RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Stromstärke einer kurzgeschlossenen Spule bestimmen ??
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Guguch
Gast





Beitrag Guguch Verfasst am: 24. Jun 2012 16:43    Titel: Stromstärke einer kurzgeschlossenen Spule bestimmen ?? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo ich habe eine schwierige Aufgabe vor mir:

Homogenes Magnetfeld von 10mT und in diesem befindet sich eine Quadratische Spule mit der Seitenlänge 10cm mit der Windunszahl 100. Spule drehe sich mit der Frequenz von 50 Hz um eine Achse, die senkrecht zum Feld steht und parallel zu einer seite des quadrates durch die schnittstelle läuft. Welche Stromstärke (zeitabhängigkeit angeben) fließt in der kurzgeschlossenen Spule, die einen R=10 ohm hat?

Bitte um eine detaillierte Antwort. Vielen DANK !! :)

Meine Ideen:
Meine Idee ist den mag. Fluss auszurechnen, der dann der Induktionsspannung entspricht und mit dieser und dem gegeben R das I ausrechnen. I =0,1 A ??? kann das stimmen ?
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 25. Jun 2012 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne nachzurechnen: Was ist mit der Zeitabhängigkeit?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Jun 2012 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Guguch hat Folgendes geschrieben:
Meine Idee ist den mag. Fluss auszurechnen, ...


Führ' das bitte mal vor. Dann wird sich der Fehler sehr schnell finden lassen.
Guguch
Gast





Beitrag Guguch Verfasst am: 25. Jun 2012 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mag. Fluss = N*B*A*cos (w*t+ Winkel)

dFluss/ dt = - N*B*A*sin(w*t+winkel)

-dFluss/dt = Uind

Uind ergibt somit 0,71V / 10ohm = 0,071A

Ist das richtig ?

In meinen Unterlagen steht noch etwas von Uind = Uo * sin (wt+Winkel) und deshalb Uo= N*B*A*w !! könntet ihr mir das bitte noch in Worten erklären und ob ich nicht das Uo verwenden muss um durch den Wiederstand zu teilen ?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Jun 2012 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Guguch hat Folgendes geschrieben:
Mag. Fluss = N*B*A*cos (w*t+ Winkel)

dFluss/ dt = - N*B*A*w*sin(w*t+winkel)

Fehler: Du hast die innere Ableitung vergessen

-dFluss/dt = Uind

Uind ergibt somit 0,71V / 10ohm = 0,071A

Wenn Du die Einheiten mitgeschrieben hättest, wäre Dir aufgefallen, dass Du das w vergessen hast. Aber auch ohne Berücksichtigung der vergessenen Kreisfrequenz lässt sich nicht nachvollziehen, wie Du auf diesen Zahlenwert kommst.

Außerdem: Wo bleibt die Zeitabhängigkeit?

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik