RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bogenlänge bestimmen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 26. Dez 2013 23:47    Titel: Bogenlänge bestimmen Antworten mit Zitat

Hi,

ich möchte die Bogenlänge folgender Bahnkurve bestimmen.



Mein Vorgehen:







Wäre dies soweit korrekt, nun müsste ich doch das Integral lösen um die Bogenlänge s angeben zu können.

Mir bereitet das Integral aber Probleme. Ich komme einfach nicht auf die vorgegebene Lösung.



mit


_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 27. Dez 2013 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal genau auf den Ausdruck dr/dt und dann auf das was du als dr/dt aufgeschrieben hast.

Tipp: Du hast das wesentliche vergessen.
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 27. Dez 2013 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

Namenloser324 hat Folgendes geschrieben:
Schau mal genau auf den Ausdruck dr/dt und dann auf das was du als dr/dt aufgeschrieben hast.

Tipp: Du hast das wesentliche vergessen.


LOL ist schon spät, hätte ich mal genauer hingeschaut Big Laugh (dachte du hättest schlicht das differenzieren vergessen Big Laugh)
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 27. Dez 2013 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Soo, bevor ich jetzt alles zu spamme (ein Mod darf gerne meine vorherigen Beträge löschen) mein letzter Beitrag zum Thema:

Schreib doch mal deinen Rechenweg auf!
Wie lautet denn deine Stammfunktion z.B. von sqrt(v0² + g²t²)?
Welche Grenzen setzt du beim Integral ein?
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 27. Dez 2013 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die Integralgrenzen habe ich doch schon angegeben. Von 0 bis t. Ist das falsch?
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Feucht von Lipwig



Anmeldungsdatum: 19.09.2013
Beiträge: 122

Beitrag Feucht von Lipwig Verfasst am: 27. Dez 2013 01:53    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kurve beschreibt eine Parabel eines Waagerechten Wurfs aus der Höhe h. In der Lösung kommt keine Zeit t mehr vor, hast du uns vielleicht etwas vorenthalten, wie zB. das die Bogenlänge bis zum Aufschlag bei y = 0 gefragt ist? Dann wäre die entsprechende Zeit zunächst zu berechnen und anstelle von t einzusetzen.

Beim Integral würde ich spontan eine die Substitution sinh y = gx durchführen und gebrauch von der Regel cosh^2 y = 1 + sinh^2 y machen, das sollte auch direkt Zielführend sein.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 27. Dez 2013 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal die originale Aufgabenstellung.

Von der Spitze eines Turmes wird ein Ball in horizontaler Richtung geworfen. Die Bahnkurve als Funktion der Zeit ist dann wie folgt gegebenen.



Berechnen Sie die Länge der Flugbahn, bis der Ball am Boden aufprallt.

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Feucht von Lipwig



Anmeldungsdatum: 19.09.2013
Beiträge: 122

Beitrag Feucht von Lipwig Verfasst am: 27. Dez 2013 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also im Grunde das was ich vermutet habe und somit sollten meine Ansätze um Ziel führen.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 27. Dez 2013 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Aber wenn ich den Ausdruck für t einsetze, nach welcher Variablen muss ich denn dann ableiten?
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Feucht von Lipwig



Anmeldungsdatum: 19.09.2013
Beiträge: 122

Beitrag Feucht von Lipwig Verfasst am: 27. Dez 2013 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also bis zu dem Punkt



hast du alles korrekt gemacht

Auch die Untergrenze t' = 0 ist nach Aufgabenstellung richtig gewählt, da sich der Ball für t' = 0 am Punkt r(t' = 0 ) = (0, h) befindet, also auf dem Turm.

Es ist also nur noch der Zeitpunkt t' = t an dem der Ball aufschlägt zu bestimmen, dh. r(t' = t) = (vt, 0).

Dieses t ist dann als Obergrenze zu wählen. Dann ist nur noch das Integral zu berechnen.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 27. Dez 2013 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die Zeit, bis der Ball auftrifft, ergibt sich mithilfe des Energieerhaltungssatzes zu:



Setzt man dies nun in das Integral ein, so folgt:



Um das Integral zu lösen würde ich die Substitution anwenden.







Soweit okay?

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)


Zuletzt bearbeitet von planck1858 am 27. Dez 2013 22:04, insgesamt einmal bearbeitet
Feucht von Lipwig



Anmeldungsdatum: 19.09.2013
Beiträge: 122

Beitrag Feucht von Lipwig Verfasst am: 27. Dez 2013 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

planck1858 hat Folgendes geschrieben:

Soweit okay?


Okay ist das, was dich voran bringt. Hat dich deine Substitution weiter gebracht?

…wende doch mal meinen Substitutionsvorschlag, den ich oben gemacht habe, an.
Wiktoria
Gast





Beitrag Wiktoria Verfasst am: 27. Dez 2013 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

planck1858 hat Folgendes geschrieben:
Die Zeit, bis der Ball auftrifft, ergibt sich mithilfe des Energieerhaltungssatzes zu:



Versuch es mal ohne Energieerhaltungssatz: vieleicht ergibt sich dann etws Gescheites.
Feucht von Lipwig



Anmeldungsdatum: 19.09.2013
Beiträge: 122

Beitrag Feucht von Lipwig Verfasst am: 27. Dez 2013 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, das eine Geschwindigkeit und keine Zeit berechnet wurde habe ich gar nicht beachtet ^^
hangman



Anmeldungsdatum: 07.02.2011
Beiträge: 319

Beitrag hangman Verfasst am: 27. Dez 2013 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch es mal mit der Standardsubstitution oder

Besten Gruß!


Zuletzt bearbeitet von hangman am 27. Dez 2013 23:02, insgesamt einmal bearbeitet
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 27. Dez 2013 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, es muss natürlich für den Ausdruck für die Zeit heißen:



Und diesen Ausdruck setzt man dann als obere Intervallgrenze für's Integral ein.



@hangman,

wie kommt man denn auf diese Standartsubstitutionen?

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
hangman



Anmeldungsdatum: 07.02.2011
Beiträge: 319

Beitrag hangman Verfasst am: 27. Dez 2013 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier: http://www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2012/other/analysis1_BAUG/substitution

Wenn du es mit dem angehst sieht es folgendermaßen aus:











Nun wird eingesetzt:









Nun nutzt du die Identität

Ab hier darfst du weiter machen.

Besten Gruß smile
Feucht von Lipwig



Anmeldungsdatum: 19.09.2013
Beiträge: 122

Beitrag Feucht von Lipwig Verfasst am: 28. Dez 2013 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

planck1858 hat Folgendes geschrieben:
wie kommt man denn auf diese Standartsubstitutionen?


Wie ich drauf kam:
Wurzeln in ähnlicher Form integriert man häufig mit der Substitution durch Sinus oder Kosinus. In diesem Fall hat es aber nicht so schön funktioniert und da in der Lösung schon ein Sinus-Hyperbolicus vor kam, war es Naheliegend sinh oder cosh einzubringen.

Im Grunde sollte man also ein paar Substitutionen im Kopf haben.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik