RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gesamtspannung Widerstände (R-2R-Netzwerk)
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Gomox



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 73

Beitrag Gomox Verfasst am: 12. Okt 2014 15:03    Titel: Gesamtspannung Widerstände (R-2R-Netzwerk) Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Es handelt sich um Aufgabe 1.7:

http://s30.postimg.org/5xgdyupwh/2014_10_12_14_58_57.jpg



Meine Ideen:
Wir haben diese Aufgabe in der Vorlesung behandelt.

Hier der Lösungsweg:

http://s1.postimg.org/fqtmgh8j3/2014_10_12_14_59_20.jpg

Ich verstehe den ersten Schritt, in welchem das Netzwerk durch die Bildung von Ersatzwiderständen zusammengefasst wird.

Was ich jedoch nicht verstehe, ist die darunter folgende Abbildung..

Warum wird hier zwischen U, U0, U1 etc. unterschieden, wenn in einer Parallelschaltung doch alle Spannungen gleich sein sollten? Was soll die Zeichnung überhaupt darstellen? Ich verstehe diese überhaupt nicht.

Da die Formel U1 = U0/2 ensteht, hatte ich vermutet, dass hier mit der Spannungsteilerregel gerechnet wird. Aber diese funktioniert ja nur bei Reihenschaltungen ...


HILFE!! Big Laugh
asasaasasasasaas
Gast





Beitrag asasaasasasasaas Verfasst am: 12. Okt 2014 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Im Schritt 1 wurde die Stromquelle in eine Ersatzspannungsquelle umgewandelt.
Im Schritt 2 wird einfach die Spannung U mit der Ersatzspannungquelle (Spannung U0, Innenwiderstand Ri) berechnet. Was du was parallel geschaltet siehst ist für mich ein Rätsel. Ri und 2R sind offensichtlich bezüglich U0 in Reihe geschaltet.
Gomox



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 73

Beitrag Gomox Verfasst am: 12. Okt 2014 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für deine Antwort! smile

Leider ist mir der Sachverhalt noch nicht ganz klar geworden.
Wieso genau benötige ich eine Ersatzspannungsquelle? Welchen Zweck erfüllt sie? Entspricht das 2. Bild sozusagen einem Ausschnitt aus dem darüberliegenden Bild? Also sozusagen der mittlere Zweig und der linke Zweig aus dem oberen Bild?
Und wo genau liegt hier U1 an? :/

EDIT: Im oberen Bild haben wir ja U0 als den Strom bezeichnet, der am mittleren Widerstand anliegt. Wieso entspricht dieser nicht U? Es ist doch eine Parallelschaltung, also sollte die Spannung überall gleich sein?
asasasasa
Gast





Beitrag asasasasa Verfasst am: 12. Okt 2014 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso genau benötige ich eine Ersatzspannungsquelle? Welchen Zweck erfüllt sie?
Sie vereinfachen die Rechnung erheblich und dienen damit als Hilfsmittel.
Zitat:
Entspricht das 2. Bild sozusagen einem Ausschnitt aus dem darüberliegenden Bild? Also sozusagen der mittlere Zweig und der linke Zweig aus dem oberen Bild?
Das 2. Bild ist quasi der linke Zweig der oberen Schaltung, aber nicht zusammengefasst. Andere Zweige spielen keine Rolle, da sie parallel verlaufen.

Zitat:
Und wo genau liegt hier U1 an? :/
Nirgendwo, U1 ist eine Teilspannung auf einem der Widerstände, welcher auf dem 1. Bild zusammengefasst wurde und somit auf dem 1. Bild nicht vorhanden.

Zitat:
Im oberen Bild haben wir ja U0 als den Strom bezeichnet, der am mittleren Widerstand anliegt.Wieso entspricht dieser nicht U? Es ist doch eine Parallelschaltung, also sollte die Spannung überall gleich sein?
Erstmal Spannung, nicht Strom. Wo siehst du denn U auf dem ersten Bild? U ist die Teilspannung im dem zusammengefassten linken Zweig des 1. Bildes.
Gomox



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 73

Beitrag Gomox Verfasst am: 12. Okt 2014 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich beginne zu verstehen Big Laugh

Wenn das 2. Bild jedoch den linken Zweig des 1. Bildes darstellen soll, woher kommt dann der 2R Widerstand? Die beiden einzelnen Widerstände links sind ein 2R Widerstand "auseinandergenommen". Ri ist der Innenwiderstand der Ersatzspannungsquelle. Aber woher kommt der 2R Widerstand rechts von dem U1 Spannungspfeil?
asasaasaas
Gast





Beitrag asasaasaas Verfasst am: 12. Okt 2014 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Auf dem Bild deiner gesamten Schaltung hast du mit Bleistift die Punkte A und B eingezeichnet. Das ist die Trennstelle. Alles, was rechts ist, wird durch eine Ersatzquelle ersetzt, alles was links ist bleibt als "Last". Das ist, was du auf dem 2. Bild siehst.
Gomox



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 73

Beitrag Gomox Verfasst am: 12. Okt 2014 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für deine Hilfe bisher! smile

Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie man auf die Ausdrücke



und



kommt.
asassas
Gast





Beitrag asassas Verfasst am: 12. Okt 2014 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Gomox hat Folgendes geschrieben:
Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie man auf die Ausdrücke


Spannungsteiler, U0 wird auf Ri und 2R aufgeteilt, da diese bezüglich U0 in Reihe geschaltet sind.
Gomox



Anmeldungsdatum: 28.02.2013
Beiträge: 73

Beitrag Gomox Verfasst am: 12. Okt 2014 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

asassas hat Folgendes geschrieben:
(...) da diese bezüglich U0 in Reihe geschaltet sind.


Damit ich das richtig verstehe: Wenn ich das gesamte Netzwerk betrachte, sind Ri und 2R ja parallel geschaltet, oder?

Aber da mein Ansatz sich nur auf U0 konzentriert, darf ich sie als Reihenschaltung betrachten? Also mir sozusagen den linken Teil wegdenken und es nur als einzelne Masche betrachten?
aasassasasas
Gast





Beitrag aasassasasas Verfasst am: 12. Okt 2014 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="asassas"
Spannungsteiler, U0 wird auf Ri und 2R aufgeteilt, da diese bezüglich U0 in Reihe geschaltet sind.[/quote]Das stimmt natürlich nicht. Was ich meinte ist, dass die Spannung zwischen Ri und 2R||(R+R) aufgeteilt wurde.
asasassasasas
Gast





Beitrag asasassasasas Verfasst am: 12. Okt 2014 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist es nochmal auf einem Bild. (ersätze YYY durch www)

YYY.directupload.net/file/d/3773/r2ug2pee_jpg.htm
asasaasa
Gast





Beitrag asasaasa Verfasst am: 12. Okt 2014 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

ersetze*
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik