Autor |
Nachricht |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 25. Jun 2019 15:53 Titel: Volumen Luftblase und Erhitzen von Silizium |
|
|
Aufgabe:
1)
Aus dem Atemgerät eines Tauchers entweiche in 40m Tiefe bei einer Temperatur von 5°C eine Luftblase mit einem Volumen von und steige nach oben. An der Oberfläche betrage die Temperatur 25°C. Welches Volumen hat die Luftblase, kurz bevor sie die Wasseroberfläche erreicht ?
2)
Bei dem Rapid Thermal Anneal Verfahren soll ein Si Wafer in 8 sec von 20°C auf 950°C erhitzt werden. Der Wafer hat einen Durchmesser von 300mm und eine Dicke von 1mm.
Schätzen Sie die Leistung des Ofens ab, die dafür mindestens notwendig ist, wenn der Wirkungsgrad beträgt. Die spezifische Wärmekapazität des Siliziums soll dabei vereinfach also konstant angenommen werden.
Frage:
Wie kann ich Aufgabe 1) und Aufgabe 2) lösen bzw. welche Themen aus der Thermodynamik sind hier wesentlich? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 25. Jun 2019 16:29 Titel: |
|
|
Die Frage 1 gab es hier schon x-mal: Suchfunktion. Volumeneinheit! |
|
 |
caes24 Gast
|
caes24 Verfasst am: 26. Jun 2019 09:08 Titel: |
|
|
Dann habe ich die 1 soweit verstanden.
Wie würde man jetzt bei der 2 vorgehen ? |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 26. Jun 2019 09:18 Titel: |
|
|
Berechne die Energie, die zum Aufheizen benötigt wird, berücksichtige den Wirkungsgrad und verwende W=Pt.
Viele Grüße
Steffen |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 26. Jun 2019 17:00 Titel: |
|
|
Die Formel für die Wärmeenergie müsste doch hier:
DeltaQ = m*c*DeltaQ oder?
Wie bestimme ich dann m?
Mit m=V*rho? |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 26. Jun 2019 17:07 Titel: |
|
|
Die Formel lautet , aber sonst sind Deine Ideen richtig. |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 26. Jun 2019 17:20 Titel: |
|
|
Wie komme ich dann an das Volumen ran.
Also ich habe ja die dicke und den Durchmesser gegeben.
die dichte rho wäre für si dann 2,420 g/m^3
Wie komme ich dann auf das Volumen? |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 26. Jun 2019 17:23 Titel: |
|
|
So ein Wafer ist doch einfach ein Zylinder.
PS: und ein Kubikmeter Silizium sollte schon etwas mehr wiegen als ein paar Gramm. |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 00:44 Titel: |
|
|
Ich habe für die Wärmeenergie dann raus:
Dann komme ich mit allem drum und dran auf:
eine Leistung von 14724kW. |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 00:45 Titel: |
|
|
Ich meinte 1472,4 kW |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 27. Jun 2019 09:22 Titel: |
|
|
Die Energie stimmt einigermaßen (nicht exakt, wie hast Du hier gerechnet?), aber wie kommst Du auf diese Riesenleistung? Da musst Du ja fast ein Kraftwerk danebenstellen! |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 09:42 Titel: |
|
|
Habs nochmal gerechnet und komme dann auf
436, 18 kWh.
hatte hier Q/t für die Leistung gerechnet. |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 27. Jun 2019 09:49 Titel: |
|
|
Das wird ja immer falscher! Zeig doch mal Deine genaue Rechnung. |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 10:01 Titel: |
|
|
Was hast du denn raus |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 27. Jun 2019 10:10 Titel: |
|
|
Wie geschrieben: die zuerst genannten 117kJ hab ich auch in etwa. Aber mir ist nicht klar, wie Du dann Q=Pt und den Wirkungsgrad angewendet hast. |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 13:52 Titel: |
|
|
Wenn die Leistung P=Q/t ist
dann komme ich mit der Formel für den Wirkungsgrad mit Pab durch Pzu.
nach Pzu umgeformt auf 1472,125 kWh
Und das müsste die Leistung des Ofens sein. |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 13:55 Titel: |
|
|
52996,5kWh meine ich |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 13:57 Titel: |
|
|
Mit dem Wirkungsgrad wäre es dann 88327,5kWh |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 27. Jun 2019 14:56 Titel: |
|
|
Deine Kilowattstunden sind eine Energieeinheit, da stimmt also hinten und vorne was nicht.
Bleiben wir also bei den 117kJ=117kWs. Auf wieviel Watt Leistung kommst Du zunächst, wenn Du die in acht Sekunden zusammenhaben willst? Wie gesagt:Q=Pt, also P=... |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 16:09 Titel: |
|
|
Ich muss doch durch 8 sec rechnen t ist ja gegeben.
Wenn ich das in Stunden umrechne dann komme ich auf darauf |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 27. Jun 2019 16:16 Titel: |
|
|
Gast006 hat Folgendes geschrieben: | Ich muss doch durch 8 sec rechnen t ist ja gegeben. |
Richtig! Also sind das doch
Gast006 hat Folgendes geschrieben: | Wenn ich das in Stunden umrechne dann komme ich auf darauf |
Kapier ich nicht. Warum willst Du Kilowatt in Stunden umrechnen? Du hast jetzt die gesuchte Leistung des Ofens.
Ok, dann weiter mit dem Wirkungsgrad. Wenn die 14,625 kW sechzig Prozent sind (die Du ja nur herausholst), was sind dann hundert Prozent (die Du reinstecken musst)? |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 27. Jun 2019 18:10 Titel: |
|
|
Ahh Ok ich habe vergessen das Joule ja W*s als Einheit hat |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 28. Jun 2019 00:11 Titel: |
|
|
So jetzt habe ich für die Leistung des Ofens raus. |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 28. Jun 2019 08:53 Titel: |
|
|
Prima!
Viele Grüße
Steffen |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 28. Jun 2019 09:51 Titel: |
|
|
Dankeschön |
|
 |
Gast006 Gast
|
Gast006 Verfasst am: 01. Jul 2019 17:05 Titel: |
|
|
Bei der ersten komme ich auf 80,4cm^-3
Kann das denn sein da wir ja cm^-3 haben und nicht cm^3 |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 7086
|
Steffen Bühler Verfasst am: 02. Jul 2019 09:20 Titel: |
|
|
Das kann in der Tat nicht sein. Zeig mal Deine Rechnung. |
|
 |
|