RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Problem mit Pendel und Schwingung.
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
bl1zz
Gast





Beitrag bl1zz Verfasst am: 11. Mai 2005 13:23    Titel: Problem mit Pendel und Schwingung. Antworten mit Zitat

Folgende Problematik:

Gegeben ist dir Aufgabe:

Kind (Masse m=25kg) schwingt auf einer Schaukel (Länge l=2m). Nach dem Anschubsen geht die Amplitude ohne weitere Energiezufuhr in einer Minute auf die Hälfte des anfänglichen Wertes zurück.

Gesucht wird nun die Dämpfung sowie die Größe der relativen Abweichung der Eigenfrequenz vom ungedämpften Fall.

Bin in dem Thema leider ein wenig unbeholfen, mein einziger Ansatzz war es mal mit dem physik. Pendel zu versuchen (oder muss man hier das math. verwenden?) sowie den Formeln fuer eine gedämpfte harmonische Schwingung. Alles ohne Ergebnis.

Vielleicht könnte mir jemand ein paar Denkansätze geben.

Danke im voraus. smile
Dr.Oleg



Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 98
Wohnort: Dresden

Beitrag Dr.Oleg Verfasst am: 11. Mai 2005 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte die Aufgabenstellung für etwas verwirrend. Da du keine räumliche Ausdehnung des Kindes gegeben hast, ist es sinnlos das ganze als physikalische Pendel zu sehen. Beim mathematischen ist aber die Angabe der Masse nicht notwendig. Auch ändert sich durch eine Dämpfung bei der harmonischen Schwingung nicht die Periodendauer(und damit Frequenz) der Schwingung.

Wenn du für die Auslenkung in der Gleichung der ungedämpften Schwingung gleich ymax/2 setzt kürzt sich die Amplitude raus. Danach kann man die Periodendauer(die durch die Kreisfrequenz mit in der Formel steht) nach der allgemeinen Formel
T = 2pi*wurzel(l/g)
substituieren.
Nach dem Umstellen erhält man für die Dämpfung delta
delta = 1/t*ln(2*sin(wurzel(g/l)*t)))
t=60s
l=2m
g=9.81m/s^2
-->delta = 7.94755271*10^-3

Aber wie gesagt, das gilt nur für die Betrachtung als mathematisches Pendel. Ansonsten muss man die Periodendauer für das physische Pendel einsetzen.

T = 2*pi*wurzel(J/m/g/a)

_________________
Wenn der Weise auf die Sterne zeigt, sieht der Idiot nur den Finger...

In Foren betiteln sich manche Idioten mit Namen und akademischen Titeln, die sie in Wirklichkeit gar nicht besitzen. Das beste Beispiel ist "Dr. Oleg".
sax



Anmeldungsdatum: 10.05.2005
Beiträge: 377
Wohnort: Magdeburg

Beitrag sax Verfasst am: 11. Mai 2005 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...Auch ändert sich durch eine Dämpfung bei der harmonischen Schwingung nicht die Periodendauer(und damit Frequenz) der Schwingung.


Doch, das tut sie, die Eigenfrequenz einer gedämpften Schwingung ist gegenüber der der ungedämpften Schwingung leicht verschoben:

Die Bewegungsgleichung für das gedämpfte mathematische Pendel(kleine Amplitude) ist

wobei gilt:


Mit D hab ich hier die Proportionalitätskonstante zwischen Winkelgeschwindigkeit und Reibungskraft bezeichnet, x soll hier der Auslenkwinkel sein.
Mit dem Ansatz

erhält man zwei linear unabhängige Lösungen , die allgemeine Lösung ist die Summe von beiden:

Wobei A und B (im allgemeinen komplexe) Konstanten sind.
Wenn größer als ist, wird die Wurzel imaginär und das ganze kann zu

umgeformt werden, wobei C und D nun reele Konstanten sind. Für die Kreisfrequenz gilt

Das System schwingt also mit einer leicht verschobenen Frequenz.
Zur Aufgabe:
Die Amplitudte derSchwingung ist bis auf eine multiplikative Konstante:

Du weißt das sie nach 60s halbiert sein muß:

Nun kannst du ausrechnen. Wenn du das hast kannst du auch ausrechnen und damit ist die Aufgabe eigentlich gelöst.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik