RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Fadenpendel
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
danielw



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 22

Beitrag danielw Verfasst am: 21. Nov 2007 15:48    Titel: Fadenpendel Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich schreibe nächste Woche eine Physikarbeit und habe zwei Aufgaben, bei denen ich nicht weiterkomme.

1.)Zwei Fadenpendel mit den Längen 25cm und 36cm beginnen gleichzeitig zu schwingen. Nach welcher Zeit erreichen die Pendel zum ersten Mal wieder gleichzeitig die Anfangslage?

2.)Ein Fadenpendel gleitet bei seinen Schwingungen reibungslos auf einer schräg gestellten Glasplatte entlang. Ändert sich dabei die Schwingungsdauer gegenüber dem frei aufgestellten Pendel?

(Bei 2. weiß ich zwar, dass sich etwas ändern muss, jedoch muss ich es per Formel beweisen.)

Danke für eure Antwort!
ushi



Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 111

Beitrag ushi Verfasst am: 21. Nov 2007 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

kennst du die gleichung für die schwingungsdauer T?
danielw



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 22

Beitrag danielw Verfasst am: 21. Nov 2007 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

bei der ersten aufgabe berechne ich für die beiden Schwingungszeiten T
T1=1s
T2=1,2s

Laut Lösung erreichen die beiden Pendel nach 6s wieder die Anfangslage, wie kann man das mathematisch beweisen?
danielw



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 22

Beitrag danielw Verfasst am: 21. Nov 2007 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

ja die schwingungsdauer kann ich berechnen, doch wie berechnet man die Zeit, bei der die Pendel gleichzeitig in die Anfangslage kommen?
ushi



Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 111

Beitrag ushi Verfasst am: 21. Nov 2007 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

naja eigentlich musst du doch nur das kleinste gemeinsame vielfache von T1 und T2 suchen.
Raven



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 27

Beitrag Raven Verfasst am: 21. Nov 2007 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Für das erste Problem hast du ja schon nen guten Hinweis smile

Wie ist das mit der Glasplatte bei 2 gemeint ?
ushi



Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 111

Beitrag ushi Verfasst am: 21. Nov 2007 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub die platte steht parallel zur schwingungsrichtung und is eben schräg.
ushi



Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 111

Beitrag ushi Verfasst am: 21. Nov 2007 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub die platte steht parallel zur schwingungsrichtung und is eben schräg.
danielw



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 22

Beitrag danielw Verfasst am: 21. Nov 2007 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

das pendel gleitet seitlich auf einer schrägen glasplatte hin und her, wie kann man eine veränderte schwingungsdauer beweisen? (im gegensatz zum freien pendel)


Pendel.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6.94 KB
 Angeschaut:  1867 mal

Pendel.JPG


Raven



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 27

Beitrag Raven Verfasst am: 21. Nov 2007 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es eine Platte ist, ist sie platt also flach -> nicht gebogen. Dann kann Sie bei einem Fadenpendel ja logischerweise nur in einem Punkt dem Pendel wirklich nahe kommen, nämlich auf eine Tangente zur Laufbahn des Pendelendes.
Oder versteh ich da jetzt was substanziell falsch ?

Edit: ah ok so ist dem gemeint... tja da ist ja so nen schöner Winkel nicht wahr.
danielw



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 22

Beitrag danielw Verfasst am: 21. Nov 2007 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

es ist eine flache, schräg gestellte glasplatte, auf der das fadenpendel reibungslos entlang schwingt. da der faden nicht gerade nach unten hängt, sondern durch die glasplatte schräg spannt, muss man laut der lehrerin irgendetwas mit den kräften berechnen, mehr hat sie nicht mehr gesagt, war schon am ende der stunde
Raven



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 27

Beitrag Raven Verfasst am: 21. Nov 2007 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Kraft wird denn durch die Schräge beeinflusst ?

Dann zeichnest du dir noch nen Kräftedreieck, findest die Winkelfunktion raus und bist schon fast fertig.
ushi



Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 111

Beitrag ushi Verfasst am: 21. Nov 2007 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

na die gewichtskraft wird aufgeteilt in normalkraft und hangabtriebskraft.
danielw



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 22

Beitrag danielw Verfasst am: 21. Nov 2007 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

also mache ich ein kräftedreieck

korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege

fn= fNormal zieht nach unten
f//=fparallel der Glasplatte

und von alpha brauch ich die winkelfunktion
das wäre dann SIN(alpha)=Fn / F//

und jetzt?



Unbenannt.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6.58 KB
 Angeschaut:  1795 mal

Unbenannt.jpg


ushi



Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 111

Beitrag ushi Verfasst am: 21. Nov 2007 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

also du meinst die gewichtskraft, statt die normalkraft. da gilt die beziehung:

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik