RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gesamtwiderstand der Brückenschaltung über Stern/Dreieck
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
oroshimaru
Gast





Beitrag oroshimaru Verfasst am: 16. Aug 2016 01:30    Titel: Gesamtwiderstand der Brückenschaltung über Stern/Dreieck Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hey Leute ich hab eine Brückenschaltung vor mir, die 4 "äußeren" Widerstände sind gleich 1R, der Widerstand in der Mitte also auf der Brücke ist 2R, ich soll den Gesamtwiderstand berechnen. Mein Ergebnis ist 13/11R, die Lösung sagt 1R! Wo ist mein Fehler?

Meine Ideen:
Ich habe zuerst das obere Dreieck in einen Stern transformiert, dadurch bekam ich als Widerstände: 1/2R, 1/4R, 1/2R, danach bekam ich für die zwei Parallelen 5/4R und 3/2R raus, davon der Gesamtwiderstand ist 15/22R und 15/22R + 1/2R= 13/11R ..
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 16. Aug 2016 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast den R/4-Widerstand an der falschen Stelle platziert. Es ist der "oberste" Widerstand in Deiner Schaltung. Dazu in Reihe liegt die Parallelschaltung aus jeweils (3/2)R.

Übrigens: Bevor Du bei Brückenschaltungsaufgaben anfängst, wild mit Dreieck-Stern- oder Stern-Dreieck-Umwandlung zu rechnen, solltest Du überprüfen, ob es sich um eine abgeglichene Brücke handelt. Bei abgeglichener Brücke spielt der Brückenquerwiderstand nämlich keine Rolle. Du kannst ihn getrost durch einen Kurzschluss oder durch einen Leerlauf ersetzen. Kommt in jedem Fall dasselbe raus, nämlich, da es sich in Deinem Fall um eine abgeglichene Brücke handelt,



oder auch



Wenn Du aber unbedingt versessen darauf bist, die Dreieck-Stern-Umwandlung zu üben, kannst Du das ja mal mit einem Brückenquerwiderstand von beispielsweise 4R oder 5R oder 7R oder 11R durchrechnen und wirst jedesmal als Gesamtwiderstand 1R herausbekommen (sofern die vier Brückenlängswiderstände ihren Wert von R behalten).

Hinweis: Eine Brücke ist nicht nur bei vier gleichen Längswiderständen abgeglichen. Schau Dir mal im Lehrbuch oder bei wiki oder ... oder ... das Kapitel über Brückenschaltungen und Brückenabgleich an.
oroshimaru
Gast





Beitrag oroshimaru Verfasst am: 16. Aug 2016 02:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hey! Erstmal Danke!!!
Die Formeln für die abgeglichene Brückenschaltung kenn ich sogar, aber ich war zu sehr fixiert auf i Brücke und uBrücke= 0, dass ich es nicht bemerkt habe, dass ich auch über die Widerstände herausfinden kann, ob sie abgeglichen ist Big Laugh

Kannst du mir nochmal bei der Dreieck zu stern Transformation nochmal genau erklären welche Widerstand wo hin muss? ich dachte das wäre eigentlich egal, man kann den Stern ja beliebig drehen.
oroshimaru
Gast





Beitrag oroshimaru Verfasst am: 16. Aug 2016 02:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die Transformation, die nicht das R der Brücke enthält ist anschließen in Reihe geschaltet oder?

Danke nochmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nich mit einer Antwort um die Uhrzeit gerechnet
Oroshimaru
Gast





Beitrag Oroshimaru Verfasst am: 16. Aug 2016 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

Du sagst eine Brücke ist NUR bei 4 gleichen Längswiderständen abgeglichen ?
Das stimmt aber nicht, es gibt doch abgeglichene Brückenschaltungen, bei denen die Längswiderstände alle unterschiedlich sind??
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 16. Aug 2016 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Oroshimaru hat Folgendes geschrieben:
Du sagst eine Brücke ist NUR bei 4 gleichen Längswiderständen abgeglichen ?


Nein, das habe ich nicht gesagt. Ich zitiere:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Hinweis: Eine Brücke ist nicht nur bei vier gleichen Längswiderständen abgeglichen.


Oroshimaru hat Folgendes geschrieben:
Kannst du mir nochmal bei der Dreieck zu stern Transformation nochmal genau erklären welche Widerstand wo hin muss?


Siehe beispielsweise hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation#Transformationsregeln

In Worten
Dreieck --> Stern: Der an einer Ecke anliegende Sternwiderstand ist gleich dem Produkt der an dieser Ecke anliegenden Dreieckswiderstände dividiert durch die Summe aller Dreieckswiderstände.

Stern --> Dreieck: Der Dreieckswiderstand zwischen zwei Ecken ist gleich der Summe der an diesen Ecken anliegenden Sternwiderstände plus ihrem Produkt geteilt durch den dritten Sternwiderstand.

Oroshimaru hat Folgendes geschrieben:
... ich dachte das wäre eigentlich egal, man kann den Stern ja beliebig drehen.


Das wäre nur bei drei gleichen Widerständen der Fall.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik