RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Geschwindigkeit des PKWs am Hindernis
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
der-schueler
Gast





Beitrag der-schueler Verfasst am: 16. Sep 2014 21:22    Titel: Geschwindigkeit des PKWs am Hindernis Antworten mit Zitat

Hallo liebe Cumminty.
Ich habe folgene Aufgabe zu lösen:

Ein PKW biegt mit unerlaubten 108 km/h um eine leichte Kurve. In 100m Entfernung erblickt der Fahrer plötzlich einen massiven Schalträger, den ein Baufahrzeug verloren hat und der nun quer auf der Straße liegt. Der Fahrer hat eine Reaktionszeit von 0,8s zum vollen Ansprechen der Bremsen.

a) Mit welcher Geschwindigkeit prallt der Wagen gegen das Hindernis, wenn eine mittlere Beschleunigung 4m/s2 erreicht wird?

b) Welche Bremsbeschleunigung wäre erforderlich gewesen, um das Fahrzeug gerade noch vor dem Hindernis zum Stehen zu bringen?
___________

Bei a) komme ich auf 100m-24m=76m Bremsweg, somit auf ca. 61 km/h am Hindernis. Aber das erscheint mir etwas zu hoch. Kann das sein?

Wie geht man bei solchen Aufgaben vor? Ich verzweifle an ihnen.....
Kotzen Hilfe grübelnd

Vielen Dank für die Hilfe
erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 16. Sep 2014 22:30    Titel: Re: Geschwindigkeit des PKWs am Hindernis Antworten mit Zitat

der-schüler hat Folgendes geschrieben:
...

Bei a) komme ich auf 100m-24m=76m Bremsweg, somit auf ca. 61 km/h am Hindernis. Aber das erscheint mir etwas zu hoch. Kann das sein?

Warum sollte das nicht sein ?!
Richtig gerundet ergibt sich ca. 62 km/h !

Zitat:
Wie geht man bei solchen Aufgaben vor? Ich verzweifle an ihnen.....
Kotzen Hilfe grübelnd

Es scheint ja, dass Du die richtigen Beziehungen verwendet hast, um auf das Ergebnis zu kommen. Augenzwinkern

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
der-schueler
Gast





Beitrag der-schueler Verfasst am: 17. Sep 2014 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Freut mich, dass es richtig ist....nach 30 Minuten zum Lösen... Haue / Kloppe / Schläge

b) war: Welche Bremsbeschleunigung wäre erforderlich gewesen, um das Fahrzeug gerade noch vor dem Hindernis zum Stehen zu bringen?

Wie rechnet man das?
Ich komme auf 17,76m/s², aber das ist nun wirklich falsch. Wie geht man hier vor?

Vielen Dank
erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 17. Sep 2014 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

der-schüler hat Folgendes geschrieben:
...
b) war: Welche Bremsbeschleunigung wäre erforderlich gewesen, um das Fahrzeug gerade noch vor dem Hindernis zum Stehen zu bringen?

Wie rechnet man das?
Ich komme auf 17,76m/s², aber das ist nun wirklich falsch. Wie geht man hier vor?

Wie und mit welchen Formeln berechnet ? grübelnd

a = ca. - 6,1 m/s²

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik