RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bungee Jumping mit Feder
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
N2
Gast





Beitrag N2 Verfasst am: 03. Dez 2014 17:11    Titel: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo.

Ich sollte einem Schüler aus der 8.Klasse helfen, stecke doch jetzt selber in der Aufgabe fest und denke wahrscheinlich einfach viel zu kompliziert.

Ich führe einen Bungee-Jump durch und will am Ende die Höhe wissen, von wo aus ich springen kann um gerade noch so dem Toten Punkt zu entkommen.
Ich habe alles gegeben von D, über m, hF = Höhe der Feder, hP = Höhe der Person etc.



Meine Ideen:
Nun habe ich Probleme einen Energieansatz aufzustellen.
Epot ist maximal ganz oben und unten hat er Espan, aber wie kommt Ekin ins Spiel?

Epot = Ekin + Espan, weil beim Sprung erhält der Springer zuerst Ekin, bis das Seil (Feder) gespannt ist, anschließend wirkt die Spannenergie.

Ist das soweit richtig?

Dann hätte ich einfach m*g*h = 1/2*m*v^2 + 1/2*D*s^2

und müsste das nach h umstellen, also:

h = (1/2*m*v^2 + 1/2*D*s^2) / m*g
panda
Gast





Beitrag panda Verfasst am: 03. Dez 2014 17:29    Titel: Re: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

N2 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Meine Ideen:
Nun habe ich Probleme einen Energieansatz aufzustellen.
Epot ist maximal ganz oben und unten hat er Espan, aber wie kommt Ekin ins Spiel?

Epot = Ekin + Espan, weil beim Sprung erhält der Springer zuerst Ekin, bis das Seil (Feder) gespannt ist, anschließend wirkt die Spannenergie.

Ist das soweit richtig?

Dann hätte ich einfach m*g*h = 1/2*m*v^2 + 1/2*D*s^2

und müsste das nach h umstellen, also:

h = (1/2*m*v^2 + 1/2*D*s^2) / m*g


Im Umkehrpunkt, also wenn der Springer unten angekommen ist und im Begriff ist wieder nach oben zu fliegen ist die Geschwindigkeit aber Null. Sonst würde er ja weiter fallen.
jumi
Gast





Beitrag jumi Verfasst am: 03. Dez 2014 19:53    Titel: Re: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

N2 hat Folgendes geschrieben:
um gerade noch so dem Toten Punkt zu entkommen.


Erkläre doch bitte mal, was du unter "Totem Punkt" verstehst.
N2
Gast





Beitrag N2 Verfasst am: 03. Dez 2014 20:19    Titel: Re: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

panda hat Folgendes geschrieben:

Im Umkehrpunkt, also wenn der Springer unten angekommen ist und im Begriff ist wieder nach oben zu fliegen ist die Geschwindigkeit aber Null. Sonst würde er ja weiter fallen.

Ja, das stimmt auch wieder, nur wie muss ich dann Ekin in die Formel mit einbinden? Schließlich ist ja ein kurzes Stück "Freier Fall" drinnen.

@jumi: toter Punkt ist, wenn Espan maximal ist. D.h. er ist am Umkehrpunkt, d.h. eine Sekunde später zieht in die Feder wieder hoch.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 03. Dez 2014 23:05    Titel: Re: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

Warum wohl heißt der Tote Punkt Toter Punkt! Teufel
jumi
Gast





Beitrag jumi Verfasst am: 04. Dez 2014 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es auch einen Fall, bei dem man dem Toten Punkt nicht entkommt?
panda
Gast





Beitrag panda Verfasst am: 04. Dez 2014 11:04    Titel: Re: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

N2 hat Folgendes geschrieben:

Ja, das stimmt auch wieder, nur wie muss ich dann Ekin in die Formel mit einbinden? Schließlich ist ja ein kurzes Stück "Freier Fall" drinnen.



Wenn man idealisiert von vollständiger Energieumwandlung ausgeht ist egal was unterwegs noch so alles passiert. Wichtig ist nur was reingeht und was raus kommt.

jumi hat Folgendes geschrieben:
Gibt es auch einen Fall, bei dem man dem Toten Punkt nicht entkommt?


Seil weglassen :X
jumi
Gast





Beitrag jumi Verfasst am: 04. Dez 2014 19:32    Titel: Re: Bungee Jumping mit Feder Antworten mit Zitat

panda hat Folgendes geschrieben:
Seil weglassen :X

Bitte seriös bleiben.
N2
Gast





Beitrag N2 Verfasst am: 04. Dez 2014 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

@panda

Danke panda, das war auch die Lösung der Aufgabe und ich habe mich da so sehr in dieses Ekin verkopft, nur weil die Lehrerin die Formel auch gegeben hat.

Lösung (Idealisiert!): Epot = Espan und das dann einfach nach h auflösen.


-----closed-----
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik