RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Der verzweigte Stromkreis
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
funny12



Anmeldungsdatum: 07.11.2004
Beiträge: 3

Beitrag funny12 Verfasst am: 08. Dez 2004 12:15    Titel: Der verzweigte Stromkreis Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bin jetzt letzter Zeit ziemlich stark in der Schule ausgefallen und da ich halt eben nicht unbedingt den ganzen Schulstoff verpassen wollte, hat man mir die Hausaufgaben durchgegeben. Doch ich verstehe sie nicht! Vielleicht könnt ihr mir bei diesen Rechenaufgaben helfen. Ich wäre euch da sehr dankbar für.

1) Zwei Widerstände von 10 Ohm und 20 Ohm sind parallel geschaltet. An ihnen liegt eine Spannung von 10V. Welcher Strom fließt in der Zuleitung und wie teilt er sich auf?

2) Ein Widerstand mit 1000 Ohm und ein Widerstand mit 1 Ohm sind parallel geschaltet. Wie groß ist der Gesamtwiderstand?

3) Zwei Widerstände liegen parallel an einer Spannungsquelle von 100V. Es fließt ein Gesamtstrom von 0,9A. Einer der Widerstände ist 200 Ohm. Wie groß sind die Teilströme?

4) Es sind drei Widerstände R1= 4 Ohm, R2= 4 Ohm und R3= 12 Ohm vorhanden. Welche Ersatzwiderstände können aus diesen Widerständen hergestellt werden?

Vielen Dank! Gruß funny
Dieter5858
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 696
Wohnort: Hamburg

Beitrag Dieter5858 Verfasst am: 08. Dez 2004 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hiho funny 12
Welch ein beachtenswerten Ergeiz du hier an den
Tag legst ist unglaublich :-).
Ich hoffe mal du hast gelernt wie sich Ströme und Spannungen bei jeder Parallelschaltung aufteilen...
Falls nicht hier nocheinmal die Formeln:
Rg = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...usw
Der Strom sucht sich immer den leichtesten Weg,
also fliesst durch den kleinsten Widerstand auch der größte Strom.
Nach der Formel für die Widerstandberechnung lässt sich auch herrauslesen das der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste einzelwiderstand ist.
Bedeutet das du bei 2. ein Widerstand von 1 Ohm hast (die 1000Ohm Parallel dazu wirken sich erst ab der 2. Nachkommastelle aus)

Und ausserdem ist es noch gut zu wissen das sich die Ströme im gleichen Verhältniss zu den Widerständen aufteilen...
Also I1/I2 = R1/R2.

bei der letzten Aufgabe kann man etwas herumm experimentieren mit verschiedenen Schaltungen und sicherlich mehrere Ergebnisse errechnen.

Ich hoffe mal du kriegst das hin...
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik