RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Brennweite einer Linse
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
OptikMaja



Anmeldungsdatum: 25.03.2020
Beiträge: 1

Beitrag OptikMaja Verfasst am: 25. März 2020 20:36    Titel: Brennweite einer Linse Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo alle zusammen,

Ich sitze gerade an einer Aufgabe zu Linsen und bin gerade etwas verwirrt..
Wenn ich eine Linse mit 2 verschiedenen positiven Krümmungsradien habe und jeweils den Brechungsindex der Linse und von Luft gegeben habe kann ich ja die Brechkraft und damit die beiden verschiedenen Brennweiten bestimmen.
Nun kann ich aber auch durch Addition der Brechkräfte auch eine Gesamt-Brennweite bestimmen..
Aber was bringt mir die? Zur Bildkonstruktion verwendet man doch immer die beiden Einzelnen Brennweiten, oder liege ich da falsch?

Meine Ideen:
.
Gast002
Gast





Beitrag Gast002 Verfasst am: 26. März 2020 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo OptikMaja,

wenn man in der Optik den genauen Verlauf eines Lichtstrahls durch eine Linse oder auch durch mehrere Linsen berechnen will, berechnet man jede die Ablenkung an jeder brechenden Fläche, also jede Grenzfläche zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes, separat. Das hat Vorteile, da mitunter zwei Linsen aus unterschiedlichem Material aneinandergekittet werden, so daß keine Luft dazwischen ist. Diese Rechnungen sind aber recht aufwendig. Heutzutage gibt es dafür zum Glück Computerprogramme.

Für viele Fälle reicht allerdings eine vereinfachte Rechnung oder geometrische Konstruktion aus. Die Brechkraft der beiden Flächen der Linse wird unter Berücksichtigung des Abstands der Flächen zu einer Zahl "Brechkraft der Linse" oder als Reziprokwert zur "Brennweite der Linse" zusammengefaßt. Eine einfache Addition reicht allerdings nicht, insbesondere bei dicken Linsen.
In der geometrischen Konstruktion des Strahlenverlaufs durch eine Linse kenne ich eigentlich nur den Fall, daß man diese "Brennweite der Linse" verwendet und nicht die Brechung an den Einzelflächen bestimmt. Bei dünnen Linsen trägt man die Brennweite nach rechts und links von der Mittelebene der Linse ab, um zu den Brennpunkten zu kommen. Bei dicken Linsen muß man noch zwei Hauptebenen einführen, die nicht mehr zusammenfallen, von denen aus man die Brennweite abträgt.

Beste Grüße
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik