RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Querkraft- und Momentenlinie
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
MMchen60



Anmeldungsdatum: 31.01.2021
Beiträge: 207
Wohnort: Heilbronn

Beitrag MMchen60 Verfasst am: 28. Nov 2023 12:53    Titel: Querkraft- und Momentenlinie Antworten mit Zitat

Liebe Forumsgemeinde,
bei der Aufgabe gemäß Anhang komme ich nicht weiter. Ich habe die Lagerkräfte ermittelt (sind die überhaupt richtig?) und die daraus resultierende Querkraftlinie gezeichnet. Im Bereich der Streckenlast sieht das ja eigentlich auch ganz gut aus, auch die Momentenlinie ist für mich OK. Was mich aber stutzig macht ist, dass wenn ich ab dem Momentenknoten nach rechts weiterfahre zwar die Querkratf bei B auf Null kommt, wenn ich aber die Momente weiter berechne, dann kommen die bei B leider nicht sauf Null, ewas sie aber sollten.
Was ist hier falsch und wo liegt mein Denkfehler? Vielen Dank für Antwort.



physikerboard11.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.36 KB
 Angeschaut:  1624 mal

physikerboard11.png



physikerboard12.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.29 KB
 Angeschaut:  1624 mal

physikerboard12.png



physikerboard10.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  physikerboard10.png
 Dateigröße:  123.38 KB
 Heruntergeladen:  72 mal

Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 28. Nov 2023 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wie lautet denn genau die Aufgabe?
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 29. Nov 2023 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
Wie lautet denn genau die Aufgabe?


Es scheint sich um einen Rahmen mit einem Gelenk im horizontalen Teil zu handeln. Wenn aber nicht min 1 obere Ecke biegesteif ausgeführt ist, kippt das Gerüst m. E. einfach um.
Die Skizze ist mir zu undeutlich, da mit Eintragungen einfach überfrachtet.
MMchen60



Anmeldungsdatum: 31.01.2021
Beiträge: 207
Wohnort: Heilbronn

Beitrag MMchen60 Verfasst am: 30. Nov 2023 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
Wie lautet denn genau die Aufgabe?

Querkraftlinie und Momentenverlauf zeichnerisch darstellen.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 30. Nov 2023 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

MMchen60 hat Folgendes geschrieben:
Myon hat Folgendes geschrieben:
Wie lautet denn genau die Aufgabe?

Querkraftlinie und Momentenverlauf zeichnerisch darstellen.


Rechter Teil:
Gelenkkraft = G
G*2 - F*1 = 0
G = 25 kN

(Wenn ich deine Aufgabe richtig deute)
MMchen60



Anmeldungsdatum: 31.01.2021
Beiträge: 207
Wohnort: Heilbronn

Beitrag MMchen60 Verfasst am: 01. Dez 2023 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:

Rechter Teil:
Gelenkkraft = G
G*2 - F*1 = 0
G = 25 kN

Und wie wäre der linke Teil? Es geht um eine Zeichnung für den Querkraft- und Momentenverlauf. Wenb G=25 für den rechten Teil ist, dann ist -G die Kraft für den linken Teil. Wie spielt das dann mit der Streckenlast zusammen?
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 01. Dez 2023 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

@MMchen60: Du schreibst im ersten Beitrag "Aufgabe gemäss Anhang". Aber ich finde keinen Aufgabentext? Welche Kräfte und Streckenlasten wirken, und wie sieht die Konstruktion aus?
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 02. Dez 2023 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

MMchen60 hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:

Rechter Teil:
Gelenkkraft = G
G*2 - F*1 = 0
G = 25 kN

Und wie wäre der linke Teil? Es geht um eine Zeichnung für den Querkraft- und


Ich poste hier schon längere Zeiot keine zeichnerischen Lösungen mehr, um mich nicht wieder den abwertenden Kommentaren eibnes "stalkers" auszuusetzen.
MMchen60



Anmeldungsdatum: 31.01.2021
Beiträge: 207
Wohnort: Heilbronn

Beitrag MMchen60 Verfasst am: 02. Dez 2023 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
@MMchen60: Du schreibst im ersten Beitrag "Aufgabe gemäss Anhang". Aber ich finde keinen Aufgabentext? Welche Kräfte und Streckenlasten wirken, und wie sieht die Konstruktion aus?


Für den skizzierten Gerberträger siehe Anhang sind die Auflagerkräfte und Biegemomente zun ermitteln sowie die Querkraft- und Momentenlinie zu skizzieren.



matheboard04.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22 KB
 Angeschaut:  1370 mal

matheboard04.png


Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 02. Dez 2023 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kannte den Begriff eines Gerber-Trägers nicht. Aber nachdem ich nachgeschlagen habe: wenn bei x=6m ein Gelenk ist, wie soll der Träger halten? Das sprach oben schon roycy an. Oder ist der Träger bei A eingespannt?
MMchen60



Anmeldungsdatum: 31.01.2021
Beiträge: 207
Wohnort: Heilbronn

Beitrag MMchen60 Verfasst am: 02. Dez 2023 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
Ich kannte den Begriff eines Gerber-Trägers nicht. Aber nachdem ich nachgeschlagen habe: wenn bei x=6m ein Gelenk ist, wie soll der Träger halten? Das sprach oben schon roycy an. Oder ist der Träger bei A eingespannt?

Das Gelenk ist ein Momentengelenk und wirkt wie ein Festlager.
VG MMchen
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 02. Dez 2023 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir leid, ich kann nicht weiterhelfen. Ist das eine Aufgabe aus einer Vorlesung oder einem Buch? Ich meine, am Ende müssen bei x=6m ja doch Momente auf die Teile links und rechts übertragen werden, was letztlich nur geht, wenn der Träger etwas durchhängt und dann Normalkräfte wirken. Auch die Lager müssten dann horizontale Kräfte aufnehmen. Aber ich kenne mich da nicht aus, vielleicht kann jemand anders helfen.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 03. Dez 2023 09:37    Titel: Träger Antworten mit Zitat

MMchen60 hat Folgendes geschrieben:
Myon hat Folgendes geschrieben:
@MMchen60: Du schreibst im ersten Beitrag "Aufgabe gemäss Anhang". Aber ich finde keinen Aufgabentext? Welche Kräfte und Streckenlasten wirken, und wie sieht die Konstruktion aus?


Für den skizzierten Gerberträger siehe Anhang sind die Auflagerkräfte und Biegemomente zun ermitteln sowie die Querkraft- und Momentenlinie zu skizzieren.


Das ist m. E. gar kein "Gerberträger", denn bei einem solchen handelt es sich um einen Träger mit 3 Auflagerpunkten- wobei nach dem 2. Auflager ein Gelenk angeordnet ist. Hier handelt es sich nach den ersten Skizzen um einen Rahmen mit einem Gelenk im Horizontalteil u. biegesteifen Ecken.
Das ist etwas ganz anderes.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 03. Dez 2023 12:49    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

[quote="roycy"][quote="MMchen60"]

Das ist m. E. gar kein "Gerberträger", denn bei einem solchen handelt es sich um einen Träger mit 3 Auflagerpunkten....
/quote]
Stimmt. Ein Gerberträger ist ein Mehrfeldträger bei dem durch ein Gelenk statische Bedtimmtheit erzeugt wird.
Das skizzierte Tragwerk ist statisch unbestimmt.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 03. Dez 2023 12:50    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:


Das ist m. E. gar kein "Gerberträger", denn bei einem solchen handelt es sich um einen Träger mit 3 Auflagerpunkten....

Stimmt. Ein Gerberträger ist ein Mehrfeldträger bei dem durch ein Gelenk statische Bedtimmtheit erzeugt wird.
Das skizzierte Fachwerk ist statisch unbestimmt.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 04. Dez 2023 08:53    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:


Das ist m. E. gar kein "Gerberträger", denn bei einem solchen handelt es sich um einen Träger mit 3 Auflagerpunkten....


Das skizzierte Fachwerk ist statisch unbestimmt.


Wenn ich die Aufgabe so deute wie sie wahrscheinlich gemeint ist, kann man sie zeichnerisch lösen- und deshalb ist sie dann statisch nicht unbestimmt.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 04. Dez 2023 10:56    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:


Das ist m. E. gar kein "Gerberträger", denn bei einem solchen handelt es sich um einen Träger mit 3 Auflagerpunkten....


Das skizzierte Fachwerk ist statisch unbestimmt.


Wenn ich die Aufgabe so deute wie sie wahrscheinlich gemeint ist, kann man sie zeichnerisch lösen- und deshalb ist sie dann statisch nicht unbestimmt.


Aus der letzten Skizze (Träger)ist nicht ersichtlich, ob die Auflagerpunkte A und B ein Festlager oder eine feste Einspannung darstellen. Das muss der Fragesteller klären. (Ich hatte feste Einspannung angenommen, da kein Gelenksymbol vorhanden ist)

Der Grad der statischen Unbestimmtheit x errechnet sich aus

x = a - n

x = 0: Statisch bestimmt, unbestimmt sonst

Wobei a = Summe der Lagerwertigkeiten und n Anzahl der Gleichgewichtsbedingungen ist.

Das ist immer der erste Schritt bevor die Methode der Kraft- und Momentenbestimmung festgelegt wird.


Zuletzt bearbeitet von Mathefix am 04. Dez 2023 11:50, insgesamt einmal bearbeitet
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 04. Dez 2023 11:44    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:


Das ist m. E. gar kein "Gerberträger", denn bei einem solchen handelt es sich um einen Träger mit 3 Auflagerpunkten....


Das skizzierte Fachwerk ist statisch unbestimmt.


Wenn ich die Aufgabe so deute wie sie wahrscheinlich gemeint ist, kann man sie zeichnerisch lösen- und deshalb ist sie dann statisch nicht unbestimmt.


Aus der letzten Skizze (Träger)ist nicht ersichtlich, ob die Auflagerpunkte A und B ein Festlager oder eine feste Einspannung darstellen. Das muss der Fragesteller klären. (Ich hatte feste Einspannung angenommen, da kein Gelenksymbol vorhanden ist)

Der Grad der statischen Unbestimmtheit x errechnet sich aus

x = a - n

x = 0: Statisch bestimmt, unbestimmt sonst

Wobei a = Summe der Lagerwertigkeiten und n Anzahl der Gleichgewichtsbedingungen ist.

Erst dann kann die Methode der Kraft- und Momentenbestimmung festgelegt werden.

Die "letzte Zeichnung" von MMchen ist eine m.E. unzulässige Vereinfachung seiner ursprünglichen Aufgabenskizze u. daher falsch.
Es ist statisch sinnlos, einen Träger auf 2 Stützen mit einem Gelenk zu versehen.
M. E. handelt es sich um einen Rahmen mit biegesteifen Ecken u. fußseitigen Festlagern mit Gelenken.
Aber so lange der TE die Original- Aufgabenstellung nicht noch klärt, ist jeder weitere Kommentar sinnlos.
Die Rahmenkonstruktion wäre statisch bestimmt.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 04. Dez 2023 12:52    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:

Es ist statisch sinnlos, einen Träger auf 2 Stützen mit einem Gelenk zu versehen.


Ich habe die erste Skizze gezoomt und gesehen, dass es sich bei A und B um ein Festlager handeln soll.

Ohne Gelenk

a = 4; n = 3: x = 1-fach statisch unbestimmt

Mit Gelenk

a = 6; n = 2 *3: x = 0 statisch bestimmt

Erst durch das Gelenk wird der Rahmen statisch bestimmt.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 04. Dez 2023 13:15    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:

Es ist statisch sinnlos, einen Träger auf 2 Stützen mit einem Gelenk zu versehen.



Erst durch das Gelenk wird der Rahmen statisch bestimmt.


Dann stünde deiner Lösung ja nichts mehr entgegen?
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 04. Dez 2023 13:57    Titel: Re: Träger Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:

Es ist statisch sinnlos, einen Träger auf 2 Stützen mit einem Gelenk zu versehen.



Erst durch das Gelenk wird der Rahmen statisch bestimmt.


Dann stünde deiner Lösung ja nichts mehr entgegen?

Natürlich nicht. Lasse Dir aber den Vortritt, da Du vor mir am Thema warst.
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 04. Dez 2023 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

@MMchen60: Deine Lagerkräfte am Boden, die an den vertikalen Teilen angreifen, sind m.E. nicht richtig. Zudem greifen dort auch horizontale Kräfte an (entgegengesetzt gleich gross).

Beim Gelenk am horizontalen Träger werden sowohl vertikale als auch horizontale Kräfte übertragen. An den beiden Enden des Balkens greifen ebenso horizontale und vertikale Kräfte und dazu Momente an.

Ich würde nacheinander betrachten/freischneiden: ganze Konstruktion (führt auf vertikale Lagerkräfte unten), rechter und linker Teil des Rahmens (führt auf horizontale und vertikale Gelenkkräfte, horizontale Lagerkräfte unten) und schliesslich linken und rechten Teil des Trägers (führt auf Kräfte und Momente, die an den Enden des Trägers angreifen). Erst dann kann man, denke ich, die Schnittgrössenverläufe zeichnen oder berechnen.

MMchen60 hat Folgendes geschrieben:
Was mich aber stutzig macht ist, dass wenn ich ab dem Momentenknoten nach rechts weiterfahre zwar die Querkratf bei B auf Null kommt, wenn ich aber die Momente weiter berechne, dann kommen die bei B leider nicht sauf Null, ewas sie aber sollten.

Der Biegemomentverlauf geht an den Enden m.E. nicht auf null zurück, da an den Enden Momente angreifen. Jedenfalls, wenn die Trägerenden fest mit den vertikalen Stützen verbunden sind.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 04. Dez 2023 21:06    Titel: Rahmem Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
@MMchen60:

MMchen60 hat Folgendes geschrieben:
Was mich aber stutzig macht ist, dass wenn ich ab dem Momentenknoten nach rechts weiterfahre zwar die Querkratf bei B auf Null kommt, wenn ich aber die Momente weiter berechne, dann kommen die bei B leider nicht sauf Null, ewas sie aber sollten.


Der Biegemomentverlauf geht an den Enden m.E. nicht auf null zurück, da an den Enden Momente angreifen. Jedenfalls, wenn die Trägerenden fest mit den vertikalen Stützen verbunden sind.


In den vertikalen Stielen mit biegesteifen Ecken liegen Momente vor.
Deshalb startet dort oben der Momentenverlauf nicht bei "Null".
Leider ist mein CAD defekt so dass ich nicht genau u. schnell zeichnen kann.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 05. Dez 2023 11:27    Titel: Rahmen Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
@MMchen60: Deine Lagerkräfte am Boden, die an den vertikalen Teilen angreifen, sind m.E. nicht richtig. Zudem greifen dort auch horizontale Kräfte an (entgegengesetzt gleich gross).

Beim Gelenk am horizontalen Träger werden sowohl vertikale als auch horizontale Kräfte übertragen. An den beiden Enden des Balkens greifen ebenso horizontale und vertikale Kräfte und dazu Momente an.

Ich würde nacheinander betrachten/freischneiden: ganze Konstruktion (führt auf vertikale Lagerkräfte unten), rechter und linker Teil des Rahmens (führt auf horizontale und vertikale Gelenkkräfte, horizontale Lagerkräfte unten) und schliesslich linken und rechten Teil des Trägers (führt auf Kräfte und Momente, die an den Enden des Trägers angreifen). Erst dann kann man, denke ich, die Schnittgrössenverläufe zeichnen oder berechnen.

den vertikalen Stützen verbunden sind.


Alles schon ziemlich "nahe dran" aber kein Durchbruch.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 05. Dez 2023 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gelenke können keine Momente übertragen.
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 05. Dez 2023 17:31    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:
Alles schon ziemlich "nahe dran" aber kein Durchbruch.

Wie meinst Du das?
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 07. Dez 2023 11:22    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:
Alles schon ziemlich "nahe dran" aber kein Durchbruch.

Wie meinst Du das?

Damit meine ich, dass MMchen wahrscheinlich noch nicht die Lagerreaktionen usw. berechnen kann.
Ich glaube aber auch, dass er sich längst von dieser Aufgabe abgewandt hat.
MMchen60



Anmeldungsdatum: 31.01.2021
Beiträge: 207
Wohnort: Heilbronn

Beitrag MMchen60 Verfasst am: 07. Dez 2023 11:36    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:
Myon hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:
Alles schon ziemlich "nahe dran" aber kein Durchbruch.

Wie meinst Du das?

Damit meine ich, dass MMchen wahrscheinlich noch nicht die Lagerreaktionen usw. berechnen kann.
Ich glaube aber auch, dass er sich längst von dieser Aufgabe abgewandt hat.

Nein, hat er nicht, aber viele Kommentare hier und keine Lösung. Kann denn keiner mal ne konkrete Lösung posten? Myon gibt wenigstens ehrlich zu, dass er da auch nicht weiterkommt.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 07. Dez 2023 11:39    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:

Damit meine ich, dass MMchen wahrscheinlich noch nicht die Lagerreaktionen usw. berechnen kann.


Da vllt. nicht nur mich die Berechnung der Auflager- und Gelenkkräfte interessiert, wäre es nett, wenn Du es zeigen würdest.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 07. Dez 2023 11:52    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

[quote="MMchen60"][quote="roycy"]
Myon hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:
Alles schon ziemlich "nahe dran" aber kein Durchbruch.


Nein, hat er nicht, aber viele Kommentare hier und keine Lösung. Kann denn keiner mal ne konkrete Lösung posten? Myon gibt wenigstens ehrlich zu, dass er da auch nicht weiterkommt.


Ich kann leider wegen des defekten CAD's nicht genau zeichnen.
Ich könnte dir aber eine Handskizze machen, wie ich z. B. zeichnerisch an die Aufgabe herangehen würde- bin aber mangels eigener Kontrolle nicht sicher, ob es richtig ist.
Reicht dir das als Anregung zur weiteren Berechnung?
PS: ..und ehrlich bin ich übrigens auch....
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 07. Dez 2023 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe halt eine klare Aufgabenstellung vermisst. Oben versuchte ich, Hinweise zur Berechnung der Lagerkräfte zu geben, und ich wusste nicht, dass Du an einer fertigen Lösung interessiert bist.

Ich gehe nun von folgendem aus (in meinen Worten, ich kenne die Fachausdrücke nicht):
-es geht um einen Rahmen, der aus zwei rechtwinkligen Teilen besteht, die mit einem Gelenk verbunden sind. Die vertikalen Teile sind 4.5m hoch und fest mit den horizontalen Teilen verbunden.
-die vertikalen Teile sind am Boden auf Festlagern gelagert
-die horizontalen Teile sind bei x=6m mit einem Gelenk verbunden
-von x=0 bis x=6m greift eine vertikale Streckenlast von 10kN/m an, bei x=7m eine vertikale Kraft F1=50kN.

Bezeichnungen im folgenden:
-Ax, Ay, Bx, By: Lagerkräfte bei den Festlagern am Boden; sie entsprechen den Kräften, die an den Enden des horizontalen Trägers angreifen.
-Cx, Cy, Dx, Dy: Gelenkkräfte, die am linken bzw. rechten horizontalen Träger angreifen. Es gilt Cx=-Dx, Cy=-Dy.

l1=6m, l2=2m, h=4.5m

Kräfte auf ganzen Rahmen:




Momente um linkes Festlager:



Somit By=66.25kN, Ay=43.75kN.

Kräfte auf linken Teil des Rahmens:




Somit Cy=16.25kN, Dy=-16.25kN.

Momente um linkes Festlager (nur Betrachtung linker Teil des Rahmens):



Somit Cx=18.33kN, Dx=-18.33kN.

Momente um linkes und rechtes Ende des horizontalen Trägers:




Somit MA=82.5kNm, MB=-82.5kNm.

Damit komme ich auf die geplotteten Verläufe von Q(x), M(x). Es ist aber sehr gut möglich, dass das nicht richtig ist.



Schnittverlaeufe.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  125.63 KB
 Angeschaut:  952 mal

Schnittverlaeufe.png



Schnittverlaeufe.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Schnittverlaeufe.pdf
 Dateigröße:  21.47 KB
 Heruntergeladen:  26 mal

Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 08. Dez 2023 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Myon
Super gemacht.
Hatte den gleichen Ansatz und Ergebnis.
1. Rahmen als "black box" betrachten und nur die äusseren Kräfte heranziehen
2. Freischneiden am Gelenk und Gelenkkräfte als innere Kräfte ermitteln.

F_Ay = 350/8 kN
F_By = 530/8 kN

...

Ich habe kein Zeichentalent und keine Graphiksoftware, nur Block und Bleistifft.


Zuletzt bearbeitet von Mathefix am 08. Dez 2023 16:15, insgesamt einmal bearbeitet
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 08. Dez 2023 13:50    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

[quote="MMchen60"]
roycy hat Folgendes geschrieben:
Myon hat Folgendes geschrieben:
roycy hat Folgendes geschrieben:
Alles schon ziemlich "nahe dran" aber kein Durchbruch.

Wie meinst Du das?


Nein, hat er nicht, aber viele Kommentare hier und keine Lösung. Kann denn keiner mal ne konkrete Lösung posten? Myon gibt wenigstens ehrlich zu, dass er da auch nicht weiterkommt.


Wenn du möchtest poste mir deine private mail- Adresse, damit ich dir eine Skizze schicken kann.
Ich arbeite momentan mit dem PC meiner Tochter und komme mit den pdf- Einstellungen noch nicht zurecht. (finde momentan nicht, wie ich die Skizze hier im Forum anhängen kann)
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 08. Dez 2023 14:04    Titel: Rahmen Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
@Myon


, nur Block und Bleistifft.


Und?
Mancher braucht nicht einmal das;-)
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 08. Dez 2023 14:12    Titel: Rahmen Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:




Damit komme ich auf die geplotteten Verläufe von Q(x), M(x). Es ist aber sehr gut möglich, dass das nicht richtig ist.


Der Querkraftverlauf kann möglicherweise etwas anders aussehen, da in beiden Auflagern A u. B eine vertikal nach oben gerichtete Kraft vorliegt.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 08. Dez 2023 14:18    Titel: Rahmen Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
@Myon
Super gemacht.
Hatte den gleichen Ansatz und Ergebnis.
1. Rahmen als "black box" betrachten und nur die äusseren Kräfte heranziehen
2. Freischneiden am Gelenk und Gelenkkräfte als innere Kräfte ermitteln.

F_A = 350/8 kN
F_B = 530/8 kN

...

Ich habe kein Zeichentalent und keine Graphiksoftware, nur Block und Bleistifft.

Du meinst FAy und FBy?
In beiden Lagert treten doch auch noch x- Komponenten auf.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5867
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 08. Dez 2023 16:14    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

roycy hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
@Myon
Super gemacht.
Hatte den gleichen Ansatz und Ergebnis.
1. Rahmen als "black box" betrachten und nur die äusseren Kräfte heranziehen
2. Freischneiden am Gelenk und Gelenkkräfte als innere Kräfte ermitteln.

F_A = 350/8 kN
F_B = 530/8 kN

...

Ich habe kein Zeichentalent und keine Graphiksoftware, nur Block und Bleistifft.

Du meinst FAy und FBy?
In beiden Lagert treten doch auch noch x- Komponenten auf.

Ja. Danke für den Hinweis. Habe ich übersehen und korrigiert
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 08. Dez 2023 17:03    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

[quote="roycy"]
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
@Myon
Super gemacht.
Hatte den gleichen Ansatz und Ergebnis.
1. Rahmen als "black box" betrachten und nur die äusseren Kräfte heranziehen
2. Freischneiden am Gelenk und Gelenkkräfte als innere Kräfte ermitteln.



Das kann eigentlich so nicht funktioniert haben.
Wenn du nur die beiden bekannten äußeren, vertikalen Kräfte
Q und F (110 kN) berücksichtigt hast, ergeben sich bei A und B doch auch nur vertikale Kräfte. Im Gelenk treten aber auch horizontale Kräfte auf (die sich gegenseitig aufheben)
Hier liegt m. E. evtl. eine kleine "Unklarheit" deinerseits vor.
Man sollte von Anfang an die schrägen Wirkrichtungen von A und B richtig bestimmen- und das geht so:
Bilde aus Q und F die Resultierende (110 kN) u. deren Angriffspunkt auf dem horizontalen Träger (4,82 m)
Von diesem Schnittpunkt aus ziehe Geraden durch A und B. Damit liegen deren Wirkrichtungen/Winkel fest u. man erkennt, dass in den Lagern Horizontalkräfte wirken.
Da R bekannt und die entsprechenden Winkel schnell berechnet sind hat man die Werte von A und B sowie Ay, By, Ax, Bx). Die X- Komponenten entsprechen Gx.
roycy



Anmeldungsdatum: 05.05.2021
Beiträge: 961

Beitrag roycy Verfasst am: 08. Dez 2023 17:30    Titel: Rahmen Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:


Bezeichnungen im folgenden:
-Ax, Ay, Bx, By: Lagerkräfte bei den Festlagern am Boden; sie entsprechen den Kräften, die an den Enden des horizontalen Trägers angreifen.
-Cx, Cy, Dx, Dy: Gelenkkräfte, die am linken bzw. rechten horizontalen Träger angreifen. Es gilt Cx=-Dx, Cy=-Dy.

l1=6m, l2=2m, h=4.5m

Kräfte auf ganzen Rahmen:




Momente um linkes Festlager:



Somit By=66.25kN, Ay=43.75kN.

Kräfte auf linken Teil des Rahmens:



Somit MA=82.5kNm, MB=-82.5kNm.

Damit komme ich auf die geplotteten Verläufe von Q(x), M(x). Es ist aber sehr gut möglich, dass das nicht richtig ist.


Kleine Rückfrage:
Es handelt sich um biegesteife Ecken oben.
Nur mal überschläglich:
Ax= ca 50 kN
Hebelarm = 4,5 m
Dann liegt im vertikalen Stiel ein ansteigendes Biegemoment vor, dass in
dessen oberen linken Ecke ca. 225 kNm beträgt.
Irrtum möglich.
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5875

Beitrag Myon Verfasst am: 08. Dez 2023 20:03    Titel: Re: Rahmen Antworten mit Zitat

@Mathefix: Danke. Ich würde eigentlich gerne etwas von Hand skizzieren, doch das geht leider aufgrund von persönlichen Umständen nicht mehr. Kann auch nichts von Hand schreiben, was ich sehr vermisse. Eine spezielles Programm habe ich nicht, der Plot ist mit einem einfachen Matlab-Clon auf dem Ipad zusammengebastelt.

roycy hat Folgendes geschrieben:
Kleine Rückfrage:
Es handelt sich um biegesteife Ecken oben.
Nur mal überschläglich:
Ax= ca 50 kN
Hebelarm = 4,5 m
Dann liegt im vertikalen Stiel ein ansteigendes Biegemoment vor, dass in
dessen oberen linken Ecke ca. 225 kNm beträgt.

Ich erhalte eine horizontale Lagerkraft von Ax=18.33kN. Du hast mich aber ziemlich verunsichert, und ich meinte, einen Fehler gefunden zu haben, was dann wieder mit dem Drehmoment nicht stimmen wollte. Wie kommst Du auf Ax=ca 50kN?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik