Autor |
Nachricht |
kühefuß
Anmeldungsdatum: 08.10.2020 Beiträge: 1
|
kühefuß Verfasst am: 08. Okt 2020 10:18 Titel: Umrechnung Bar in Joule |
|
|
Meine Frage:
wieviel joule sind 1400 bar
Meine Ideen:
keine ahnung
|
|
 |
Steffen Bühler Moderator
Anmeldungsdatum: 13.01.2012 Beiträge: 6874
|
Steffen Bühler Verfasst am: 08. Okt 2020 10:32 Titel: |
|
|
Willkommen im Physikerboard!
Joule und Bar sind wie Äpfel und Birnen, die lassen sich nicht umrechnen.
Gibt es eine Aufgabe zu dieser Frage? Vielleicht können wir helfen.
Viele Grüße
Steffen
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 15960
|
TomS Verfasst am: 08. Okt 2020 10:33 Titel: |
|
|
Wieviele Pferde sind 300 Fußbälle?
Joule ist die Einheit für Energie, bar eine (veraltete) Einheit für Druck. Das kann man nicht umrechnen.
Edit: ok, war zu langsam.
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
Ich
Anmeldungsdatum: 11.05.2006 Beiträge: 863 Wohnort: Mintraching
|
Ich Verfasst am: 09. Okt 2020 09:07 Titel: |
|
|
Das bar ist eine gesetzliche Einheit, nicht veraltet.
|
|
 |
Nobby1
Anmeldungsdatum: 19.08.2019 Beiträge: 1380
|
Nobby1 Verfasst am: 09. Okt 2020 22:33 Titel: |
|
|
Für den Druck wird das Pascal Pa, das aus der Herleitung Kraft pro Fläche also Newton/m^2 herrührt verwendet. Ein vielfaches nämlich 100 kPa sind als 1 bar definiert.
|
|
 |
Qubit
Anmeldungsdatum: 17.10.2019 Beiträge: 735
|
Qubit Verfasst am: 10. Okt 2020 07:18 Titel: |
|
|
Nobby1 hat Folgendes geschrieben: | Für den Druck wird das Pascal Pa, das aus der Herleitung Kraft pro Fläche also Newton/m^2 herrührt verwendet. Ein vielfaches nämlich 100 kPa sind als 1 bar definiert. |
Nichtsdestotrotz ist das Bar dennoch eine offizielle Einheit (denke, nach EU-Richtlinie). Es wird eher im technischen Bereich benutzt und gibt in etwa den Überdrück über den Atmosphärendruck an (früher atü).
1Bar entspricht also in etwa dem Luftdruck (auf Meereshöhe) bzw. dem Druck einer 10m Wassersäule (früher als physikalische (atm) bzw. technische (at) Atmosphäre bezeichnet).
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3134
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 15960
|
TomS Verfasst am: 10. Okt 2020 09:13 Titel: |
|
|
ML hat Folgendes geschrieben: | ... die PTB klassifiziert das Bar als eine "andere Einheit außerhalb des SI", aber auch als eine gesetzliche Einheit.
|
Danke für die Präzisierung.
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
autor237
Anmeldungsdatum: 31.08.2016 Beiträge: 509
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3134
|
ML Verfasst am: 10. Okt 2020 15:16 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich kann in der Quelle dazu nichts finden. Das Bar wird auf S. 162 behandelt, dort steht aber nichts von dem, was Du sagst. Weshalb sollte man nicht mehr millibar nutzen dürfen, aber bar alleine geht?
Viele Grüße
Michael
|
|
 |
autor237
Anmeldungsdatum: 31.08.2016 Beiträge: 509
|
autor237 Verfasst am: 11. Okt 2020 09:35 Titel: |
|
|
@ML
Unter Punkt 4 auf Seite 145 ist die Tabelle mit den Nicht-SI-Einheiten aufgeführt. Dort ist das Bar nicht aufgeführt. Nur die dort enthaltenen
Nicht-SI-Einheiten dürfen mit dem SI verwendet werden. Die SI-Präfixe
in der Tabelle unter Punkt 3 auf Seite 143 sind ja auch Bestandteil des
SI fallen somit auch unter diese Regel.
|
|
 |
Myon
Anmeldungsdatum: 04.12.2013 Beiträge: 5363
|
Myon Verfasst am: 11. Okt 2020 10:55 Titel: |
|
|
autor237 hat Folgendes geschrieben: | Damit darf das "Bar" weiterhin in offiziellen Dokumenten genutzt werden aber nicht zusammen mit SI-Einheiten und Präfixen. |
In der Broschüre des BIPM sind die aktuellen SI-Einheiten aufgeführt sowie die Präfixe, die mit diesen verwendet werden dürfen. Wenn nun das Bar keine SI-Einheit mehr ist, wohl aber eine gesetzliche Einheit in D, A, CH, dann folgt aus der Broschüre doch nicht, dass zusammen mit dem Bar in offiziellen Dokumenten keine Präfixe mehr verwendet werden dürften.
Die gesetzlichen Einheiten in D sowie die Präfixe sind im Anhang zur „Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung“ festgelegt:
https://www.gesetze-im-internet.de/einhv/anlage_1.html
https://www.gesetze-im-internet.de/einhv/anlage_2.html
In der CH gilt dasselbe.
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3134
|
ML Verfasst am: 11. Okt 2020 11:45 Titel: |
|
|
Hallo,
autor237 hat Folgendes geschrieben: | @ML
Unter Punkt 4 auf Seite 145 ist die Tabelle mit den Nicht-SI-Einheiten aufgeführt. Dort ist das Bar nicht aufgeführt. Nur die dort enthaltenen
Nicht-SI-Einheiten dürfen mit dem SI verwendet werden. Die SI-Präfixe
in der Tabelle unter Punkt 3 auf Seite 143 sind ja auch Bestandteil des
SI fallen somit auch unter diese Regel. |
zu beachten ist in dem Zusammenhang aber, dass die SI-Broschüre nicht automatisch Gesetzeskraft erhält.
Maßgeblich für Deutschland ist hier m. E. das Einheiten- und Zeitgesetz, das die europäische Richtlinie (die m. E. auch nicht automatisch Gesetzeskraft hat) in nationales Recht überführt.
Die zugehörige Einheitenverordnung erlaubt die Nutzung des "bar" und führt in diesem Zusammenhang auch die bekannten Einheitenvorsätze auf:
https://www.gesetze-im-internet.de/einhv/
Viele Grüße
Michael
Myon war schneller. Ich hatte das Fenster auf, war dann aber erst einmal eine Weile weg.
|
|
 |
autor237
Anmeldungsdatum: 31.08.2016 Beiträge: 509
|
autor237 Verfasst am: 12. Okt 2020 18:48 Titel: |
|
|
Die 9. Auflage ist ja aus 2019. Also noch relativ frisch. Bis die Änderungen mit der Einheit Bar in europäisches und dann nationales Recht überführt werden kann es noch dauern. Aber es wird ja auch nicht alles so überführt wie die BIMP es vorschlägt, wie man es an der aktuellen Lage schon sieht.
|
|
 |
|