RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Stauchen einer Feder
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Tomasz29



Anmeldungsdatum: 26.11.2015
Beiträge: 3

Beitrag Tomasz29 Verfasst am: 26. Nov 2015 06:39    Titel: Stauchen einer Feder Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Moin Moin,

ich bräuchte mal Hilfe bei folgende Frage:

An einer Bude sehen Sie das Spiel: ?Haut den Lukas?, bei dem Sie mit einem Hammer auf eine Feder hauen mu?ssen. Dabei zeigt ein durch die Feder beschleunigter Ball die Ho?he der Energie an, mit der Sie auf die Feder geschlagen haben. Bei den folgenden U?berlegungen wird von verlustfreien Prozessen ausgegangen:
a) Sie schlagen mit dem Hammer (m= 2 kg) auf die Feder. Der Hammer erreicht beim Auftreffen eine Geschwindigkeit von v = 5m/s. Wie stark wird die Feder mit der Federkonstante k=2000 N/m zusammengedru?ckt?
b) Wie hoch wird der Ball (m=1000g ) gestoßen werden?


Meine Ideen:
Muss ich dort die Gleichung Epot=k*s^2/2 benutzen und entsprechend umstellen oder wie verfahre ich hier?
freddy90000



Anmeldungsdatum: 21.11.2015
Beiträge: 7

Beitrag freddy90000 Verfasst am: 26. Nov 2015 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
verlustfrei = Energieerhaltungssatz.
Die potentielle Energie der Feder hast du ja schon genannt. Jetzt brauchst du noch die kinetische und eventuell die potentielle Energie des Hammers für den ersten Teil der Aufgabe. Letzteres wird aber keinen großen Anteil haben, kannste also vernachlässigen.

Gruß
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik