RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Pendel
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Blackirk



Anmeldungsdatum: 05.10.2018
Beiträge: 1

Beitrag Blackirk Verfasst am: 05. Okt 2018 11:44    Titel: Pendel Antworten mit Zitat

Meine Frage:
In einem Versuch sind zwei schiefe Ebenen mit einem Neigungswinkel beta=30° angeordnet. Im Punkt A wird zur Zeit t=0 ein Gleiter G aus der Ruhe herais losgelassen. Die Strecke AB ist 0,5m lang. Unter s ist die auf der Bahn gemessene Entfernung des Gleiters G vom Punkt A zu verstehen. Im Punkt A ist s=0. Die positive Bahnrichtung verläuft von A über B nach C. A ist der Startpunkt B der Tiefpukt der beiden schiefen Ebenen und C der Höhepunkt der 2. schiefen Ebene.
Hinweis: g= 10m/s^2
Gleiter G als Massepunkt zu sehen
Reibkräfte sind vernachlässigbar
Im Punkt B wird nur die Richtung, nicht der Betrag der Geschwindigkeit des Gleiters geändert.

Aufgabe 2.1
Berechne die Maximalgeschwindigkeit des Gleiter
Aufgabe 2.2
Zu welcher Zeit t erreicht G diese Geschwindigkeit das erste mal. (Ergebnis laut Blatt: t=0,45)

Mein Problem ist, dass ich wohl bei der Zeit, zu der das erste mal vmax erreicht wird um den Faktor 2 falsch liege. Auf dem Arbeitsblatt ist t=0,45 vorgeben als Ergebnis für die Aufgabe 2.2. Erkennt jemand meinen Fehler?

Meine Ideen:
Nr 2.1
sin(beta)=h/AB
h=sin(30°)*0,5m
h=0,25m

v=(2*g*s)^(1/2)
v=2,24m/s

Nr 2.2

t=v/g
t=0,224s
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5886
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 05. Okt 2018 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte Skizze.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 05. Okt 2018 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Blackirk hat Folgendes geschrieben:
Mein Problem ist, dass ich wohl bei der Zeit, zu der das erste mal vmax erreicht wird um den Faktor 2 falsch liege. Auf dem Arbeitsblatt ist t=0,45 vorgeben als Ergebnis für die Aufgabe 2.2. Erkennt jemand meinen Fehler?


Ja. Die Beschleunigung auf der schiefen Ebene ist g*sin(alpha), Du hast nur g eingesetzt.
Blackirk1
Gast





Beitrag Blackirk1 Verfasst am: 07. Okt 2018 12:20    Titel: Skizze Antworten mit Zitat

Link zu Arbeitsblatt mit Skizze
ibb.co/kXU8UU
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik