RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Wheatstone’sche Brückenschaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 15:50    Titel: Wheatstone’sche Brückenschaltung Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe folgende Aufgabe



Unbenannt.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.JPG
 Dateigröße:  37.04 KB
 Heruntergeladen:  2800 mal

Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Aufgabenteil a) habe ich schon folgendermaßen berechnet :

aus dem 1. und 2. Kirchhoffschen Gesetz folgt die Brückengleichung :





ich hoffe, dass das so richtig ist... Hilfe

nun habe ich jedoch so meine Schwierigkeiten bei Aufgabenteil b)

denn da wüsste ich noch nicht einmal eine Formel, die mir weiterhelfen

könnte... grübelnd Hilfe
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 08. Mai 2011 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ricky hat Folgendes geschrieben:
denn da wüsste ich noch nicht einmal eine Formel, die mir weiterhelfen


Du kennst das ohmsche Gesetz nicht? Seltsam.

Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, ok... Hammer

Wäre das dann :



Hilfe


Zuletzt bearbeitet von Ricky am 08. Mai 2011 16:52, insgesamt einmal bearbeitet
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

nönö

Grüße Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

hab meinen beitrag editiert...ist das nun richtig... Hammer

grübelnd Hilfe
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 08. Mai 2011 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, da hättest Du mal lieber meine Widerstandsbezeichnungen überprüfen sollen anstatt nur abzuschreiben.

Der Gesamtwiderstand ist doch die Summe der beiden linken Widerstände parallel zur Summe der beiden rechten Widerstände. Aber auch mit Deinen Widerstandsbezeichnungen wäre es rechnerisch falsch gewesen, was sich leicht überprüfen lässt. Denn der Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung ist kleiner als jeder der parallel liegenden Widerstände.

Du kannst übrigens, da es sich ja um eine abgeglichene Brücke handelt, den Gesamtwiderstand bestimmen als (ich nehme jetzt mal lieber die Zahlenwerte statt der "Namen", um Verwechslungen zu vermeiden)

entweder


oder


Da kommt in beiden Fällen dasselbe raus, da Du in den Brückenquerzweig einen beliebigen Widerstand legen kannst, z.B. einen Widerstand Null oder einen unendlich großen Widerstand. Da im Brückenquerzweig sowieso keine Spannung abfällt, ist das vollkommen egal.
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

ok...aber ich weiss nicht so recht, was ich mit dieser schreibweise



anfangen soll... Hilfe

das steht doch einfach nur für das wort "parallel" da...aber was hilft mir

das in der Rechnung... grübelnd Hilfe
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 08. Mai 2011 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Weißt Du nicht, dass



???
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also wäre das dann :

für den Gesamtwiderstand :



Zuletzt bearbeitet von Ricky am 08. Mai 2011 18:03, insgesamt 2-mal bearbeitet
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

sodass das dann folgendermaßen wäre :



Zuletzt bearbeitet von Ricky am 08. Mai 2011 17:48, insgesamt einmal bearbeitet
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

und für den letzten Aufgabenteil c) würde dann folgen:



Und die größte Leistung wird am größten Widerstand (also am Widerstand

mit ) verbraucht.
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

ist das nun so alles richtig...? Hilfe grübelnd
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

nochmals nö

Grüße Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

mhhh...das verstehe ich nun aber nicht mehr.... grübelnd

was genau ist denn falsch...? Hilfe
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
der Gesamtstrom ist richtig. Sieh nach wie sich der Strom aufteilt.

Grüße Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, also ich würde sagen, dass sich der Strom durch die beiden Zweige

aufteilt... grübelnd

Aber was genau hat das denn mit meinen Rechnungen zu tun...Hilfe

Welche Rechnung ist deshalb denn nun falsch... grübelnd
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die größte Leistung fällt nicht am 2K Widerstand ab.

Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

ok, aber wie finde ich heraus bei welchem widerstand die größte leistung abfällt... grübelnd
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ricky hat Folgendes geschrieben:
Ja, also ich würde sagen, dass sich der Strom durch die beiden Zweige

aufteilt... grübelnd

(


Das ist Richtig. Teilt sich der Strom gleichmäßig auf beide Zweige auf? Wenn nicht, durch welchen fließt mehr Strom?

Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, ja ok. Dann fällt die größte Leistung beim berechnetem Widerstand

mit ab...oder... Hilfe
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht raten Haue / Kloppe / Schläge ! Wenn du weiß wie sich der Strom aufteilt kannst du für jeden Widerstand die Leistung ausrechnen.

Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ok, aber wie finde ich denn nun heraus, wie sich der Srom aufteilt...? Hilfe
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt ein hochohmigen und ein niederohmigen Zweig. Wo fließt mehr Strom?

Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde sagen durch den hochohmigen zweig fliesst weniger strom ...

oder... Hilfe
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

jo,
vereinfache die Schaltung, mach einfach aus den zwei Kreisen je eine Schaltung, dann hast du nur noch eine Reihenschaltung von zwei Widerständen.

Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

ok. aber inwieweit hilft mir das denn nun bei der beantwortung meiner

frage...denn nun weiss ich doch immer noch nicht an welchem wiederstand

die meiste leistung abfällt. ich weiss bisher nur, dass das im "rechten"

Zweig der Fall sein muss, weil dort mehr Strom durchfliesst...
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

ich meine man kann die Leistung an den einzelnen Widerständen

doch auch mit Hilfe folgender Formel berechnen oder ... :



und damit ergibt sich :









Und damit ergibt sich doch, dass bei

die größte Leistung abfällt...oder nicht...?
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

es ist wie beim Schachspiel, wenn es zu kompliziert wird vereinfacht man die Stellung.

Versuch mal Ströme und Spannungen im Anhang aus zurechnen.

Leo



W.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  3.09 KB
 Angeschaut:  4616 mal

W.gif



_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

also für beide Abbildungen gilt doch :



und für den Strom folgt :



und :



...oder... grübelnd Hilfe
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

soweit so Richtig, jetzt nur noch die Spannungen an den einzelnen Widerständen ausrechnen.

Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

für die Spannungen würde nun gelten :







Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 08. Mai 2011 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

also wäre das dann für die Leistung :












somit wäre die größte Leistung, die abfällt bei

nun richtig...? Hilfe
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 08. Mai 2011 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

ok.

Nur noch die Leistung an den Widerständen ausrechnen.
Edit: Mein Gott nun hat er es.
Leo



Feuerwerk.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  11.2 KB
 Angeschaut:  4649 mal

Feuerwerk.gif



_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 09. Mai 2011 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ! Thumbs up! Prost
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik