RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Fragen: Feldlinien, Kondensator, Plastikstab-Katze, ...
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
busta



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 22

Beitrag busta Verfasst am: 09. März 2005 13:06    Titel: Fragen: Feldlinien, Kondensator, Plastikstab-Katze, ... Antworten mit Zitat

Ich hab da mal einige Fragen, kommen bestimmt noch einige dazu Zunge raus
aber es wär sehr hilfreich, wenn ihr einige davon beantworten könntet.
Danke!

1) Warum erhöht sich die Kapazität eines Kondensators mit Dielektikum?

2) Warum lädt sich ein Plastikstab auf, wenn man ihn an einer Katze reibt??

3) Wie ist die Richtung von Feldlinien, wenn man 2 gleichnamige Ladungen hat?

4) Ein Stomdurchflossener Draht hat doch auch ein elektrisches Feld oder?

5) Was versteht man unter dem Vektor E? E ist die Feldstärke und die Wirkt doch in alle Richtungen? Dann ist der Vektor E doch = 0 oder?

6) Ein Kondensator besteht aus zwei Platten und nehmen wir an eine ist größer als die andere, dann ist die Kapazität doch die Kapazität der kleineren mal 2, oder?
Dieter5858
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 696
Wohnort: Hamburg

Beitrag Dieter5858 Verfasst am: 09. März 2005 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hiho busta
Schon wieder so viele Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Aber meine Kollegen hier auf dem Board werden sicherlich auch noch etwas schreiben.

zu1. Tja ist halt so, Ich glaube sogar das jedes Element eine solche Dielektrizitätszahl besitzt. ICh weis nicht genau ob das der gleiche Effekt ist wie bei einer Spule mit Eisenkern, die Induktivität erhöht sich dabei ja auch.Aber ich glaube das hat miteinander nix zu tun.

zu2. Tja so genau kann ich dir das nicht beschreiben aber ich glaube das sich Elektronen(also Ladungsträger am Plastikstab "absetzten" und dadurch eine statische aufladung entsteht.

zu3. Versthe ich net bitte Zeichnung, ich kenn mich da auch nicht so gut mit aus.

zu4. Jo, hat was mit der Rechten Hand Regel zu tun und so...
Ist zurückzuführen darauf das sich Elektronen bewegen und das jedes Elektron sein "Spin" hat.

zu5. Feldstärke ööööhm kenn ich mich auchnicht mit aus (ich doooofer Typ) Aber ich glaube Feldlinien sind doch immer Kreismässig geschlossen gell?

zu6. Endlich mal eine Frage die ich wissen müsste.
Erstmal, so eine scheiss Frage hab ich ja noch nie gehört:-)
na gut ich glaube so wie du das geschrieben hast und wie du das meinst ist das wohl ganz richtig, nur mit dem unterschied das einzelne Platten keine Kapazität haben.
Aber sonst würde ich sagen richtet sich das immer nach dem schwächsetn Glied in der Kette.

Verzeit die Rechtschreibfehler plz
busta



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 22

Beitrag busta Verfasst am: 09. März 2005 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

zu 5)
aber vektoren sind gradlinig.

zu 3)

ich meine feldlinien verlaufen doch immer von der positiven zur negativen ladung, nun haben wir aber 2 negative bzw positive ladungen
da kann man doch auch ein feldlinienschema zeichnen oder? wenn ja kann man doch auch die richtung der feldlinien angeben.

zu 6)
ja dumme frage, aber rein vom verständnis her, wollte ich das geklärt haben Augenzwinkern


HIER ist frage 7)
ich stecke ein ende eines drahts an den plus pol das andere ende an den minus pol? was passiert? kurzschluss? was versteht man dadrunter bzw was passiert da genau?
passiert das was passiert nur weil kein widerstand da ist?
was würde passieren, wenn das kabel 1km lang wär?
Dieter5858
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 696
Wohnort: Hamburg

Beitrag Dieter5858 Verfasst am: 09. März 2005 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Aha noch so eine geile Frage...
Na gut.
JEDE Leitung, alles und alles was du dir Vorstellen kannst hat ein elektrischen Widerstand.
Eine Kupferleitung(Möglichst von der Norddeutschen Affinerie, etwas Werbung muss sein:-)
hat einen gewissen Widerstand.
Nun legst du diesen "Widerstand an + und - Was passiert ist genau das gleich wie bei allen anderen Sachen.
Spannung über Widerstand ergibt Strom.
Da dein Widerstand extrem klein ist ist dein Strom recht groß
(Solange die Sicherung nicht auslös oder die Leitungen abbrennen durch die Wärmeentwicklung).
Ist dein Kabel 1 km lang ist der Widerstand natürlich größer.
Bei Langen Leitungen werden meist größere Querschnitte genommen um dem größerem Widerstand entgegen zu wirken.
Hochspannungsmasten sind auch dicke Kabel.
busta



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 22

Beitrag busta Verfasst am: 09. März 2005 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

"es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten Zunge raus" heißt es doch so schön

naja ganz stimmt das nicht sonst würd ich sowas im unterricht fragen und nicht anonym im internet Augenzwinkern
SheepTrick



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 99

Beitrag SheepTrick Verfasst am: 09. März 2005 17:47    Titel: Re: Fragen: Feldlinien, Kondensator, Plastikstab-Katze, ... Antworten mit Zitat

busta hat Folgendes geschrieben:

5) Was versteht man unter dem Vektor E? E ist die Feldstärke und die Wirkt doch in alle Richtungen? Dann ist der Vektor E doch = 0 oder?


Der Vektor E gibt an, in welche Richtung eine elektrische Kraft auf eine Probeladung an der betreffenden Stelle wirkt. Die Länge des Vektors (sein Betrag) gibt an, wie stark diese Kraft ist.
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 09. März 2005 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1smile

In dem Stab werden Ladungen durch Influenz der Ladung auf den geladenen Platten getrennt. Dadurch entsteht innerhalb des Dielektrikums ein elektrisches Feld, dessen Feldlinien antiparallel zu den Feldlinien im Kondensator verlaufen. Dadurch wird das Feld im Kondensator schwächer und mehr Ladungsträger können auf die Platten fließen.
Zusätzlich werden ein paar der Ladungsträger auf den Platten durch die Ladungsträger im Dielektrikum 'quasineutralisiert', so dass der Ladunsgdruck auf den Platten zu nimmt und die Kapazität steigt.

Bei der Polarisation des Dielekktrikums unterscheidet man zwischen, Verschiebungs- und Orientierungspolarisation;

bei der Orientierungspolarisation liegen schon Dipole vor (Wasser) und der Er-Wert ist hoch und bei der
Verschiebungspolarisation müssen die Dipole erst gebildet werden, womit auch der Er-Wert eher gering ist.

_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
busta



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 22

Beitrag busta Verfasst am: 09. März 2005 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ah danke für die Antworten.
Physik macht immer mehr Sinn Zunge raus ...


8 ) (die fragen werden immer dümmer, aber dafür komm ich der sache immer näher) Also der Ladevorgang eines Kondensators:
Wir legen eine Spannung an, die Elektronen fangen an "zu wandern" zum Pluspol hin. Die eine Platte des Kondensators wir positiv geladen, die andere negativ geladen, welche wird wie geladen? Und warum wird was geladen?

und gleich 9)
was passiert eigentlich, wenn man eine geladene kunduktorkugel in einen metallkäfig steckt. da es sich dann um einen faradayschen käfig handelt, gibt es in dem käfig kein elektrisches feld, oder? warum? was passier , wenn die kugel wieder rausgenommen wird?
Dieter5858
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 696
Wohnort: Hamburg

Beitrag Dieter5858 Verfasst am: 09. März 2005 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hiho
Tja 8. ist noch mein Gebiet, leider weis ich kaum was über den Faradaischen Käfig komisch eigentlich müsste ich das auch wissen...

Naja, Also Bei deiner Spannungsquelle musst du immer nach den zuständen gucken.
Der +Pol herrscht Elektronenmangel.
Am-Pol herrscht Elektronenüberfluss.
PLatte A schliesst du an den - Pol an also läd diese sich mit dem "Elektronenüberfluss" auf.
PLate B dann mit dem Mangel.
Strom ist immer nur bewegung von Elektronen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik