RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Auflagerreaktionen bestimmen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
techmephysics



Anmeldungsdatum: 06.09.2014
Beiträge: 187

Beitrag techmephysics Verfasst am: 27. Sep 2014 16:29    Titel: Auflagerreaktionen bestimmen Antworten mit Zitat

Würde jemand die Freundlichkeit besitzen und meine Lösung zu Aufgabe a) korrigieren?


a) Berechnen Sie die Auflagerreaktionen in Abhängigkeit vom Faktor k (siehe variable Einzelkraft).
b) Berechnen Sie den Faktor k so, dass das Querkraftgelenk bei G nur eine Normalkraft überträgt.

Für Teilsystem 1 gilt:







Daraus folgt







Für Teilsystem 2 gilt:





Daraus folgt





ist das soweit richtig? ich Auflagereaktionen sollen ja in Abhängigkeit von der Variabel k sein, aber nur Bh ist in abhängigkeit in k. Wie bringe ich die anderen Auflagerreaktionen auch in abhängigkeit von k?



Unbenannt.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.jpg
 Dateigröße:  51.59 KB
 Heruntergeladen:  1003 mal

jumi
Gast





Beitrag jumi Verfasst am: 27. Sep 2014 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Schon deine erste Zeile ist falsch
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 27. Sep 2014 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Jumi meint, dass die linke Stütze einen Winkel ß hat:

tan ß = 2

ß = 63,4° und nicht 45°.

Die 45° links sind völlig ohne Bedeutung, da er wegen des drehbaren Lagers
die Kräfte nicht beeinflusst. Anders wäre es, wenn links ein Festlager wäre und
rechts ein Loslager.

techmephysics hat Folgendes geschrieben:
Wie bringe ich die anderen Auflagerreaktionen auch in abhängigkeit von k?
Der Ausdruck "Querkraftgelenk" ist leider etwas unglücklich gewählt, techmephysics, kann sein, das macht Dir Probleme?
Es kann überhaupt nur die Normalkraft übertragen, der Querkraft weicht es einfach aus.

Beide Seiten musst so berechnen, dass beim Querkraftgelenk nur eine waagrechte Kraft und ein Moment auftreten.

Reicht Dir das?

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
techmephysics



Anmeldungsdatum: 06.09.2014
Beiträge: 187

Beitrag techmephysics Verfasst am: 27. Sep 2014 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

ok jetzt sehe ich auch das der winkel beim ersten teilsystem falsch ist.


Für Teilsystem 1 gilt:







Daraus folgt







Für Teilsystem 2 gilt:





Daraus folgt





so ist das nun richtig oder?
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 28. Sep 2014 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ehrlich gesagt, techmephysics, ist mir beim Teilsystem 1 nicht ganz klar,
wieviel Moment beim Gelenk ankommt, denn das Lager A ist auch so
gezeichnet, als ob es senkrechte Kräfte aufnehmen könnte aber auch ein
Drehmoment, denn es ist kein Ringelchen für ein Gelenk gezeichnet.
Gefühlsmäßig würde ich die Geschichte sogar für statisch
unbestimmt halten.
Kann das bitte jemand klar erklären?

Beim Teilsysem 2 hast Du wieder die 45° drinnen, die verstehe ich gar nicht,
denn das Lager ist ein Festlager und deshalb ist der 45°-Winkel ohne
Bedeutung. Es sei denn, Dein BH ist nicht mehr waagrecht gemeint.

Bei Frage b) Berechnen Sie den Faktor k so, dass das
Querkraftgelenk bei G nur eine Normalkraft überträgt.

sehe ich etwas klarer:
Moment um B: k*F*a = qo*3a², so dass k = qo/F *3a wäre.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
jumi
Gast





Beitrag jumi Verfasst am: 28. Sep 2014 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

So wie gezeichnet, kann Auflager A vertikale Kräfte und ein Moment aufnehmen.
Ob dies im vorliegenden Fall einen Sinn ergibt, müsste ich nachrechnen.
Siehe:
w w w.bau.uni-siegen.de/subdomains/bauinformatik/lehre/tm1/arbeitsblaetter/arbeitsblatt_auflager_und_anschluesse.pdf
techmephysics



Anmeldungsdatum: 06.09.2014
Beiträge: 187

Beitrag techmephysics Verfasst am: 28. Sep 2014 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe mal ein freikörperbild mit besserer beschriftung gemalt.

jetzt berücksichtige ich auch das moment beim auflager A







Daraus folgt:





Für Teilsystem 2 gilt:





(Beim auflager B)

Daraus folgt:













Unbenannt.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.jpg
 Dateigröße:  48.26 KB
 Heruntergeladen:  680 mal

jumi
Gast





Beitrag jumi Verfasst am: 28. Sep 2014 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mal schnell gerechnet (ohne Garantie):

Av = F
G = -2F
Bh = F(k-2)
Bv = 3/2 a q0
MG= -k a F - 12 a^2 q0
MA = a F(k-3/2) + 12 a^2 q0
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik