RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Berechnung von L und C im elektromagnetischen Schwingkreis
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Ling-Ling



Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge: 32

Beitrag Ling-Ling Verfasst am: 12. Jun 2007 21:34    Titel: Berechnung von L und C im elektromagnetischen Schwingkreis Antworten mit Zitat

Zitat:
In einem ungedämpften elektromagnetischen Schwingkreis misst man
T= 0.008 s, U= 4V und I= 0.02 A.
Berechne L und C.


Mein Lösungsvorschlag:





Wie findet ihr das?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 13. Jun 2007 07:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das stimmt nur von der Einheiten ... Big Laugh



gilt ja nur, wenn I(t)=const. und U(t=0)=0. Hier haben wir aber eine harmonische Schwingung.

Probier mal einen Ansatz der die Energieerhaltung berücksichtigt: Im Schwingkreis pendelt ja die Energie zwischen C und L hin und her; was sind denn die Gleichungen für die in den Feldern gespeicherte Energie ?

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Ling-Ling



Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge: 32

Beitrag Ling-Ling Verfasst am: 13. Jun 2007 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

schnudl hat Folgendes geschrieben:



gilt ja nur, wenn I(t)=const. und U(t=0)=0. Hier haben wir aber eine harmonische Schwingung.


okay, das sollte man vielleicht berücksichtigen...


Zitat:

Probier mal einen Ansatz der die Energieerhaltung berücksichtigt: Im Schwingkreis pendelt ja die Energie zwischen C und L hin und her; was sind denn die Gleichungen für die in den Feldern gespeicherte Energie ?











Tanzen
Ling-Ling



Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge: 32

Beitrag Ling-Ling Verfasst am: 13. Jun 2007 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

In Teilaufgabe b) wird nach der Energie im Kondensator in Abhängigkeit von der Zeit gefragt. (bei t= 0 sei der Kondensatorstrom maximal.)


Die Scheitelspannung beträgt

Der Momentanwert der Spannung also:

Und damit die Energie Im Kondensator:

Wovon man jetzt noch den Graphen skizzieren müsste.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 14. Jun 2007 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht schon prima aus smile Nur die Einheit am Zahlenwert der Kapazität in deiner Rechnung zu b) fehlt noch.

Ich bin mir nicht sicher, ob mit dem U aus der Aufgabenstellung der Effektivwert oder der Scheitelwert der Wechselspannung gemeint sein soll, je nachdem würde sich die Amplitude deiner Spannung in der b) dann noch um einen Faktor verkleinern oder nicht.

//edit: Du hast noch vergessen, die Information zu verwenden, dass der Kondensatorstrom für t=0 maximal sein soll. Was bedeutet diese Information für die Phase deiner Schwingung? Welchen Wert hat dann die Spannung zum Zeitpunkt t=0 ?
Ling-Ling



Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge: 32

Beitrag Ling-Ling Verfasst am: 26. Jun 2007 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

dermarkus hat Folgendes geschrieben:

//edit: Du hast noch vergessen, die Information zu verwenden, dass der Kondensatorstrom für t=0 maximal sein soll. Was bedeutet diese Information für die Phase deiner Schwingung? Welchen Wert hat dann die Spannung zum Zeitpunkt t=0 ?


Wenn I maximal ist, ist U = 0.
Die Phasenverschiebung ist - Pi/2.

Aber noch eine andere Frage, lautet die korrekte Formel


oder



meine Lehrbücher widersprechen sich gegenseitig in diesem Punkt.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 27. Jun 2007 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ling-Ling hat Folgendes geschrieben:

Wenn I maximal ist, ist U = 0.

Einverstanden smile

Zitat:

Die Phasenverschiebung ist - Pi/2.

Da weiß ich nicht, was du damit meinst, und auf was du dich damit beziehst. Magst du mal ganz konkret aufmalen, wie das I(t) und das U(t) in einem I(t)-Diagramm und in einem U(t)-Diagramm schwingen?

Und dann diesem Diagramm entnehmen, welchen Wert die beiden Funktionen zum Zeitpunkt t=0 haben, und wie folglich die Funktionen für das U(t) und das I(t) aussehen müssen?


Zitat:

Aber noch eine andere Frage, lautet die korrekte Formel


oder



Beide Formeln sind korrekt. Ob eine von ihnen zu deiner konkreten Aufgabe passt, musst du selbst überprüfen, vieleicht am besten durch konkretes Aufmalen in einem Diagramm. Denn je nachdem, welchen Wert die Funktion zum Zeitpunkt t= 0 haben soll, bekommt man natürlich auch eine andere Phase in der Formel für die zugehörige Schwingung.l
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik