hab jetzt schon fast alles ausprobiert,(teilen addieren, subtrahieren etc) aber ich komme auf keinen grünen zweig wie ich das jetzt rausbekomme.
Wäre echt super wenn du mir da noch nen Tipp hättest.

Lg Castillo
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Feb 2007 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast nur ein g und einen Radius r in deiner Rechnung berücksichtigt.

In der Aufgabenstellung ist aber von zwei verschiedenen Messwerten für g die Rede, die für zwei verschiedene Höhen, also zwei verschiedene Werte für r gemessen werden.

Also würde ich für diese zwei verschiedenen Werte zweimal rechnen und dann vergleichen.
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 01:12    Titel: Antworten mit Zitat

Du meinst und ?
Das heißt ich setze einmal g in die Formel ein und das nächste Mal Delta g und vergleiche die beiden Werte bzw subtrahiere sie dann und das ist dann mein Ergebnis

Meinst du so?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Feb 2007 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nein:

in der Höhe

und

in der Höhe .

Das oder das sind dann die Differenzen dieser beiden g's bzw. r's.
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstanden habe dann kann ich praktisch für ein und für ein
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Feb 2007 01:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht gut aus smile Was bekommst du damit für die r's und damit für die Höhendifferenz?
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 02:07    Titel: Antworten mit Zitat










Hmmm ich weiß ja nicht aber dass ich da 2 mal das gleiche Ergebnis bekomme ist schon seltsam, auch wenn der zusätzliche Summand ziemlich klein ist.
Was stimmt da nicht?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Feb 2007 02:11    Titel: Antworten mit Zitat

Da reicht offenbar die Genauigkeit des Taschenrechners nicht aus, um auf diesem Weg den Unterschied zwischen r_1 und r_2 auszurechnen.

Magst du mal direkt den Term hinschreiben, und den dann, bevor du die Zahlenwerte einsetzt, so umformen, dass du es mit deinem Taschenrechner ausrechnen kannst?

Du könntest zum Beispiel den Nenner nach der kleinen Größe Delta g entwickeln, falls du sowas schon aus Mathe kennst.
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 02:25    Titel: Antworten mit Zitat



Das mit der Entwicklung von g kenne ich nicht, habe wir wohl auch noch nicht gemacht.
(Mal ne blöde Frage nebenbei,wie geht das noch mal mit der Subtraktion der Wurzel,weiß grad gar nicht mehr.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Feb 2007 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Was meinst du mit dem r auf der linken Seiten der Gleichung? Wenn das die Höhendifferenz sein soll, dann empfehle ich dir, eine andere Variable dafür zu nehmen, damit man das nicht mit einem Abstand vom Erdmittelpunkt verwechselt.

Magst du mal ausklammern? Und das, was dann noch in der Klammer steht, mit den Variablen und schreiben?
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 06. Feb 2007 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Castillo hat Folgendes geschrieben:
wie komme ich auf -2, Castillo:

Deine obige Formel beidseits durch m_1 dividieren ergibt



schreiben statt g und r nunmehr y und x, dann kommt Dir die Formel sicher bekannt vor:



diese Formel abgeleitet nach x ergibt:


_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 07. Feb 2007 11:57, insgesamt einmal bearbeitet
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Isi,
Deine Lösung sieht mir fast einfacher aus,allerdings verstehe ich diese Zeile nicht so ganz.




Könntest du vllt noch was dazu sagen wie du das gemacht hast?


@dermarkus

Ist das so mit der Klammer richtig?


Sieht mir aber ewas komisch aus...was meinst du?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Feb 2007 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hm. Ich meinte nicht " umformen" (deine Umformschritte stimmen dabei übrigens nicht), sondern diesen Term oben in deiner Gleichung ausklammern.

Isis Ansatz ist der elegantere, und obendrein der für Taschenrechner verdaulichere smile Dieser Ansatz rechnet mit der Steigung der Funktion g(r).


Zuletzt bearbeitet von dermarkus am 06. Feb 2007 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 06. Feb 2007 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Castillo hat Folgendes geschrieben:
Hallo Isi,
Deine Lösung sieht mir fast einfacher aus,allerdings verstehe ich diese Zeile nicht so ganz.

= 31µm
Könntest du vllt noch was dazu sagen wie du das gemacht hast?
Na ja, Castillo,
Du brauchst doch und das ist doch etwa der Differentialquotient.
Also habe ich Deine Gleichung differenziert, das gibt die Zeile

und das gesetzt

Dann habe ich umgestellt, da wir doch das haben wollen und Deine Größen eingesetzt.

Ist das so verständlich? Wenn nicht, unbesorgt weiter fragen!

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 06. Feb 2007 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Isi,
Das Prinzip hab ich jetzt verstanden, nur die Anwendung noch nicht so ganz. Wie kommst du auf -2 Gm ? Gm ist schon klar,mich interessiert nur wo die -2 herkommt.

LG Chris
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 07. Feb 2007 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Bei Isi's Vorschlag verstehe ich nicht wie man au die " -2 " kommt.

Ich habe versucht die Wurzel aufzuteilen aber das geht immer noch nicht mit dem Taschenrechner.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 07. Feb 2007 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Castillo hat Folgendes geschrieben:
Bei Isi's Vorschlag verstehe ich nicht wie man au die " -2 " kommt.
Jetzt habe ich meine Erklärung versehentlich oben über meinen Beitrag geschrieben. Bitte dort nachsehen. ( Di Feb 06, 2007 3:42 pm)
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 07. Feb 2007 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Isi,
Das hab ich jetzt verstanden.
Was hast du jetzt dann allerdings als r eingesetzt?




Lg Chris
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 07. Feb 2007 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Castillo hat Folgendes geschrieben:
Hallo Isi,
Das hab ich jetzt verstanden.
Was hast du jetzt dann allerdings als r eingesetzt?




Lg Chris
6300km
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 07. Feb 2007 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso muss man für r den Edradius nehmen?
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 07. Feb 2007 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Castillo hat Folgendes geschrieben:
Wieso muss man für r den Edradius nehmen?
m ist doch auch die Erdmasse und Du willst doch an der Erdoberfläche messen, oder?

Wir hatten doch oben eine Formel entwickelt für die Erdbeschleunigung g an der Erdoberfläche.



Die kannst Du auch einsetzen in





und kürzen, das Minus bedeutet nur, dass die Gravitation nach oben hin abnimmt:


_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Castillo



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 251

Beitrag Castillo Verfasst am: 07. Feb 2007 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Okay,danke
Jetzt ist alles klar!
Lg Chris
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 07. Feb 2007 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Castillo hat Folgendes geschrieben:
Dies sollten wir auch noch ausrechnen, klingt lehrreich, oder?
Klammern wir mal aus:







Das stimmt so garnicht mit dem durch den Diff-Quotienten berechneten Wert zusammen. Wo ist der Fehler? grübelnd

Edit: Ah, ich habs schon, ihr habt mit 10^-11 m/s² gerechnet und ich mit 9,81*10^-11 m/s²

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 07. Feb 2007 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, da hatte sich oben in Castillos Gleichung noch ein Fehler eingeschlichen.

Es muss an jeder Stelle heißen : und ,

das dagegen, das sich irgendwo eingeschlichen hat, war ein Fehler.

Außerdem bekommt man beim Entwickeln einen Faktor 1/2 :

isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 07. Feb 2007 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt Markus, das mit 1/2 hatte ich auch schon gemerkt.
Man sieht, wenn man 'Rechnen mit kleinen Größen' beherrscht ist es mit dieser Methode eigentlich noch einfacher.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik