RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Überlagerung harmonischer Wellen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 01. Dez 2015 01:11    Titel: Überlagerung harmonischer Wellen Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
also mein bspl lautet:
Zeigen Sie explizit dass die Überlagerung zweier harmonischer Wellen
E1 = E0 * und E2 = E0 * (wobei S für Sigma also für die Phasenverschiebung stehen soll hab das Zeichen nicht gefunden) wieder eine harmonische welle mit gleicher Frequenz und Wellenlänge ergibt. Geben sie die Amplitude der resultierenden Welle als Funktion der Phasenverschiebung S explizit an. Für welche S gibt es konstruktive, für welche destruktive Interferenz

Meine Ideen:
Also mein Professor meinte dass das was mit der Fouriertransformation zu tun hat, aber ehrlich gesagt blick ich nicht wirklich durch
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 01. Dez 2015 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlich willkommen im Physikerboard!

Fourier find ich hier etwas übertrieben. Wandle in die kartesische Form um und verwende dann die Additionstheoreme.

Viele Grüße
Steffen

PS: sigma heißt \sigma, genau wie omega \omega heißt...

PPS: Du hast Dich hier mit zwei Konten angemeldet. Wir werden den Account peanutbear daher demnächst löschen.
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 02. Dez 2015 00:40    Titel: Kartesische Umwandlung Antworten mit Zitat

mmh ok, ähm das is mir jetzt etwas peinlich, aber wie ging das nochmal?
lg
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 02. Dez 2015 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann mit der eulerschen Formel e^(i*)= cos + i sin
meine beiden Wellen in:
E1 = E0 [cos(kx-t) + i sin(kx-t)] schreiben
und für E2 = E0 [cos(kx-t + ) + i sin(kx-t + )]

aber was mach ich dann weiter?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 02. Dez 2015 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mit



und



folgt









Kommst Du jetzt weiter?
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 03. Dez 2015 06:01    Titel: Antworten mit Zitat

nun das erinnert micht etwas wage an das gekoppelte pendel, aber ich glaube nicht das ich damit auf der richtigen Spur bin. Nun ich kann die Klammern ausmultiplizieren aber dann steh ich trotzdem wieder an weil ich nicht weis was ich mit dem imaginär Teil (den Teil mit i) machen soll
jmd



Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 577

Beitrag jmd Verfasst am: 03. Dez 2015 07:47    Titel: Antworten mit Zitat

ein deutlich einfacherer Weg wäre

E2 = E0 *

E1+E2=E0(

Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 03. Dez 2015 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

peanut hat Folgendes geschrieben:
Nun ich kann die Klammern ausmultiplizieren


Nicht ausmultiplizieren, einfach auflösen! Das sind alles harmlose Summanden, pass halt nur mit dem Vorzeichen auf. Dann siehst Du schnell, wie sich alles in Wohlgefallen auflöst.

Mach doch mal.
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 03. Dez 2015 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

also hab ich dann nach dem auflösen:
E0 * 2 * cos ((2kx-2wt + )/2) * cos ((-2wt-)/2) + i * E0 * 2 * sin((2kx-2wt + )/2) * cos ((-2wt-)/2)

aber dann steck ich irgendwie wieder fest....
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 04. Dez 2015 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Pass beim Auflösen der Klammern auf die Vorzeichen auf...
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 04. Dez 2015 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Man reiche mir ein Brett damit ich es gegen meinen Kopf schlagen kann....

So:
= E0 * cos(/2) * [2cos((2kx-2wt+)/2) + i * [2sin((2kx-2wt+)/2) ]
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 04. Dez 2015 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Perfekt! Der Rest ist dann klar, oder?

Viele Grüße
Steffen
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 04. Dez 2015 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, NEE ich fürchte nicht. Ich glaub das er (Professor) will dass am Ende eine harmonische Welle wie E(x,t)= E0 * cos(kx-wt + ) rauskommt oder? Aber ich glaube da fehlen mir noch ein paar Schritte
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 04. Dez 2015 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Vorn der konstante Faktor ist die Amplitude von der Schwingung, die vom komplexen Term danach beschrieben wird. Wandle die zur Not wieder polar um.
peanut



Anmeldungsdatum: 01.12.2015
Beiträge: 46

Beitrag peanut Verfasst am: 22. Dez 2016 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich dass dann ausmultipliziere komme ich dann auf


Wenn ich mir dann die Fragestellung durchlese zweifle ich leicht dass das gewollt ist? Weil im Grunde ist ja eine Funktion nur abhänig von gefragt
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 28. Dez 2016 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst hier gar nicht ausmultiplizieren. Die Aufgabe lautet

Zitat:
Geben sie die Amplitude der resultierenden Welle als Funktion der Phasenverschiebung S explizit an.


Also nur die Amplitude! Und auf den Term hab ich Dich schon hingewiesen.
erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 29. Dez 2016 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Geben sie die Amplitude der resultierenden Welle als Funktion der Phasenverschiebung S explizit an.

Graphische Lösung hier !
(Links unten Pfeiltaste anklicken !)

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik