RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektromagnetische Wellen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Causa



Anmeldungsdatum: 30.07.2011
Beiträge: 49

Beitrag Causa Verfasst am: 30. Jul 2011 19:00    Titel: Elektromagnetische Wellen Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo an Alle! ;)

Also, vielleich noch kurz was zu meiner Person und meinem Anliegen:

Ich bin mit der Schule fertig und habe gerade mein Interesse für die Naturwissenschaften entdeckt bzw möchte einfach verstehen wie alles funktioniert.

Zum Thema:
Wieso sind es Wellen?
Woher "wissen" die Radiowellen so sie hin müssen, wenn wir beispielsweise Radio hören? Also wie ähhh wechselwirken die Wellen mit dem Empfänger?
Welche Bedingungen muss ein Empfänger haben, um zu empfangen?
Wieso bilden sich magnetische Felder bei elektrischen Leitern (tun sie doch Big Laugh ) ?

Ich danke jedem der sich die Mühe macht und mir antwortet.

Meine Ideen:
Leider keine :(

Zur letzen Frage:
Vielleicht ziehen die Leistungsträger (Elektron und Ionen?) die Magnetfelder an??
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 02. Aug 2011 09:19    Titel: Re: Elektromagnetische Wellen Antworten mit Zitat

Causa hat Folgendes geschrieben:
Wieso sind es Wellen?
Nun, Causa, das passiert immer, wenn die Energie zwischen mehreren Energiespeichern hin- und herpendeln kann.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Woher "wissen" die Radiowellen so sie hin müssen, wenn wir beispielsweise Radio hören?
Wissen sie nicht, sie dehnen sich einfach aus wie die Wasserwellen, nur dreidimensional.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Also wie ähhh wechselwirken die Wellen mit dem Empfänger?
Wenn man Glück hat, treffen die Wellen auf die Antenne des Radios, werden verstärkt, gefiltert, dekodiert usw. und geben so das aufgeprägte Signal wieder frei.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Welche Bedingungen muss ein Empfänger haben, um zu empfangen?
Eben, er muss genügend Energie aus dem Wellenfeld empfangen, um was damit anfangen zu können.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Wieso bilden sich magnetische Felder bei elektrischen Leitern (tun sie doch :D ) ?
Wenn sich irgendwo Ladungsträger bewegen (z.B. der Strom in einem Leiter), dann gibt es Wechselwirkungen, die wir der Einfachheit wegen als Magnetfelder interpretieren.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht ziehen die Leistungsträger (Elektron und Ionen?) die Magnetfelder an?
Ladungsträger, nicht Leistungsträger! Nur wenn sie sich bewegen.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Causa



Anmeldungsdatum: 30.07.2011
Beiträge: 49

Beitrag Causa Verfasst am: 02. Aug 2011 13:27    Titel: Re: Elektromagnetische Wellen Antworten mit Zitat

Zitat:
Nun, Causa, das passiert immer, wenn die Energie zwischen mehreren Energiespeichern hin- und herpendeln kann.


Meinst du mit Energiespeicher Batterien??

Zitat:
Wissen sie nicht, sie dehnen sich einfach aus wie die Wasserwellen, nur dreidimensional.


Sie brauchen aber kein Medium, im Gegensatz zum Schall oder?

Zitat:
Eben, er muss genügend Energie aus dem Wellenfeld empfangen, um was damit anfangen zu können."


Und wie wird verhindert, dass man nicht alle Radiowellen gleichzeitig empfängt?

Zitat:
Ladungsträger, nicht Leistungsträger! Nur wenn sie sich bewegen.


Die meinte ich eigentlich, habe mich verschrieben.

Ansonsten möchte ich auch dir für deine Antwort danken! smile

_________________
Danke an alle die mir beim beantworten meiner Fragen helfen!


Zuletzt bearbeitet von Causa am 02. Aug 2011 13:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 02. Aug 2011 14:08    Titel: Re: Elektromagnetische Wellen Antworten mit Zitat

Causa hat Folgendes geschrieben:
Meinst du mit Energiespeicher Batterien??
Ja, Causa, so ungefähr. Es gibt allerdings sehr viele verschiedene Energiespeicher - z.B. Wasser im Stausee oder eben auch Magnetfeld.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Sie brauchen aber kein Medium, im Gegensatz zum Schall oder?
Na gut, keinen Äther, aber irgendwas ist schon da, das schwingt.
Causa hat Folgendes geschrieben:
Und wie wird verhindert, dass man nicht alle Radiowellen gleichzeitig empfängt?
Weißt Du doch, durch Filter, die nur die Frequenzen durchlassen, die man empfangen will.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Daniel Blaich



Anmeldungsdatum: 02.08.2011
Beiträge: 29

Beitrag Daniel Blaich Verfasst am: 02. Aug 2011 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso sind es Wellen?


Weil sich Energien eben in alle Richtungen im Raum ausdehnen, bei zweidimensionaler Betrachtung der Ausbreitung, sieht man Kreise, also Wellen.


Zitat:
Wissen sie nicht, sie dehnen sich einfach aus wie die Wasserwellen, nur dreidimensional.


Auch Wellen im Wasser dehnen sich dreidimensional aus.

Zitat:
Sie brauchen aber kein Medium, im Gegensatz zum Schall oder?


mechanische Wellen, wie Wasserwellen benötigen ein Medium, alle anderen Arten von Wellen nicht.

Zitat:
Wieso bilden sich magnetische Felder bei elektrischen Leitern (tun sie doch Big Laugh ) ?

Zitat:
Vielleicht ziehen die Leistungsträger (Elektron und Ionen?) die Magnetfelder an??


Nein, sie ziehen sich nicht an sie bilden sie ! Protonen und Elektronen wechselwirken miteinander und erzuegen somit ein elektromagnetisches Feld.

Gruß Daniel Blaich
Causa



Anmeldungsdatum: 30.07.2011
Beiträge: 49

Beitrag Causa Verfasst am: 02. Aug 2011 18:20    Titel: Re: Elektromagnetische Wellen Antworten mit Zitat

@ Daniel Blaich

Zitat:
Weil sich Energien eben in alle Richtungen im Raum ausdehnen, bei zweidimensionaler Betrachtung der Ausbreitung, sieht man Kreise, also Wellen.


Wieso betrachten wir sie nicht dreidimensional ? Wir leben doch im dreidimensionalem Raum oder? Mache ich hier irgendeinen Denkfehler?

Zitat:
mechanische Wellen, wie Wasserwellen benötigen ein Medium, alle anderen Arten von Wellen nicht.


!Danke

Zitat:
Nein, sie ziehen sich nicht an sie bilden sie ! Protonen und Elektronen wechselwirken miteinander und erzuegen somit ein elektromagnetisches Feld.


Aha

@ isi1

Zitat:
Ja, Causa, so ungefähr. Es gibt allerdings sehr viele verschiedene Energiespeicher - z.B. Wasser im Stausee oder eben auch Magnetfeld.


OK, vielen Dank smile !!

Zitat:
Weißt Du doch, durch Filter, die nur die Frequenzen durchlassen, die man empfangen will.


Aha....

Ich würde gerne noch eine weitere Frage stellen (alle Antworten die ich bekommen ziehen komischerweise zwangsläufig neue Fragen an, sorry) und zwar:

Wie kann man Radio bzw Funkwellen und die verschiedenen Frequenzen (Wellenlängen) erzeugen? Und wie kann man dann Informationen "draufpacken" ? Glaube das ich das mehr oder weniger in einen anderen Bereich abrutsche.

Was ich mehr oder weniger in Erinnnerung habe über Frequenzen :

Die Frequenz gibt die Schwingung pro Sekunde an: Richtig oder falsch?

Vielen Dank für eure Mühe!

Causa

_________________
Danke an alle die mir beim beantworten meiner Fragen helfen!
Daniel Blaich



Anmeldungsdatum: 02.08.2011
Beiträge: 29

Beitrag Daniel Blaich Verfasst am: 02. Aug 2011 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso betrachten wir sie nicht dreidimensional ? Wir leben doch im dreidimensionalem Raum oder? Mache ich hier irgendeinen Denkfehler?


Nein, ganz und gar nicht. Nur der Einfachheit halber, reduzieren wir eine Kugel auf einen Kreis. Würde man diesen Kreis um 180° rotieren während wir wieder bei einer Kugel.

Zitat:
Ich würde gerne noch eine weitere Frage stellen (alle Antworten die ich bekommen ziehen komischerweise zwangsläufig neue Fragen an, sorry) und zwar:


Gute einstellung Thumbs up!

Zitat:
Wie kann man Radio bzw Funkwellen und die verschiedenen Frequenzen (Wellenlängen) erzeugen?


Eine elektromagnetischer Impuls der vom Radio erzeugt wird geht in die Antenne und diese wandelt diese in Schwingungen um.

Zitat:
Die Frequenz gibt die Schwingung pro Sekunde an: Richtig oder falsch?


Richtig


_________________
Gruß Daniel Blaich

Der Wille versetzt Berge.
Causa



Anmeldungsdatum: 30.07.2011
Beiträge: 49

Beitrag Causa Verfasst am: 02. Aug 2011 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nein, ganz und gar nicht. Nur der Einfachheit halber, reduzieren wir eine Kugel auf einen Kreis. Würde man diesen Kreis um 180° rotieren während wir wieder bei einer Kugel.


Ahhh, OK.

Zitat:
Gute einstellung Thumbs up!


Danke smile

Zitat:
Eine elektromagnetischer Impuls der vom Radio erzeugt wird geht in die Antenne und diese wandelt diese in Schwingungen um. "


Gut, damit werd ich mich jetzt noch einmal genauer auseinandersetzen und anschließend einen neuen Thread zum Thema Antennentechnik oder so öffnen bzw alte reanimieren.

Zitat:
Richtig


Sehr gut smile

Danke

_________________
Danke an alle die mir beim beantworten meiner Fragen helfen!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik