RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Künstliche Schwerkraft Bezugssystemwechsel
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Mahark



Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge: 18

Beitrag Mahark Verfasst am: 08. Nov 2006 22:09    Titel: Künstliche Schwerkraft Bezugssystemwechsel Antworten mit Zitat

Ein Zylinder mit Radius R rotiert mit w um die Zylinderachse, jegliche äußere Schwerkraft ist zu vernachlässigen.
Nun springt ein Astronaut mit der Absprunggeschwindigkeit von der Innenwand richtung Zylinderachse.
Ein zweiter Astronaut bleibt auf der Innenwand sitzen und filmt den Sprung.
Welche Bahnkurve sieht er?

Ich habe mir überlegt das ich erst einmal den Sprung im Bezugssytem des Springers beschreibe, dass wäre
Nur weiß ich nicht wie ich das transformieren soll, vielleicht mit

Bitte helft mir.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 08. Nov 2006 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kennst du schon die Beschreibung im rotierenden System durch Zentrifugalkraft und Corioliskraft? Dann kannst du zumindest für den Anfang der Bewegung schon sagen, was du erwartest.

Zu deiner Rechnung: Kennst du schon die Transformation vom kartesischen Koordinatensystem (x,y) ins rotierende Koordinatensystem (x', y') oder, falls du das rotierende Koordinatensystem lieber in Polarkoordinaten beschreiben magst, (, )? Sagt dir zum Beispiel der Tipp "Drehmatrix" etwas?
Mahark



Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge: 18

Beitrag Mahark Verfasst am: 08. Nov 2006 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

also ich kenne die zentrifugal und auch die corioliskraft, ich kann mir auch ungefähr denken wie die bewegung aussieht.
Ich glaube jedoch das das wichtige für die aufgabe die Transformation vom kartesischen Koordinatensystem (x,y) ins rotierende Koordinatensystem (x', y') bzw. Polarkoordinaten ist und das kenne ich leider nur vom hören, ich habe versucht mich in das thema mit hilfe von Nolting: "Grundkurs Theoretiche Physik 1" einzuarbeiten allerdings habe ich das nicht nachvollziehen können da dort nur ein bsp ist bei dem es um zylinder koordinaten geht.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 08. Nov 2006 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Transformation vom ruhenden (x,y) ins rotierende (x',y') Koordinatensystem macht man mit der folgenden Transformation:



Mahark



Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge: 18

Beitrag Mahark Verfasst am: 08. Nov 2006 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

was genau wären denn und definiert,
wäre es einfach bzw. .
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 08. Nov 2006 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, entschuldige, ich meinte das ruhende (, ) -Koordinatensystem und das sich drehende (, )-Koordinatensystem.

und sind also einfach die Koordinaten im ruhenden Koordinatensystem.

Wie würdest du also eine geradlinige Bewegung in diesem Koordinatensystem beschreiben, die beim Punkt mit den Koordinaten und startet und sich mit konstanter Geschwindigkeit auf den Koordinatenursprung zubewegt?
Mahark



Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge: 18

Beitrag Mahark Verfasst am: 09. Nov 2006 01:30    Titel: Antworten mit Zitat

ok die Bewegungsgleichung im ruhenden KS ist:


und


daraus folgt für das sich drehende System folgende Bewegungsgleichung:


und


wenn ich daraus nun die Bahnkurve erstelle will muss ich



nach t umzustellen
um es dann in



einzusetzen.

Dabei stellt sich folgendes Problem ich erhalte



und habe keine Ahnung wie ich das mit den `s lösen kann.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 09. Nov 2006 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Mahark hat Folgendes geschrieben:


und


Einverstanden smile

Ich würde sagen, das ist sogar gar nicht mal die Bewegungsgleichung (Bewegungsgleichungen sind Gleichungen für die Kräfte oder für die Beschleunigungen, die bei einer Bewegung auftreten), sondern schon der fertige Ausdruck für die Bahnkurve .

(Bemerkung: statt meinst du sicher die Winkelgeschwindigkeit )

Wenn du nun noch genauer wissen möchtest, wie diese Bahnkurve aussieht, dann könntest du zum Beispiel mal die Orte der Bahnkurve für verschiedene Zeitpunkte aufzeichnen. Oder vielleicht schaffst du es ja alternativ/ ergänzend, diesen Ausdruck so übersichtlich umzuformen oder so scharf anzuschauen, dass du damit ein ähnlich gutes Gefühl für den Verlauf der Bahnkurve bekommst wie durch das Aufzeichnen der Bahnkurve in einer Skizze.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik