RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Verlustleistung und Querschnitt berechnen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
stevenspielburg



Anmeldungsdatum: 04.01.2014
Beiträge: 4

Beitrag stevenspielburg Verfasst am: 07. Jan 2014 13:45    Titel: Verlustleistung und Querschnitt berechnen Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe folgende Aufgabe zu lösen:
In einem Gartenhaus wird eine Elektroheizung mit den Anschlusswerten 230V/4kW über ein 100m langes Kabel NYM-J 3*1,5mm² versorgt, es gilt kappa cu = 58Sm/mm²
Wie groß ist die Verlustleistung auf der Leitung, wenn die Heizung eingeschaltet ist?
Diese Aufgabe habe ich bereits gelöst und bekomme 504W raus.
2. Aufgabe: Bemessen Sie den Leiterquerschnitt so, dass der maximal zulässige Spannungsabfall von 3% eingehalten wird. Es stehen Leiterquerschnitte von 1,5/2,5/4/6/10/16mm² zur Verfügung.
Hier weiß ich jetzt leider nicht wie ich anfangen soll.
Der zulässige Spannungsabfall UL beträgt 6,9V. Dann ist die Frage, ob ich jetzt annehme, dass die Eheizung immer noch 230V braucht, oder ob dann nur noch 230V-6,9V dort ankommen? Wahrscheinlich ist es ja so gemeint, dass die Heizung auf jeden Fall 230V benötigt und deshalb 236,9V von der Quelle ausgehen müssen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich es angehen könnte?
Danke schonmal
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 07. Jan 2014 13:57    Titel: Re: Verlustleistung und Querschnitt berechnen Antworten mit Zitat

stevenspielburg hat Folgendes geschrieben:
Diese Aufgabe habe ich bereits gelöst und bekomme 504W raus.


Das kann nicht stimmen. Wenn Du tatsächlich 500 Watt auf dem Kabel verbraten würdest, könntest Du Dir die Heizung fast sparen, die Wärme der Leitung wäre schon richtig kuschelig. Wie hast Du das berechnet?

stevenspielburg hat Folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich ist es ja so gemeint, dass die Heizung auf jeden Fall 230V benötigt und deshalb 236,9V von der Quelle ausgehen müssen.


Nein, der andere Fall ist richtig. Wie würdest Du denn Deinem E-Werk klarmachen, dass Du jetzt mal eben 7 Volt mehr brauchst?

Viele Grüße
Steffen
stevenspielburg



Anmeldungsdatum: 04.01.2014
Beiträge: 4

Beitrag stevenspielburg Verfasst am: 07. Jan 2014 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also die 504W müsst eigentlich richtig sein, da es auch so in der Lösung steht, hier aber nochmal meine Rechnung.
https://www.dropbox.com/s/q84wu7tqt9fdulx/2014-01-07%2014.48.12.jpg
okay also Uq=230V aber dann weiß ich immer noch nicht wie ich weiter machen soll
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7257

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 07. Jan 2014 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

stevenspielburg hat Folgendes geschrieben:
Also die 504W müsst eigentlich richtig sein


Sind sie natürlich auch, tut mir leid. Bei 200 Metern kommt doch ganz schön was zusammen...

stevenspielburg hat Folgendes geschrieben:
also Uq=230V aber dann weiß ich immer noch nicht wie ich weiter machen soll


Diese Spannung teilt sich auf in 6,9V, die am Kabel abfallen und 223,1V, die an der Heizung abfallen. Den Widerstand der Heizung kennst Du, nun kannst Du den des Kabel berechnen.

Viele Grüße
Steffen
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 07. Jan 2014 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tipp: Spannungsteilerregel

Eigentlich dieselbe Gleichung wie im ersten Aufgabensteil. Nur dass diesmal nach einer anderen Größe aufgelöst wird.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik