Autor |
Nachricht |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 13:14 Titel: Schiefer Wurf Konfettikanone |
|
|
Meine Frage:
Lars und Lea sind das Königspaar beim Karneval in Kapatutta. Sie fahren mit ihrem Wagen am Fenster von Tabea vorbei. Das Königspaar zielt mit der Konfettikanone aufs Fenster.
Tabea steht auf einer Höhe von 5.5 m, die Kanone bei 1.5 m. Der horizontale Abstand beträgt 6 m. Die Kanone wird unter einem Winkel von 51 ° abgeschossen. Die Geschosse (Schokolade) haben eine Geschwindigkeit von v= 20 m/s (diese sind so aerodynamisch geformt, dass sie so gut wie keine Geschwindigkeit verlieren.
1 Die Anfangsgeschwindigkeit der Schokolade in km/h beträgt
Antwort ---- km/h.
2 Die Geschwindigkeit in horizontaler Richtung berechnet man durch
vH=v * sin ( alpha) oder vH=v * cos ( alpha) oder vH=v * tan ( alpha)
3 Die horizontale Geschwindigkeit beträgt danach ---- m/s, die vertikale
Geschwindigkeit beträgt ------m/s.
4 Die Zeit zur Überbrückung der horizontalen Entfernung von 6 m beträgt dann ---s.
5 Die y-Position zu diesem Zeitpunkt berechnet sich zu ------m
6 Die maximale Höhe ist genau da, wo die Geschwindigkeit nach oben und unten null ist. Dies könnte man auch erreichen, indem man {:MHRS:=die Ableitung bildet und 0 setzt~die Strecke durch die Zeit dividiert ~für die Zeit das Maximum berechnet}. Die Schokolade wäre also nach ----s an der höchsten Stelle und zwar bei einer Höhe von -----m. In dieser Zeit hätte die Schokolade eine Strecke von ----m zurückgelegt.
7 Die Schokolade hätte nach ------s den Boden erreicht und wäre -----m weit gekommen.
Meine Ideen:
die lücken müssen ausgefüllt werden. Ich hoffe, dass jemand mir helfen kann:) dankeschön  |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 13:19 Titel: |
|
|
Willkommen im Physikerboard!
Dann fangen wir mal mit der 1 an. Rechne 20m/s in km/h um.
Viele Grüße
Steffen |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 13:42 Titel: |
|
|
Hallo,
72 km/h oder?
Dankeschön
LG |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 13:45 Titel: |
|
|
Prima!
Dann weiter. Wie berechnet sich die horizontale Komponente? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 13:49 Titel: |
|
|
Ich weiß es leider nicht |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 13:54 Titel: |
|
|
Dann schau in Deine Formelsammlung, da steht's.
Oder auf Wiki.
Oder stell Dir ein rechtwinkliges Dreieck vor, zeichne es am besten hin. Die Hypotenuse ist die Geschwindigkeit, die Ankathete der Horizontalteil, die Gegenkathete der Vertikalteil. Siehst Du das? Wie wird die Ankathete berechnet? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 13:57 Titel: |
|
|
vielleicht mit
Vh/V = cos(x)
= cos (51°) |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 13:58 Titel: |
|
|
"Vielleicht" gibt es in der Physik nicht, aber Deine Antwort ist korrekt.
Ok, dann gleich weiter. Was kommt bei 3 raus? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 14:47 Titel: |
|
|
Hoizontal = 12,58 m/s
Vertikal = 15,542 m/s
dankeschön
LG |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 14:48 Titel: |
|
|
Sehr schön. Mit diesen Erkenntnissen kannst Du nun auch die 4 lösen. |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 14:57 Titel: |
|
|
Wie?
Dankeschön
LG |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 15:30 Titel: |
|
|
Wenn sich etwas mit 12,58 m/s horizontal bewegt, wie lange braucht es für sechs Meter? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 21:30 Titel: |
|
|
6m / 10m/s = 0,6 s |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 21:33 Titel: |
|
|
Wieso auf einmal 10m/s? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 21:34 Titel: |
|
|
sorry ich meinte 12,58 |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 21:36 Titel: |
|
|
also = 0,476 |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 21:38 Titel: |
|
|
...Sekunden. Richtig.
Gut, dann analog an die Nummer 5. |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 21:39 Titel: |
|
|
was soll man da rechnen |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 11. Jan 2021 21:44 Titel: |
|
|
Setz die 0,476s in die Formel für den senkrechten Wurf (das ist nämlich die Vertikalkomponente eines schiefen Wurfs) ein. Steht auch in Deiner Formelsammlung. Hier hast Du nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Gegenbeschleunigung von der Schwerkraft. Und es ist auch schon eine Anfangshöhe gegeben. Alles einsetzen, ausrechnen.
Ich schau es mir dann morgen an. Gute Nacht! |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 11. Jan 2021 22:18 Titel: |
|
|
6,38 habe ich ausgerechnet |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 09:10 Titel: |
|
|
...Meter. Richtig.
Gut, dann an die Nummer 6. Irgendwelche Ideen? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 10:49 Titel: |
|
|
Ja also die Schokolade wäre also nach 1,58 Sekunden an der höchsten Stelle und zwar bei einer Höhe von 19,87 Meter in dieser Zeit hätte die Schokolade eine Strecke von 1,56 Meter zurückgelegt.
Aber die letzten 2 Lücken habe ich gar nicht verstanden |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 11:15 Titel: |
|
|
Da hab ich etwas andere Zahlen. Wie hast Du das gerechnet? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 20:54 Titel: |
|
|
ich habe eigentlich mit den ormeln gerechnet aber wenn die falsch ist, dann habe ich nicht verstanden.
kannst du mir erkären, was ich machen soll.
und die richtige Lösungen muss ich bis heute 00:00 abgeben. es wäre super wenn du mir die richtige Lösungen von den 6. und 7. Aufgaben geben könntest vielen lieben Dank  |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 21:01 Titel: |
|
|
Die Formel solltest Du richtig haben, denn die 6,38 Meter stimmen ja.
Also
Hast Du die auch so? Und wie hast Du dann gerechnet? Das müssen wir wissen, damit wir den Fehler finden. |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 21:02 Titel: |
|
|
ja die habe ich auch so |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 21:09 Titel: |
|
|
Wie hast Du dann gerechnet? |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 21:11 Titel: |
|
|
ich glaube ich habe mich verrechnet
ich rechne lieber nochmal |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 21:28 Titel: |
|
|
Nein, ich habe mich verrechnet, sorry. Die 1,58s sind korrekt. Nur die Höhe stimmt nicht. |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 21:34 Titel: |
|
|
was ist denn v |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 21:36 Titel: |
|
|
Hier die anfängliche Vertikalgeschwindigkeit, also 15,542m/s. |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 21:37 Titel: |
|
|
ist die Anfangshöhe 7 oder 4 |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 12. Jan 2021 21:48 Titel: |
|
|
Weder noch. Laut Aufgabe steht die Kanone auf einer Höhe von 1,5m.
Damit sollte dann alles klar sein. Setz die quadratische Gleichung auf Null und löse sie mit pq nach t auf, dann hast Du die Wurfzeit. Setz diese Flugzeit in die Gleichung ein, dann bekommst Du die Wurfweite.
Gute Nacht! |
|
 |
Mamihey
Anmeldungsdatum: 11.01.2021 Beiträge: 18 Wohnort: deutschland
|
Mamihey Verfasst am: 12. Jan 2021 21:58 Titel: |
|
|
es tut mir leid, Sie denken Wahrscheinlich, dass ich sehr doof bin aber ich weiß es nicht was ich jetzt hier mit dieser formel ausrechne bzw. welche werte ich einsetzen soll |
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6947
|
Steffen Bühler Verfasst am: 13. Jan 2021 09:13 Titel: |
|
|
Vielleicht habt Ihr solche Aufgaben in Physik und eben auch in Mathe zuwenig geübt, dafür hätte der Lehrer sorgen müssen.
Wie gesagt, Du musst nur die quadratische Gleichung lösen. Hast Du die pq-Formel oder die abc-Formel in Mathe schon gehabt? Sonst müsstest Du mit der quadratischen Ergänzung arbeiten. Oder wo genau ist das Problem? |
|
 |
|