RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Berechnung von Stromstärken aus Stromdichtevektoren
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
ntldr
Gast





Beitrag ntldr Verfasst am: 20. Nov 2014 07:49    Titel: Berechnung von Stromstärken aus Stromdichtevektoren Antworten mit Zitat

Moin,

ich studiere derzeit Informatik und muss von Seiten der Universität drei Semester Module eines anderen Studiengangs belegen und habe mich dafür für Elektrotechnik entschieden. Jetzt stehe ich bei einigen Aufgaben allerdings völlig auf dem Schlauch, vermutlich da ich keinen Physikkurs belegt habe.

--
(Fläche A ist ein Rechteck im R3 mit den Eckpunkten (3|2|0) (5|2|0) (3|6|0) (5|6|0).)

Berechnen Sie die Stromstärke I durch die Fläche A für die folgenden Stromdichten:



Mir ist zwar die Formel J = I/A bekannt, allerdings bin ich leicht verwirrt wie ich jetzt mit den Einheitsvektoren hier vorgehen muss. Im Vorlesungsskript steht dazu leider auch nichts.

Wie gehe ich also jetzt bei der Berechnung vor?


Grüße
ntldr
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 20. Nov 2014 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Der Strom ist das Skalarprodukt aus Stromdichte und Fläche (im homogenen Strömungsfeld) bzw. - allgemeiner -



Da die vorgegebene Fläche in der x-y-Ebene liegt, d.h. der Flächenvektor an jeder Stelle der Fläche in z-Richtung weist, tragen nur Stromdichteanteile in z-Richtung zum Strom bei. Die beiden vorgegebenen Stromdichten stehen jedoch senkrecht dazu. Die vorgegebene Fläche wird also von keinem Strom durchsetzt. Der Strom ist in beiden Fällen Null.
ntldr
Gast





Beitrag ntldr Verfasst am: 20. Nov 2014 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, das erklärt dann auch wieso mich die Aufgabe von Anfang an irritiert hat.

Nochmal ein drittes Beispiel:
Bei einem

fällt jetzt der Summand mit weg und ich habe eine Stromstärke von ?
ntldr
Gast





Beitrag ntldr Verfasst am: 20. Nov 2014 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Äh Unsinn. Die Fläche ist natürlich auch noch relevant also käme ich auf
.

Und eine weitere Frage habe ich dazu noch:
Wie gehe ich vor, wenn wie z.B. mein zweiter Stromdichtevektor auf eine andere Fläche, beispielsweise ein Quadrat mit den Eckpunkten (0|2|2) (0|2|4) (0|4|4) (0|4|2) angewendet wird? Welchen Wert nehme ich dann für das x?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 20. Nov 2014 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

ntldr hat Folgendes geschrieben:
Äh Unsinn. Die Fläche ist natürlich auch noch relevant also käme ich auf
.


Nein, das kann nicht sein. Solange Du nicht sagst, welche Einheit die Koordinaten der Rechteckseckpunkte haben, lässt sich überhaupt kein Ergebnis angeben. Und selbst wenn die Koordinaten in Millimetern angegeben sind, wäre das Ergebnis falsch. Denn



Zitat:
Und eine weitere Frage habe ich dazu noch:
Wie gehe ich vor, wenn wie z.B. mein zweiter Stromdichtevektor auf eine andere Fläche, beispielsweise ein Quadrat mit den Eckpunkten (0|2|2) (0|2|4) (0|4|4) (0|4|2) angewendet wird? Welchen Wert nehme ich dann für das x?


Die von Dir angegebene Fläche liegt in der y-z-Ebene, der Flächenvektor weist also in x-Richtung. Der Stromdichtevektor weist dagegen in y-Richtung. Die angegebene Fläche wird deshalb von keinem Strom durchsetzt. Der Strom durch diese Fläche ist Null.
ntldr
Gast





Beitrag ntldr Verfasst am: 22. Nov 2014 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Die Angaben sind in mm, das hätte ich wohl dazuschreiben sollen, sorry!

Zitat:

Natürlich, die mm^2 sind ja auch keine Variable, sondern eine Einheit.

Zitat:

Die von Dir angegebene Fläche liegt in der y-z-Ebene, der Flächenvektor weist also in x-Richtung. Der Stromdichtevektor weist dagegen in y-Richtung. Die angegebene Fläche wird deshalb von keinem Strom durchsetzt. Der Strom durch diese Fläche ist Null.

Ich glaub jetzt hab ichs begriffen wie das mit der Richtung des Stromdichtevektors geht.

Meine Frage zielte eher auf die Variable x in der Gleichung des Stromdichtevektors ab.

Also ein anderes Beispiel (welches diesesmal hoffentlich nicht Null ergibt)

und ein Rechteck, welches in der xz-Ebene liegt und somit von dem obrigen Vektor durchflossen werden sollte.

Was setze ich nun für x ein? Die Breite des Rechtecks, oder die X-Koordinate des Mittelpunkts?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 22. Nov 2014 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

ntldr hat Folgendes geschrieben:
Was setze ich nun für x ein? Die Breite des Rechtecks, oder die X-Koordinate des Mittelpunkts?


Nein, Du verwendest einfach die allgemeine Gleichung für inhomogenes Feld:



mit




Zahlenwerte und Einheiten einsetzen:

ntldr
Gast





Beitrag ntldr Verfasst am: 22. Nov 2014 16:01    Titel: Re: Berechnung von Stromstärken aus Stromdichtevektoren Antworten mit Zitat

Vielen Dank, jetzt habe ich soweit verstanden wie ich mit einem Großteil der Aufgaben umgehen muss.

Ein letztes Problem stellt sich da aber noch für mich:
Fläche mit den Eckpunkten (jeweils in mm):
(3|2|0) (5|2|0) (3|6|0) (5|6|0)


Somit müsste ich dann doch von 0 bis 0 integrieren (Da meine Fläche in der xy-Ebene liegt) und käme somit wieder auf 0A?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 22. Nov 2014 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, der Flächenvektor zeigt in z-Richtung, und die Stromdichte hat ebenfalls eine Komponente in (negativer) z-Richtung. Die trägt natürlich zum Strom durch die Fläche in der x-y-Ebene bei. Der Stromdichteanteil in y-Richtung durchdringt die Fläche nicht. Nur dessen Stromanteil ist also Null.
ntldr
Gast





Beitrag ntldr Verfasst am: 22. Nov 2014 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist mir bewusst, aber wenn ich von 0 bis 0 über integriere komme ich doch auch für diesen Teil auf 0?

Die Gleichung sollte übrigens folgendermaßen aussehen:

(mm^4 im Nenner vom ez-Teil)
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 22. Nov 2014 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da habe ich ein bisschen zu schnell aus der Hüfte geschossen. Der Strom durch die beschriebene Fläche in der x-y-Ebene ist zwar Null, aber nicht, weil Du von 0 bis 0 integrierst, sondern weil der Betrag des Stromdichteanteils in z-Richtung bei z=0 Null ist (z=0 beschreibt ja die x-y-Ebene). Wenn die Eckpunkte der Fläche nicht bei z=0, sondern beispilsweise bei z=2 liegen würden, wäre die Stromdichte homogen über die Fläche verteilt (unabhängig von x und y), und der Strom würde sich berechnen zu



Ich kann mir übrigens keine reale Anordnung mit einer so seltsamen Stromdichteverteilung vorstellen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik