RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Beschleunigung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Einhorn1



Anmeldungsdatum: 06.11.2017
Beiträge: 1

Beitrag Einhorn1 Verfasst am: 06. Nov 2017 15:43    Titel: Beschleunigung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo Ihr lieben,

Der Gepard (m=62kg) gilt als die schnellste Katze der Welt. Innerhalb von 4s kann er von Schrittgeschwindigkeit 7km/h auf 100 km/h beschleunigen. Nehmen Sie diesen Beschleunigungsvorgang als gleichmäßig und geradlinig an.

1) Wie groß ist der Betrag der Kraft F, die bei der Beschleunigung wirkt? Das Gravitationsfeld der Erde sollen Sie nicht berücksichtigen, der Körper möge sich in Schwerelosigkeit befinden. Ebenso sind sämtliche Reibungskräfte zu vernachlässigen.

2) Wie schwer muss ein Körper sin um eine Gewichtskraft mit demselben Betrag zu erreichen.

Es wäre super lieb wenn ihr mit helfen könntet.

Meine Ideen:
Meine Idee war vielleicht mit der Formal F=m*a
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 06. Nov 2017 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

keine Ahnung, wie der Gepard in Schwerelosigkeit und ohne Reibung beschleunigen möchte, aber die Idee mit F = m*a ist schon mal gut.

Jetzt musst Du natürlich erstmal ermitteln, wie groß denn die (konstante) Beschleunigung ist. Hast Du dazu eine Idee?

Gruß
Einhorn



Anmeldungsdatum: 06.11.2017
Beiträge: 4

Beitrag Einhorn Verfasst am: 06. Nov 2017 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab leider absolut keine Idee :/
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 06. Nov 2017 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

der Gepard beschleunigt ja in 4 Sekunden um 93 km/h.
Die Einheit der Beschleunigung ist m/s^2.
Also, um wieviel Meter pro Sekunde beschleunigt der Gepard denn pro Sekunde?

Anderer Weg:
Die Formel für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Zeit bei konstanter Beschleunigung lautet:
v(t) = a * t + v0; mit v0 = Anfangsgeschwindigkeit.

Die Gleichung kannst Du nach der Beschleunigung "a" umstellen.

Hilft das weiter?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik