RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Induktionsaufgabe Problem
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Krachi



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 215

Beitrag Krachi Verfasst am: 11. März 2012 14:24    Titel: Induktionsaufgabe Problem Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, stehe grade irgendwie auf dem Schlauch:

An einer Spule wird über einen Schalter eine konstante Spannung von 6,0V gelegt. Beim Einschalten wird folgendes t-I-Diagramm aufgenommen.
a.) Erklären Sie den Verlauf von I(t).
b.) Bestimmen Sie die induzierte Spannung zum Zeitpunkt t=0.
c.) Bestimmen Sie den ohmschen Widerstand der Spule und ihre Induktivität.


Das Diagramm zeigt halt diesen typischen Stromstärkeverlauf beim Einschalten an, der durch die Selbstinduktionsspannung den Aufbau der Stromstärke verzögert. Ich habe jetzt aber keine blassen Schimmer, wie ich die Induktionsspannung zum Zeitpunkt t=0 berechnen soll, da man den Wert nicht genau ablesen kann.
PhyMaLehrer



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 1085
Wohnort: Leipzig

Beitrag PhyMaLehrer Verfasst am: 11. März 2012 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Im EInschaltmoment ist die Stromstärke doch Null, obwohl eine Spannung von 6 V angelegt wurde. Da I = 0, müßte die Spannung eigentlich ...
Damit dies trotz der angelegten 6 V der Fall ist, muß die Induktionsspannung ... Ihr Vorzeichen ist aber ...
Krachi



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 215

Beitrag Krachi Verfasst am: 11. März 2012 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

...6 Volt betragen...ihrer Ursache entgegengerichtet sein...aber negativ?
ich bin mir nicht sicher, ob ich was durcheinander gewürfelt habe
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik