RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elastischer Stoss von Kugeln
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 20. Feb 2013 16:09    Titel: Elastischer Stoss von Kugeln Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe Probleme mit der folgenden Aufgabe:

"Sie lassen eine Kugel m_2 = 1kg aus einer Höhe h_0 = 20 m mit der Anfangsgeschwindigkeit v_20 = 0 senkrecht nach unten fallen. Gleichzeitig wird eine zweite Kugel m_1 = 1 kg mit einer Anfangsgeschwindigkeit v_10 = 20 m/s senkrecht nach oben geworfen."

Hier die Aufgaben dazu:

a) Nach welcher Zeit und in welcher Höhe stoßen die beiden Kugeln zusammen?

b) Nehmen Sie an, dass der Zusammenstoss vollkommen inelastisch erfolgt. Welche Geschwindigkeit haben die "zusammenklebenden" Kugeln direkt nach dem Stoss?

Meine Ideen:

zu a) Leider keine Ideen.

zu b) Hier habe ich folgende Formel verwendet:

erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 21. Feb 2013 14:08    Titel: Re: Elastischer Stoss von Kugeln Antworten mit Zitat

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
...

zu a) Leider keine Ideen.
...

Lehrer
Stelle die Weg-Zeit-Gesetze für die beiden Kugeln auf !

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 21. Feb 2013 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Okay.

Es handelt sich bei beiden Bewegungen um gleichmäßig beschleunigte Bewegungen.
Das Weg-Zeit-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung lautet:



Übertragen auf die Kugeln und unter Berücksichtigung der Fallbeschleunigung verändert sich das Weg-Zeit-Gesetz und sieht folgendermaßen aus:



Die Erdbeschleunigung sowie die Geschwindigkeiten der beiden Massen sind gegeben.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Feb 2013 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das Weg-Zeit-Gesetz in allgemeiner Form stimmt zwar, nicht aber die Übertragung auf die vorliegende Aufgabe. Stelle mal das Weg-Zeit-Gesetz für jede der beiden Kugeln separat auf und achte dabei auf die Vorzeichen sowie auf die unterschiedlichen Positionen beider Kugeln zum Startzeitpunkt. Kugel 2 wird aus 20m Höhe fallengelassen, während Kugel 1 vom Boden aus (also 20m tiefer) nach oben geworfen wird.

Formeln allein helfen überhaupt nicht, wenn man sie nicht entsprechend dem vorgegebenen physikalischen Szenario anpasst.
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 21. Feb 2013 16:55    Titel: Antworten mit Zitat



Okay, dann stelle ich mal das Weg-Zeit-Gesetz für jede der beiden Kugeln separat auf.

Kugel 1 (also die Kugel, die senkrecht nach oben geworfen wird):

gegeben: m_{1} = 1 kg; v_{10} = 20 m/s;

Weg-Zeit-Gesetz:




Kugel 2 (die Kugel, die senkrecht nach unten fällt):

gegeben: m_{2} = 1 kg; v_{20} = 0; h_{0} = 20 m

Weg-Zeit-Gesetz:



Zuletzt bearbeitet von NiceMan am 21. Feb 2013 17:00, insgesamt einmal bearbeitet
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 21. Feb 2013 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man einen Ball senkrecht nach oben wirft, erfährt er doch eine negative Beschleunigung, weil er sich entgegen der Gravitation bewegt. Habe ich das richtig verstanden?
erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 21. Feb 2013 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
...
Kugel 2 (die Kugel, die senkrecht nach unten fällt):

gegeben: m_{2} = 1 kg; v_{20} = 0; h_{0} = 20 m

Weg-Zeit-Gesetz:


Aha, die fallende Kugel gewinnt also bei dir mit der Zeit an Höhe. geschockt

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 21. Feb 2013 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Oops. Stimmt. Das kommt davon, wenn man nicht mehr richtig mitdenken kann ^^
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 21. Feb 2013 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also vereinfacht sich das Weg-zeit-Gesetz der zweiten Kugel zu

erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 21. Feb 2013 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Also vereinfacht sich das Weg-zeit-Gesetz der zweiten Kugel zu


LOL Hammer

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
NiceMan



Anmeldungsdatum: 29.11.2012
Beiträge: 165

Beitrag NiceMan Verfasst am: 21. Feb 2013 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, stimmt. Wenn ich t = 0 in die Formel einsetzen würde, erhalte ich für h einen Wert von 0, was nicht sein kann.

Leider stehe ich jetzt auf den Schlauch. Wie rechne ich weiter?
erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 21. Feb 2013 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin raus.
Wink

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik