RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Dipol, Potential eines Dipols
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 15. Mai 2011 19:24    Titel: Dipol, Potential eines Dipols Antworten mit Zitat

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich soll auf einem Übungsblatt das Potential eines Dipols herleiten und dazu eine Hand voller Aufgaben rechnen.

Daher wollte ich zuerst mal fragen, ob ich die Grundvoraussetzung für das lösen der Aufgaben erreicht habe:

Berechnen Sie das Potential eines Dipols mit den Punktladungen und im Abstand d voneinander. Geben Sie zunächst die exakte Lösung an und nähern Sie dann für Abstände r>>d.

ich habe für das Dipolpotential heraus bekommen:


Dabei ist R der Vektor vom Nullpunkt zum beliebigen Punkt P.

Stimmt das so erstmal?
Falls es unklar ist, kann ich auch gerne meinen Rechenweg erläutern.
Würde mich sehr über Antworten freuen!

Grüße
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 15. Mai 2011 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht für exakte Lösung gut aus.
PS: Allerdings mit R und d als Vektoren, den du willst bestimmt nicht nur den Speziallfall betrachten, wo dein Dipol entlang R gerichtet ist.
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 15. Mai 2011 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort, aber ich verstehe deinen Zusatz nicht.
R bzw der Punkt P kann doch beliebig liegen oder (außer halt )?
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 15. Mai 2011 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

sorry für den Doppelpost, aber ich reiche gleich noch eine Frage ein.
Im zweiten Teil der Aufgabe sollen wir nähern für Abstände r>>d.
Dazu heisst es in der Aufgabe: Entwickeln Sie hierzu die Potentiale der Punktladungen bis zur ersten Ordnung in r/d. Hinweis:

für

"bis zur ersten Ordnung" bedeutet doch, dass ich im Laufe der Rechnungen den Hinweis in der Form für benutzen kann oder? Leider finde ich aber nirgendwo eine Anwendungsmöglichkeit in meinem Ansatz, der da wäre:



Das Dipolpotential ist ja dank Superposition zusammengesetzt aus den Punktladungspotentialen oder?

Sprich man müsste |R+ bzw. - \frac{d}{2}| untersuchen oder?
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 15. Mai 2011 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

andyyy hat Folgendes geschrieben:

Das Dipolpotential ist ja dank Superposition zusammengesetzt aus den Punktladungspotentialen oder?

Sprich man müsste |R+ bzw. - \frac{d}{2}| untersuchen oder?
Ja, nimm und klammere im Nenner R aus.
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 15. Mai 2011 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Man erhält dann





Ist es hilfreich die Beträge mit Quadrieren und Wurzelziehen wegzubekommen?



ich bekomme dann (das plus sollte ein plusminus sein):



Soll ich das jetzt einfach in die Formel für das Potential einer Punktladung einsetzen?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da irgendwo der Wurm drin ist
Hammer
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 15. Mai 2011 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

andyyy hat Folgendes geschrieben:
Ist es hilfreich die Beträge mit Quadrieren und Wurzelziehen wegzubekommen?
Nein.



andyyy hat Folgendes geschrieben:
ich bekomme dann (das plus sollte ein plusminus sein):



Soll ich das jetzt einfach in die Formel für das Potential einer Punktladung einsetzen?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da irgendwo der Wurm drin ist
Hammer

Es ist

setze das in Potentialformel ein.

PS: Lass das mit Vektoren, weil du damit scheinbar nur durcheinander kommst. Du kannst dir das dann am Ende überlegen, wie das im allgemeinen aussieht.
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 15. Mai 2011 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Nun habe ich die Lösung gefunden...hatte mich in der Tat mit den Vektoren etwas verhauen...



Die Lösung deckt sich auch mit einer Lösung aus dem Inet:)

Für dieses Potential soll ich nun das Feld des Dipols bestimmen.

kenne ich. Da lohnt es sich aber eher auf Polarkoordinaten zu switchen oder? Fällt dann ja wesentlich leichter.



Bevor ichs vergesse: Vielen Dank für deine Hilfe und dass Du Dir die Zeit genommen hast!
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 15. Mai 2011 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, genauer sphärische Koordinaten, aber beachte, dass Gradient dort anders aussieht, als nur Ableitungen bilden.
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 15. Mai 2011 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das habe ich richtig hinbekommen.

Rein interessehalber:

Wenn ich nun einen Quadrupol betrachte, dann kann man doch dessen Potential durch das Superpositionsprinzip gewinnen oder?

Ist dann ?

Das kann doch aber gar nicht sein, denn die Ladungen müssten sich ja in Grenzbereichen eher aufheben als addieren!

Wo ist da der Fähler in dieser Gleichung oder anders: Wie berechnet sich dann das Quadrupolpotential?

In meinem Physikbuch steht leider keine Herleitung:/

Würde mich echt freuen, wenn Du oder wer anders heute oder morgen da was dazu schreiben könnte:)
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 16. Mai 2011 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht ganz, schau dir mal, wie du das bei einem Dipol gemacht hast. Du hast nicht einfach zwei Punktladungen addiert, das wäre ja dann einfach .
Du hast sie erstmal an ihre Positionen verschoben, also
Dasselbe mit dem Quadrupol. Dieser lässt sich als zwei entgegengerichtete Dipole darstellen, die allerdings verschoben sind. Dadurch hast du sowas, wie ein Quadrat mit je einer Punktladung an jeder Ecke.
+ -
- +
andyyy
Gast





Beitrag andyyy Verfasst am: 16. Mai 2011 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben die Frage heute in der VL geklärt und ich denke ich habs kapiert:)



ich danke Dir vielmals für deine Hilfe, hast mir echt gut helfen können!


Grüße
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik