Autor |
Nachricht |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
girlwhosoldtheworld Verfasst am: 12. Mai 2005 16:25 Titel: Einige Fragen zur Halbwertszeit |
|
|
Hey ihr,
ich bin neu also erstmal hallo
Ich muss gerade meinen Abschluss retten mit einem Physik referat habe ein paar formel probleme wegen der halbwertszeit ich hofe ihr könnt helfen...
Also ich weiss nicht wieso die Relation von A zu t 1/2 so aussieht
A = λN = ln2/t1/2
Kann ich mir nich erklären O.o
Und genauso wenig
normaler weisse ist das doch hoch oder ? http://de.wikipedia.org/math/6c6de6b3eb7badf9ee006e1d111831e7.png
Und wieso dann nur minus hier ?
N = N0 e-λt
oder ist das nur nen schreib fehler ?
Und wenn man dann das rechnet fällt da irgendwas weg ? Das muss ich alles erklären =(
Danke für eure hilfe |
|
 |
Mister S

Anmeldungsdatum: 06.01.2005 Beiträge: 426
|
Mister S Verfasst am: 12. Mai 2005 16:38 Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht, was du da siehst, aber ich seh ne Potenz:
Ist dann auch richtig so. Das Minus steht da, damit Lambda positiv sein kann und es sich trotzdem um zerfall handeln kann. |
|
 |
Gast
|
Gast Verfasst am: 12. Mai 2005 17:15 Titel: Re: Einige Fragen zur Halbwertszeit |
|
|
girlwhosoldtheworld hat Folgendes geschrieben: | ... |
klingt nicht besonders überzeugend was du dazu von dir gibst. Ich denke du solltest dich tiefer (als deine geposteten Unsicherheiten) mit der Sache befassen, sonst fällst bei der kleinsten Zwischenfrage um. |
|
 |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
girlwhosoldtheworld Verfasst am: 18. Mai 2005 11:40 Titel: |
|
|
Ich weiss,aber physik fälltmir so schwer und ich hab grosse angst etwas falsch zu machen |
|
 |
Rike

Anmeldungsdatum: 22.02.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin
|
Rike Verfasst am: 18. Mai 2005 13:35 Titel: |
|
|
Hm, vielleicht wird dir des über die Herleitung klarer, wie man zu den Bezügen kommt.
Herleitung Zerfallsgesetz:
- Wahrscheinlichkeit eines Zerfalls zwischen und ist (unabhängig von t) (λ beschreibt die stoffspezifische Zerfallskonstante)
- Zahl der Zerfälle ist daher (N Anzahl der Kerne zur Zeit t)
- Damit ist
- Mit der Division dt erhält man die Aktivität A(t)
- Mit der Division durch N folgt:
Daraus folgt das allgemeine Zerfallsgesetz:
Herleitung der Halbwertszeit:
Halbwertszeit ist die Zeit zu der die Zahl der Ausgangskerne auf die Hälfte gesunken ist:
bzw.
So, alles kla? Is doch eigentlich gut nachvollziehbar  _________________
http://www.ginomegelati.de/animierte/ampharos.gif
Ampharos
Adoptiere auch eins!@Pokémon Waisenhaus
Zuletzt bearbeitet von Rike am 25. Mai 2005 12:22, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
 |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
girlwhosoldtheworld Verfasst am: 24. Mai 2005 17:34 Titel: |
|
|
oh ganz schön schwer aber danke ich schau mir das mal an
Dann hab ich nocjh eine frage ;
Was sind die einheiten A und D wenn man die zerfallszeit angibt
dt ist das delta ? oder wie ? noch fganz versteh ich es nich mhm |
|
 |
Rike

Anmeldungsdatum: 22.02.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin
|
|
 |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
girlwhosoldtheworld Verfasst am: 24. Mai 2005 17:45 Titel: |
|
|
wow danke..
Aber die herleitung bereitet mir probleme komisch mhn =// meinst du das sollte ich den anderen erklären und das lieber können ? |
|
 |
Rike

Anmeldungsdatum: 22.02.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin
|
|
 |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
girlwhosoldtheworld Verfasst am: 24. Mai 2005 18:03 Titel: |
|
|
ich bin in der 10 muss einfach nen referat halten gym
Im buch steht die auch nich würde sie ja müsst ich oder ? |
|
 |
Rike

Anmeldungsdatum: 22.02.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin
|
Rike Verfasst am: 24. Mai 2005 18:06 Titel: |
|
|
Ach Gott, ne inna 10 kannste die Herleitung noch nich verstehen. Musst du die Formel denn herleiten, ne oder?
Ich würd sie bei dem Referat einfach als gegeben darstellen und kurz erklären, aber da nich weiter drauf eingehen wie man drauf kommt. Würden die anderen sicher au net verstehn. _________________
http://www.ginomegelati.de/animierte/ampharos.gif
Ampharos
Adoptiere auch eins!@Pokémon Waisenhaus |
|
 |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
girlwhosoldtheworld Verfasst am: 24. Mai 2005 18:13 Titel: |
|
|
ich geb dir normale an sag was für was ist das müsste reichen denk ich |
|
 |
Rike

Anmeldungsdatum: 22.02.2005 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin
|
Rike Verfasst am: 24. Mai 2005 18:17 Titel: |
|
|
Ja des reicht auf jeden Fall.
Kann mich dunkel dran erinnern, dass wir des auch mal inna 10 hatten ... und da haben wirs auch einfach nur so hingeknallt bekommen und mussten damit arbeiten, mehr nich.
Viel Glück beim Referat
Hoffe wir konnten dir etwas helfen. _________________
http://www.ginomegelati.de/animierte/ampharos.gif
Ampharos
Adoptiere auch eins!@Pokémon Waisenhaus |
|
 |
girlwhosoldtheworld
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 7
|
|
 |
Marloss
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 1
|
Marloss Verfasst am: 23. Jan 2008 20:18 Titel: |
|
|
Danke Rike-Schatz,
selbst nach Jahren hilft mir nun deine wirklich gute Herleitung. So kompakt findet man das sonst nicht im Internet. Nochmals danke. |
|
 |
geofreak Gast
|
geofreak Verfasst am: 02. Nov 2009 21:14 Titel: |
|
|
danke rike! |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 02. Nov 2009 21:36 Titel: |
|
|
OT Was lernt uns das: Wähle das richtige Avatar. :-) |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 02. Nov 2009 21:40 Titel: |
|
|
Im grunde ist das nichts weiter als ne einfache Exponentialfunktion.  _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
|