RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Definition der Stromstärke
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Gast
Gast





Beitrag Gast Verfasst am: 02. Jul 2004 15:45    Titel: Definition der Stromstärke Antworten mit Zitat

Hallo erst mal wir müssen ein Referat über Folgendes Thema machen:

Definition der Stromstärke I mit Hilfe der eloktrolytischen Zersetzung von Wasser oder : Wie misst man Stromstärken?


Kann uns jemand dabei Helfen oder uns gute links zu diesem Thema nennen?
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 02. Jul 2004 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

1 Ampére = 1 Cb / 1 sec; Sekunden zu messen sollte kein Problem sein, nun zu den Cb:

Mein Physik-Ordner hat Folgendes geschrieben:
Entstehen bei einer Elektrolyse von Wasser 0,19 cm³ Knallgas, is ein Cb Ladung geflossen.


Wenn du also von einer konstanten Stromstärke ausgehen kannst, musst du jetzt nur messen, wie viel Gas entsteht, diesen Wert in Cb umrechnen, dann durch die Messdauer dividieren und du hast deine Stromstärke.

Wie man aber einfacher die Stärke bestimmen kann, weiss ich nicht genau. Du könntest vielleicht die angelegte Spannung und den Widerstand messen und dir die Stärke damit ausrechnen.

_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
Gast
Gast





Beitrag Gast Verfasst am: 03. Jul 2004 12:53    Titel: danke Antworten mit Zitat

mh danke das hört sich schonmal sehr gut an und bringt uns weiter. Freude hast du denn links oder bücherquellen oder ähnliches wo das genauer beschrieben ist? das wär gut, dann könnten wir das gut in unser referat einbringen!

wir haben jetzt schon was rausgefunden: http://www.ame.ch/elektrglf/groessen.htm

diese seite ist extrem hilfreich oder was meinst du?
Neko



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 526
Wohnort: Berlin

Beitrag Neko Verfasst am: 07. Jul 2004 12:28    Titel: Milikan-Öl-Tröpfchenversuch Antworten mit Zitat

Was du bei dem Referat auf jeden Fall gut einbringen könntest, wäre der Öl-Tröpfchenversuch von Milikan zur Bestimmung der Elementarladung, nur so als Vorschlag
Neko



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 526
Wohnort: Berlin

Beitrag Neko Verfasst am: 07. Jul 2004 12:34    Titel: hmm Antworten mit Zitat

Was ich mich frage: Könnt ihr schon die Stromstärke mit Hilfe der Intergralrechnung/Differentialrechnung beschreiben? Sprich:

bzw.



Dann könnt ich dir nämlich etwas schicken darüber...
Meromorpher



Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge: 388

Beitrag Meromorpher Verfasst am: 07. Jul 2004 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Was hat der Tröpfchenversuch mit der Stromstärke und der Definition der Stromstärke I mit Hilfe der eloktrolytischen Zersetzung von Wasser zu tun? Um die größe der Elementarladung zu bestimmen muss man doch die Basisgrößen Strom und Ladung schon kennen.
Neko



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 526
Wohnort: Berlin

Beitrag Neko Verfasst am: 07. Jul 2004 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Muss man? Wenn ja, vergiss den Milikan-Vorschlag ganz schnell. Meine Dummheit Forum Kloppe
Naemi
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.06.2004
Beiträge: 497
Wohnort: Bonn

Beitrag Naemi Verfasst am: 07. Jul 2004 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, der Milikan-Versuch hat erstmal (und beim zweitenmal sicher auch Augenzwinkern ) nichts mit Elektrolyse zu tun.

Ansonsten habe ich über Stromstärkenmessung gelernt:

    chemische Wirkung: Elekrolyse (mit allem, was dazugehört)

    Wärmewirkung (ich glaube, dass war auch eine der besonderen von Ohm´s Feststellungen)

    magnetische Wirkung: z.B. Tangentenbusole (hat unser Lehrer mal mitgebracht -- sehr antiquiert Augenzwinkern )


Grüße
Naemi
Gast
Gast





Beitrag Gast Verfasst am: 21. Jul 2004 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

Um bei einer Elektrolyse (z.B. die von Wasser) die verwendete Stromstärke auszurechnen muss man nur die Menge des freiwerdenden Wasserstoff oder Sauerstoff messen.
Danach wendet man das Faraday Gesetz an:
I * t = n * z * F

t = Zeit der Elektrolyse in Sekunden
n = Stoffmenge des gemessenen Stoffs in mol
z = Ladungszahl des Ions des Stoffes (Bei Wasserstoff 1 wegen H+ bei Sauerstoff 2 wegen O2-) immer positive Zahl
F = Faraday Konstante

Ich hoffe das hilft dir weiter.
dUx
Gast





Beitrag dUx Verfasst am: 24. Feb 2006 18:29    Titel: Holla Antworten mit Zitat

hi ich hab Physik als Leistungskurs und muss meine Facharbeit über Blitze und gewitter schreiben, weiss aber nicht genau wie das mit bei einem gewitter mit der gegenseitigen aufladung funktioniert, im Buch steht etwas von Ionen, die entweder aufsteigen, oder fallen und somit den Ladungsunterschied vergrößern, bis die Durschlagsfeldstärkeerreicht ist,, aber das mit den Ionen check ich nicht was da passiert.....
hat jemand ne ahnung???
THX

MFG dUx
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 25. Feb 2006 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Teilchen von teilweise gefrorenem Wasser mit Eisteilchen zusammenstoßen, können geladene Teilchen entstehen. Das sind die Teilchen, die du wohl mit "Ionen" gemeint hast.

Diese Entstehung von geladenen Teilchen funktioniert so wie die Entstehung von Reibungselektrizität, wenn du mit passenden Schuhsohlen über einen passenden Teppich schlurfst.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik