RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
E-Feld aus Ladungsdichte bestimmen, über differ. Maxwell-Gl.
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
physiker08



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 83

Beitrag physiker08 Verfasst am: 11. Apr 2011 21:22    Titel: E-Feld aus Ladungsdichte bestimmen, über differ. Maxwell-Gl. Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe die dreidimensionale Ladungsverteilung (nur von der x-Koordinate des Ortsvektors abhängig) gegeben:



Nun soll ich daraus das elektrische Feld im Bereich über die differentielle Maxwellgleichung der Elektrostatik ermitteln.

Die differentielle Maxwell-Gleichung die dafür in Frage käme, wäre:



Nun würde ich mir erstmal überlegen wie das E-Feld aussehen muss:

Da die Ladungsdichte nur von der x-Koordinate abhängt, spielt es keine Rolle an welchem Punkt in der y-z-Ebene ich mich aufhalte. Das E-Feld ist unabhängig vom Aufenthaltsort in dieser Ebene immer von der Form:



Wäre das richtig?

Wenn ja, dann würde das bedeuten, dass ich die E-Komponente des Vektors über die Gleichung:



ermitteln kann?

Wenn das bis hier stimmen sollte, kann ich ja das Integral bilden:



Ist diese Vorgehensweise bis hier richtig?

Wie kann man das Integral am besten lösen? Ich komme mit dem Betrag nicht zurecht.

Vielen Dank schonmal

LG Matthias
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 11. Apr 2011 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bei deinem Integral stimmt etwas nicht !

Ich würde x<0 und x>0 separat behandeln:

Das ergibt:

x>0:



x<0:



In der Mitte (x=0) müssen sich E1 und E2 treffen.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)


Zuletzt bearbeitet von schnudl am 13. Apr 2011 08:35, insgesamt 4-mal bearbeitet
physiker08



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 83

Beitrag physiker08 Verfasst am: 11. Apr 2011 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Anmerkung. Hmm, ich sehe grad den Fehler beim Integral nicht.
Kannst du mir einen kleinen Tipp geben. Ist bis zu der Aufstellung der Integrale die Vorgehensweise okay?

LG

Matthias
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 11. Apr 2011 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das x links eine freie Variable ist, wie kann es dann gleichzeitig die Integrationsvariable sein?

Siehe meine vorige Anmerkung!

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik