RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Berechnungsaufgabe für Reihenschaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
tüftler



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Saarlouis

Beitrag tüftler Verfasst am: 25. Jul 2007 20:11    Titel: Berechnungsaufgabe für Reihenschaltung Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin noch neu hier und habe momentan keinen richtigen Durchblick mehr.Folgende Aufgabe habe ich zu lösen:

Eine Lichterkette besteht aus einzelnen Lampen mit den Daten:6V/1W.
Wie viele Lampen werden benötigt,wenn die Lichterkette für 240V ausgelegt ist?
Wie groß ist die Stromaufnahme der einzelnen Lampe?
Wie groß ist der Widerstand der einzelnen Lampe ?
Wie groß ist die Stromaufnahme und der Widerstand der Lichterkette?

Ich denke, hier kommen die Kirchhoffschen Regeln zur Anwendung (Maschensatz).Aber wie gesagt,momentan habe ich keinen richtige Durchblick mehr.
Könnt Ihr mir da weiter helfen? Hilfe
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 25. Jul 2007 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo tüftler.

Kirchhoff ist hier zu hoch gegriffen. Sieh die Lichterkette als einfachen Serienkreis:

1) Eine Lampe benötigt 6 V, zwei Lampen benötigen 12 V, etc. Bis 240 V kannst Du das selber rechnen.

2) Jede Lampe hat eine Leistungsaufnahme von P = 1 W bei U = 6 V. Wie ist die Formel für die elektrische Leistung? Der Strom durch die Lampe ist dann einfach zu bestimmen.

3) Also der Widerstand sollte mit Kenntnis von Strom und Spannung kein Problem sein.

4) Einzelwiderstände addieren und mit der Gesamtspannung ins verhältnis setzen.

Zeig mal was Du kannst.
tüftler



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Saarlouis

Beitrag tüftler Verfasst am: 25. Jul 2007 22:33    Titel: Reihenschaltungsaufgabe Antworten mit Zitat

Hallo!
Danke magneto!
Also ich hab's mal mit Deiner Hilfe probiert.
Folgendes hab ich errechnet:
Anzahl der Lampen:40
Stromaufnahme der Lichterkette:6,66 Ampere
Stromaufnahme einzeln:0,166 Watt Ampere
Widerstand gesamt:36,036 Ohm
Widerstand/Lampe: 0,900 Ohm grübelnd

Ich hoffe,das stimmt so? Falls jemand nachrechnen möchte.
Ciao!
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 25. Jul 2007 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo tüftler.

Schon mal interessante Ansätze. Kreaktiv, aber leider nicht immer korrekt. Was gilt für den Strom im Serienkreis?
tüftler



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Saarlouis

Beitrag tüftler Verfasst am: 25. Jul 2007 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo magneto!
Strom ist an jeder Stelle gleich?Also immer 6,66 A? Oder?
Stimmt ansonsten die Berechnung?
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 25. Jul 2007 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Nein mein lieber Freund. Beachte neben den Formeln auch immer die Plausibilität der Natur. Bei einer Lichterkette würde mit 6,66 A die Leitung recht warm werden; bei 240 V hat man dann 1600 Watt, sprich 16 sehr helle Glühbirnen.

Fang doch nochmal mit einem einzelnen Lämpchen an... Wink.
tüftler



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Saarlouis

Beitrag tüftler Verfasst am: 25. Jul 2007 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Danke,war auch doof von mir!Das muss doch für Dich/Euch lachhaft sein.
Ihr beschäftigt Euch doch mit richtig schwieriger Thematik,da komme ich und begreife die eingachsten Zusammenhänge nicht.
Das war jetzt keine Kritik an Dir!! Ich komme mir nur so blöd vor.
Also zum Thema:0,166 Watt wären dann aber korrekt.Dann hätte ich 40 Watt insgesamt und auch in der Summe nichts verloren.
Oder stimmt's jetzt wieder nicht?
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 25. Jul 2007 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Es gibt überhaupt keinen Grund sich doof vorzukommen. Du bist willig Dich in ein ungewohntes Thema einzuarbeiten und stellst dazu Fragen. Das gebührt immer meinen Respekt. Ich kenne zu viele Menschen, die nichts lernen wollen, weil es ihnen egal ist nichts zu wissen. Ohne wissen keine Fragen. Und ohne Fragen ist das Leben doch sinnlos, oder?

Zur Aufgabe: Ich gehe mal davon aus, daß Du I = 0,166 Ampere meinst. Das ist korrekt. Fehlt noch der Einzelwiderstand und Gesamtwiderstand.
tüftler



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Saarlouis

Beitrag tüftler Verfasst am: 26. Jul 2007 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo magneto 42!
Danke für die aufmunternden,weisen Worte!Ich beabsichtige in Kürze eine Meisterschule zu besuchen,nachdem ich schon längere Zeit eigentlich theoretisch nicht sehr aktiv war.Dies fällt mir natürlich schwer.Jetzt bin ich etwas vom Thema abgekommen,macht nichts,es war mir danach.
Zum Thema:Zu meinem eigenen Verständnis!
Also natürlich I= 0,166 Ampere.Dies gilt dann an jeder Stelle der Reihenschaltung.Jetzt rechne ich mal:U = R x J,dann wäre R= U/I.
In Zahlen:U=240V,I= 0,166A ergibt 240:0,166 =1445,78 Ohm.
Rges =1445,78 Ohm.Rges=R1 +Rn
Wären dies in diesem Fall Rn= 40
Also 1445,78 Ohm : 40 =36,144 Ohm
Der Einzelwiderstand wäre dann 36,144 Ohm.

So, für "heute" war's das.Warte vielleicht noch Deine Antwort ab.
Ansonsten,Gute Nacht!
Stimmt's eigentlich?
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 26. Jul 2007 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

Außer kleinen Rundungsfehlern alles korrekt. Ich erlaube mir zusammenzufassen:










Und bleib neugierig! Thumbs up!
tüftler



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Saarlouis

Beitrag tüftler Verfasst am: 26. Jul 2007 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Danke nochmals,Du hast mir sehr geholfen!! Thumbs up!
Werde aber gleich wieder Hilfe brauchen,allerdings ein etwas anderes Thema.
Moi



Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 3

Beitrag Moi Verfasst am: 29. Okt 2007 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Heyhey, ich muss zu morgen ne Hausaufgabe reinreichen, udn naja ich bin eben inner 10 und habe auch fast die slebe aufgabe. Ich komenm nur leider nicht weiter, da ich die rechenwege nicht verstehe grübelnd hier mal die Aufgabe:

Bei einer Tannenbaumbeleuchtungsind 10 25V Lampen in Reihe geschaltet.Die angelegte Spannunghat 230V. Wie groß ist der fließende Sztrom?;Wie groß ist die Spannung?;Wie groß ist die Gesamtleistung; und wie groß sind die Teilwiederstände?

Mir fehlen I und R und ich ahbe null Plan wieso eine 230v Schaltung Uges=250V haben kann

BITTE HELFT MIR!!!!!!!!! unglücklich
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 29. Okt 2007 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Moi Willkommen.

Die 25 V bezieht sich bei der Lampe auf die maximal erlaubte Spannung. Es kann aber auch eine geringere Spannung anliegen, was hier der Fall ist.

An der Schaltung liegt also eine Gesamtspannung von an; es sind insgesamt zehn Lampen in Reihe geschaltet. Wie verhält es sich mit der Spannung bei der Reihenschaltung? Welche Spannung fällt dann an jeder Lampe ab?

Um weiterrechnen zu können fehlt noch eine Angabe. Schau doch noch einmal nach, was noch gegeben ist.
Moi



Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 3

Beitrag Moi Verfasst am: 29. Okt 2007 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mich vertan (omg wie peinlich-.-)
würde es einen unterschied machen, wenn die Lampen 25 WATT statt Volt hätten?
verdammt aber selbst dann komme ich damit nicht klar
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 29. Okt 2007 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht schon ganz anders aus. Jetzt ist alles vorhanden was man wissen muß.

Es bleibt aber dabei, daß Du die Spannung an einer einzelnen Lampe berechnen kannst aus der Gesamtspannung und der Anzahl der Lampen.

Wie ist der Zusammenhang von Leistung, Strom und Spannung? Wenn eine Lampe die Leistung hat, wie groß ist dann der Strom , der durch sie hindurchfließt?
Moi



Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 3

Beitrag Moi Verfasst am: 29. Okt 2007 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Okay. Mhmm... ich hab da jetzt raus , dass 9,2 A durch meine Schaltung fließen grübelnd ist das denn richtig?und selbst wenn ja, wie berechen ich denn dann den Teilwiederstand?
magneto42



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 854

Beitrag magneto42 Verfasst am: 29. Okt 2007 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das ist nicht richtig.

Noch einmal: was erhältst Du für den Spannungsabfall an einer Lampe ?

Mit der Leistung kannst Du daraus dann den Strom bestimmen.

Wie steht es um den Strom in einer Reihenschaltung? Wie groß muß dann also sein?

Wie bestimmt man einen Widerstand, wenn sowohl Spannung als auch Stromstärke bekannt sind?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik