RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Dichtematrix - Zeitentwicklung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik
Autor Nachricht
Physiker1.1



Anmeldungsdatum: 14.11.2021
Beiträge: 19

Beitrag Physiker1.1 Verfasst am: 17. Jan 2022 15:23    Titel: Dichtematrix - Zeitentwicklung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

ich habe in dieser Aufgabe Folgendes gegeben:

Einen Hamiltonian des betrachteten quantenmechanischen Systems:



geschrieben in der Basis

.

Dabei sind die Zustände durch die (nicht entarteten) Eigenwerte eines
eines Operators A gekennzeichnet.

Zur Zeit t=0 ist die Dichtematrix als



gegeben.

Man soll nun die Wahrscheinlichkeit



dafür berechnen, dass man a_1 als Ergebnis bekommt, wenn man A zu einem späteren Zeitpunkt t misst.


Meine Ideen:
Ich habe versucht mit der Zeitentwicklung der Dichtematrix zu rechnen, also mit



wobei U der Zeitentwicklungsoperator mit

ist.

Damit bin ich allerdings nicht weitergekommen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich U in diesem Fall so darstellen darf, weil mein Hamiltonian ja eigentlich zeitabhängig ist, wenn ich die Zustände zeitentwickle, oder?
Kann mir jemand helfen?
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 17. Jan 2022 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, der Ansatz ist bis auf eine Kleinigkeit völlig korrekt.


Eines in einer bestimmten Basis diagonalen Dichteoperators lautet



wobei die Projektoren für t = 0 gegeben sind durch



Und mit der Zeitentwicklung der Zustände gemäß





folgt die Zeitentwicklung des Dichteoperators gemäß der von-Neumann-Gleichung



Du hast und vertauscht. So würde das für die Heisenberg-Gleichung als Bewegungsgleichung eines Operators im Heisenbergbild gelten; wir reden hier jedoch von der Zeitentwicklung eines Dichteoperators im Schrödingerbild, der den Zustand des Systems beschreibt.


Dein Hamiltonian ist außerdem nicht zeitabhängig. Er lautet schlicht



bzw. in Matrixschreibweise unter Verwendung der Pauli-Matrix



Die Definition erfolgt mittels der Basisvektoren für t=0.

Mit der sehr nützlichen Identität - darfst du zur Übung gerne beweisen -



kannst du deinen Zeitentwicklungsoperator explizit ausrechnen. Der Rest ist dann triviale Algebra.

steht für das Skalarprodukt aus einem beliebigen Einheitsvektor und dem Vektor der Paulimatrizen. In deinem Fall gilt


_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.


Zuletzt bearbeitet von TomS am 17. Jan 2022 16:26, insgesamt einmal bearbeitet
index_razor



Anmeldungsdatum: 14.08.2014
Beiträge: 3259

Beitrag index_razor Verfasst am: 17. Jan 2022 16:26    Titel: Re: Dichtematrix - Zeitentwicklung Antworten mit Zitat

Physiker1.1 hat Folgendes geschrieben:

Meine Ideen:
Ich habe versucht mit der Zeitentwicklung der Dichtematrix zu rechnen, also mit



wobei U der Zeitentwicklungsoperator mit

ist.

Damit bin ich allerdings nicht weitergekommen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich U in diesem Fall so darstellen darf, weil mein Hamiltonian ja eigentlich zeitabhängig ist, wenn ich die Zustände zeitentwickle, oder?


Nein, H ist nicht zeitabhängig. Die Darstellung ist also zulässig. Am einfachsten ist es wohl, wenn du H erstmal diagonalisierst und in der Energieeigenbasis darstellst.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 17. Jan 2022 16:29    Titel: Re: Dichtematrix - Zeitentwicklung Antworten mit Zitat

index_razor hat Folgendes geschrieben:
Am einfachsten ist es wohl, wenn du H erstmal diagonalisierst und in der Energieeigenbasis darstellst.

Würde ich nicht machen - s.o. - ist aber letztlich Geschmacksache.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
index_razor



Anmeldungsdatum: 14.08.2014
Beiträge: 3259

Beitrag index_razor Verfasst am: 17. Jan 2022 16:51    Titel: Re: Dichtematrix - Zeitentwicklung Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
index_razor hat Folgendes geschrieben:
Am einfachsten ist es wohl, wenn du H erstmal diagonalisierst und in der Energieeigenbasis darstellst.

Würde ich nicht machen - s.o. - ist aber letztlich Geschmacksache.


Kommt vielleicht darauf an, wie man es macht. In welcher Basis H diagonal ist, sieht man fast ohne Nachdenken.

Falls ich mich nicht verrechnet habe, ist



und



Damit kann man ja recht leicht ausrechnen.
index_razor



Anmeldungsdatum: 14.08.2014
Beiträge: 3259

Beitrag index_razor Verfasst am: 17. Jan 2022 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:

Mit der sehr nützlichen Identität - darfst du zur Übung gerne beweisen -



kannst du deinen Zeitentwicklungsoperator explizit ausrechnen.


Übrigens, für den Fragesteller ist vielleicht auch interessant, daß man diese Identität im vorliegenden Fall auch leicht direkt, ohne Umweg über die Pauli-Matrizen zeigen kann.

Mit (ich spare mir mal die Diracschreibweise, links stehen immer Kets, rechts Bras), kann man ja leicht sehen, daß für gerade Potenzen von gilt



Der letzte Schritt gilt, weil vollständig ist. Für ungerade Potenzen gilt



Damit folgt auch über die Taylorreihen von Kosinus und Sinus

Physiker1.1



Anmeldungsdatum: 14.11.2021
Beiträge: 19

Beitrag Physiker1.1 Verfasst am: 17. Jan 2022 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
Nein, der Ansatz ist bis auf eine Kleinigkeit völlig korrekt.



Du hast und vertauscht. So würde das für die Heisenberg-Gleichung als Bewegungsgleichung eines Operators im Heisenbergbild gelten; wir reden hier jedoch von der Zeitentwicklung eines Dichteoperators im Schrödingerbild, der den Zustand des Systems beschreibt.


Danke, das hatte ich tatsächlich verwechselt.

Also ich schreib mal hin, wie ich das verstanden habe (nur den Ansatz, das stumpfe Ausrechnen bekomme ich dann hoffentlich alleine hin):



Dabei ist bei mir



Außerdem ist



Das setze ich dann ein in die Formel für die zeitentwickelte Dichtematrix. Die p_i bleiben dann einfach die von der Dichtematrix bei t=0 und so sollte ich am Ende eine 2x2 Matrix rausbekommen, deren Diagonaleinträge die Wahrscheinlichekeiten für a_1 und a_2 sind. Stimmt das so?

Danke für die Hilfe!
index_razor



Anmeldungsdatum: 14.08.2014
Beiträge: 3259

Beitrag index_razor Verfasst am: 18. Jan 2022 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wie gesagt, der Zeitentwicklungsoperator ist



Dafür solltest du vielleicht noch eine Begründung angeben. Aber ich denke mehr Formalismus mußt du eigentlich für die Aufgabe nicht extra einführen.

Damit rechnest du jetzt also



in der -Basis aus. Die Wahrscheinlichkeit ist der Koeffizient vor .
Physiker1.1



Anmeldungsdatum: 14.11.2021
Beiträge: 19

Beitrag Physiker1.1 Verfasst am: 18. Jan 2022 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

index_razor hat Folgendes geschrieben:
Ja, wie gesagt, der Zeitentwicklungsoperator ist



Dafür solltest du vielleicht noch eine Begründung angeben. Aber ich denke mehr Formalismus mußt du eigentlich für die Aufgabe nicht extra einführen.


Alles klar, dann vielen Dank für die Hilfe! Die Relation werde ich bei Gelegenheit beweisen, wenn ich die Zeit dafür finde. Ich denke mal das geht über die Potenzreihenentwicklung der e-Funktion. Das hattest Du ja auch weiter oben schonmal angerissen.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 18. Jan 2022 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Physiker1.1 hat Folgendes geschrieben:
Ich denke mal das geht über die Potenzreihenentwicklung der e-Funktion.

Genau.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik