RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zwei Fragen (Bahngeschwindigkeit von Satelliten + Pendel)
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Berliner1982



Anmeldungsdatum: 17.11.2004
Beiträge: 5

Beitrag Berliner1982 Verfasst am: 17. Nov 2004 20:16    Titel: Zwei Fragen (Bahngeschwindigkeit von Satelliten + Pendel) Antworten mit Zitat

Hallo, ich bräuchte für die folgenden Aufgaben zumindestens einen Ansatz.

1. Wie groß sind die Bahngeschwindigkeiten zweier Satelliten, die in Höhen h1=200km und h2=7000km über der Erdoberfläche kreisen?
Erdradius 6370km
Erdmasse 5.96 * 10^24 kg
Gravitationskonstante y 6,67 * 10^-11 m/kgs²

Ich würde hier eigentlich als Ansatz m*v²/r = y * mM/r² anwenden, woraus sich für die Geschwindigkeit v folgendes ergibt:

v = Wurzel aus y * M/r

Allerdings würde für die zwei Höhen jeweils Bahngeschwindigkeiten unterhalb der 1. kosmischen Geschwindigkeit rauskommen, was ich für falsch halte.

2. Welche Schwingungsdauer T hätte ein Pendel auf dem Mond, das auf der Erde T = 1s hat?

Über kleine und ausführlichere Hilfen, wäre ich sehr dankbar.
Bruce



Anmeldungsdatum: 20.07.2004
Beiträge: 537

Beitrag Bruce Verfasst am: 17. Nov 2004 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Ansatz zu 1) ist richtig.

Die Perodendauer des Pendels auf der Erde ist

Du mußt lediglich den Wert von g für den Mond einsetzen, denn
die Herleitung der Formel ist für die Mondoberfläche genauso
gültig wie für die Erdoberfläche.

Gruß von Bruce
Berliner1982



Anmeldungsdatum: 17.11.2004
Beiträge: 5

Beitrag Berliner1982 Verfasst am: 17. Nov 2004 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, also kann die Bahngeschwindigkeit der Satelliten ruhig kleiner als die 1. kosmische Geschwindigkeit sein.

Zu Aufgabe 2. Mit welchem Ansatz kann ich g auf dem Mond herleiten?
Simonko17
Gast





Beitrag Simonko17 Verfasst am: 17. Nov 2004 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

g auf den mond? mit der gravitationsformel.
Berliner1982



Anmeldungsdatum: 17.11.2004
Beiträge: 5

Beitrag Berliner1982 Verfasst am: 17. Nov 2004 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Jo hab es schon raus, danke. Augenzwinkern

Hätte noch eine Frage, die aber eventuell ohne die Skizze dazu nur schwer rüberzubringen ist.

Auf einem Drahtbügel, der mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit rotiert, kann eine durchbohrte Kugel reibungsfrei gleiten (siehe Abb.). In welcher Weise y(x) muss der Draht gebogen sein, damit die als punktförmig anzunehmende Kugel an jeder Stelle des Drahtes im Gleichgewicht ist?

Stellt euch ein Koordinaten System vor, welches nur den 1. Quadranten darstellt, bei dem die y-Achse mit der Winkelgeschwindigkeit w entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn rotiert. Die Kugel soll sich laut Skizze auf einer Art Hyperbelast bewegen.
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 17. Nov 2004 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte nur eine Frage pro Thread! Sonst weiss nachher niemand mehr, wo eine Frage diskutiert wurde.
_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
Berliner1982



Anmeldungsdatum: 17.11.2004
Beiträge: 5

Beitrag Berliner1982 Verfasst am: 19. Nov 2004 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die Frage schon selbst gelöst. :-)
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 19. Nov 2004 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

kannst du vielleicht noch sagen wie? Würde vielleicht jemandem mit einem ähnliche Problem helfen.
_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
Berliner1982



Anmeldungsdatum: 17.11.2004
Beiträge: 5

Beitrag Berliner1982 Verfasst am: 20. Nov 2004 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

F1 = mg
F2 = mw²
F3 = Reaktionskraft des Drahtbügels

Es muss gelten: F1 + F2 + F3 = 0

Daraus ergibt sich tan des Winkels = mw²x/mg = w²x/g

Dies ist der Anstieg der 1. Ableitung, also folgt nach Integration für die Funktion: z = w²x²/2g + C
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik