RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Parallelschaltung --> Widerstände
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 18:56    Titel: Parallelschaltung --> Widerstände Antworten mit Zitat

Hallo .
Ich habe in der Schule noch ein Arbeitsblatt bekommen und würde gerne Wissen :

Also hier ist erstmal ein Schaltkreis ; Der für die Aufgabe wichtig ist :

R1 = 45 Ohm
R2 = 90 Ohm
R3 = 60 Ohm
I1 = 133 mA
I2 = 66,7 mA
I3 = 100 mA
I4 = 300 mA

1 . Aufgabe :
Begründe folgende Aussage :
Durch R1 fließt der größte Strom.

2. Aufgabe :
Berechnet Gesamtwiderstand Rges mit Hilfe der angelegten Spannung (Vollständiger Lösungsweg) und vergleicht ihn mit den parallel geschalteten Teilwiderständen .



Paint ; Schaltkreis.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Paint ; Schaltkreis.png
 Dateigröße:  10.69 KB
 Heruntergeladen:  1425 mal

BbM
Gast





Beitrag BbM Verfasst am: 04. Jan 2011 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die Zeichnung ist nicht so gut;das ist ein Kurzschluß

Wie groß ist denn die Spannung an den Widerständen (ohne Kurzschluß)?
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Mir ist gerade aufgefallen ; Ich hab das ein bisschen falsch gezeichnet.
Nach der Parallele mit dem A3 ; & R3
ist keine Leitung mehr.
Also der ganz rechte Strich ist weg.
& Ich denke mal ; Weil die Spannung an der Energiequelle 6V beträgt
ist sie an Den Widerständen auch 6V ; Weil die Spannung ist ja überall gleich groß .
Also jetzt ohne Kurzschluss ; Alle Werte sind ohne Kurzschluss
Ich hab das nur gerade falsch am Pc abgemalt.
BbM
Gast





Beitrag BbM Verfasst am: 04. Jan 2011 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dann kann man doch 1. leicht begründen
I=U/R je kleiner R desto größer I
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Achso danke. Ich verstehe.
Dankeschön . Achja ; Stimmt. Ist ja eigtl. ganz Simpel
aber man muss erstmal drauf kommen xD


& Was ist mit Aufgabe 2 ; Können Sie die vllt. auch lösen Oder Erklären die ist nämlich wirklich total schwer .
BbM
Gast





Beitrag BbM Verfasst am: 04. Jan 2011 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Leichter gehts nicht

U=Rges*Iges
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm... Okay ;
Eine Frage : Was ist denn eigtl. diese "Angelegte Spannung" ?
BbM
Gast





Beitrag BbM Verfasst am: 04. Jan 2011 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind links die zwei Striche mit den 6V
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Achso .
Naja ich hab jetzt gerechnet.

U = Rges * Iges.
War dis jetzt falsch oder wie. ?
Ach ich probiers nochmal anders.
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab jetzt raus :

U= Rges * Iges
U = 45 Ohm + 90 Ohm + 60 Ohm = 195 Ohm
U= A1 + A2 + A3 + A4
U= 133 + 66,7 + 100 + 300 mA = 599,7 mA = 0,5997 A

U= 195 Ohm * 0,5997 A =
116,9415 V

So jetzt hab ich die Gesamtspannung raus.
Aber was bringt mir das ; Ich sollte doch den Gesamtwiderstand ausrechnen ; Oder. ?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 05. Jan 2011 02:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das ist nicht richtig. Du musst Dich schon an ein paar Grundgesetzmäßigkeiten gewöhnen, z.B an den Kirchhoffschen Knotenpunktsatz:

I1+I2+I3 = I4

Anwendung des Ohmschen Gesetzes unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an allen Widerständen dieselbe Spannung U (=6V) liegt:

U/R1 + U/R2 + U/R3 = U/Rges

U kürzen und ddie beiden Seiten vertauschen:

1/Rges = 1/R1+ 1/R2 + 1/R3

Wenn Du davon den Kehrwert nimmst, hast Du den Gesamtwiderstand. Das kannst Du jetzt alles anhand Deiner gegebenen Zahlenwerte nachvollziehen und überprüfen. Du wirst feststellen, dass der Gesamtwiderstand dieser Parallelschaltung kleiner ist als der kleinste der parallelgeschalteten Widerstände.
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 05. Jan 2011 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Okay Danke :
Also ich hab jetzt gerechnet :

1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3

1/45Ohm + 1/90Ohm + 1/60Ihm = 1/Rges

= 0,049966 1/Rges

&& Wie bildet man jetzt davon den Kehrwert ; Also ich habs probiert aber den kommt das Selbe raus :

0,049966 = 49966/1000000 = 0,049966

& Welche Einheit hat eigtl. das Ergebnis ; Ohm ; Oder .?
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 05. Jan 2011 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab jetzt nochmal rumgerechnet
& Jetzt hab ich dieses Rges raus :
Könnte das stimmen ?

Rund 20,0 Ohm
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 05. Jan 2011 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Okay ; 1 Frage hab ich noch :
Wieso ist denn der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Teilwiderstand .?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Jan 2011 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Es sind nicht rund 20Ohm, sondern genau 20Ohm. Und wenn Du diese 20Ohm mal mit den gegebenen 3 Widerständen von 45Ohm, 60Ohm und 90Ohm vergleichst, dann siehst Du, dass 20Ohm kleiner ist als der kleinste der parallel liegenden Widerstände. Das ist auch verständlich, denn durch Parallelschaltung wird dem Strom ein zusätzlicher Weg an dem ersten Widerstand vorbei eröffnet, so dass die Gesamtanordnung dem Strom einen geringeren Widerstand entgegensetzt als ohne Parallelwiderstand.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik