RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Stehende Wellen bei einer Flöte
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Patti
Gast





Beitrag Patti Verfasst am: 24. März 2014 10:51    Titel: Stehende Wellen bei einer Flöte Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Betrachtet werde im Folgenden eine einseitig geschlossene Flöte mit Länge L = 30 cm.
a) Wie groß sind die Wellenlängen von den drei längsten stehenden
Wellen, die in der Flöte stabil entstehen können?
Skizzieren Sie diese unter der Überlegung, wo genau Bäuche und Knoten
entstehen können. (3 Punkte)
b) Die Wellen breiten sich mit der Schallgeschwindigkeit von v = 340 m/s aus. Welche
Frequenzen wird man hören? (3 Punkte)


Meine Ideen:
Ich habe keine Ahnung, wie ich anfangen sollte.. Danke für eure schnelle Hilfe!
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Was sind die Bedingungen, dass eine stehende Welle entstehen kann?

Viele Grüße
Steffen
Joshi
Gast





Beitrag Joshi Verfasst am: 24. März 2014 11:36    Titel: RE: Antworten mit Zitat

D = n · λ. für die Bäuche

D = (n + 1/2) · λ für die Knoten

Wie mache ich jetzt weiter?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ich meinte, wann überhaupt eine stehende Welle entstehen kann. Wodurch ist denn eine stehende Welle grundsätzlich begrenzt?
Joshi
Gast





Beitrag Joshi Verfasst am: 24. März 2014 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Achso okay.. also meinst du durch 2 feste Enden?

dann -> λ = 2l/n+1 ??
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Joshi hat Folgendes geschrieben:
durch 2 feste Enden


Feste Enden wären ja Knoten. Die Welle in der Flöte hat aber auf der Mundstückseite keinen Knoten, denn da hat sie im Gegenteil ihre größte Amplitude, also...

Eine stehende Welle muss aber zum Glück nicht notwendigerweise durch zwei Knoten begrenzt sein (sonst würde unsere Flöte nicht klingen), sondern...
Joshi
Gast





Beitrag Joshi Verfasst am: 24. März 2014 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, dass ich mich so dumm anstelle grübelnd ..

Ein offenes und ein festes Ende ? λ = 4l/2n+1 ??
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Joshi hat Folgendes geschrieben:
Ein offenes und ein festes Ende ?


Richtig! Also ein Bauch am Mundstück und der erste Knoten auf der anderen Seite. Wenn dazwischen 30 cm liegen, wie lang ist dann also die Welle?

Was ist dann die nächste Möglichkeit?
Joshi
Gast





Beitrag Joshi Verfasst am: 24. März 2014 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe keine Ahnung wie ich jetzt weitermachen soll..

Die Wele muss ja dann die Länge 30cm haben oder nicht?!
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, eben nicht unbedingt.

So eine volle stehende Welle kannst Du Dir wie eine einzelne Sinusschwingung vorstellen. Die geht bei Null los (Knoten), dann erreicht sie ihr Maximum (Bauch), dann kommt wieder Null (2. Knoten), dann kommt das Minimum (2. Bauch), dann wieder Null (3. Knoten). Und das ist dann die volle Wellenlänge!

Das heißt also, wenn Du weißt, wieviel Abstand zwischen einem Bauch und dem nächsten Knoten liegt, weißt Du auch die Wellenlänge! Nämlich?
Joshi
Gast





Beitrag Joshi Verfasst am: 24. März 2014 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

λ=2*0,3/2n+1 aber was setze ich für n ein ?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Formeln verstehe ich leider überhaupt nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.

Noch einmal: zwischen einem Bauch und einem Knoten ist immer derselbe Abstand. Und zwar eine viertel Wellenlänge! Denn zwischen einem Knoten und seinem übernächsten Nachfolger liegt eine Wellenlänge, und die Bäuche liegen genau zwischen den Knoten. Kannst Du Dir das vorstellen?

Gut. Wenn zwischen dem Bauch am Mundstück und dem Knoten am Flötenende 30 Zentimeter liegen, wie groß ist die Wellenlänge?
Joshi
Gast





Beitrag Joshi Verfasst am: 24. März 2014 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Okay Hammer ..

einfach 1/4 * 30cm oder wie ??
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 24. März 2014 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1110&bih=794&tbm=isch&tbnid=JExeb9JXkRg4bM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.leifiphysik.de%2Fthemenbereiche%2Fakustische-phaenomene&docid=86NX__tOiAnWGM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.leifiphysik.de%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fmedien%2Fpfeife1_akustph%2525C3%2525A4no_gru.gif&w=418&h=399&ei=zTMwU5vCFsmQswaih4HgCw&zoom=1&iact=rc&dur=1362&page=1&start=0&ndsp=28&ved=0CFcQrQMwAA

PS. "Eigenschwingungen einer Luftsäule in einer einseitig geschlossenen Röhre (Flöte);
auch gedackte Pfeife. Am geschlossenen Ende muss theoretisch jeweils ein Maximum (Schalldruckbauch) liegen."
http://www.sengpielaudio.com/StehendeWellen.htm



Pfeife.gif
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Pfeife.gif
 Dateigröße:  63.52 KB
 Heruntergeladen:  725 mal


_________________
Lösungen gibt es immer, man muss nur darauf kommen.


Zuletzt bearbeitet von D2 am 24. März 2014 14:46, insgesamt einmal bearbeitet
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. März 2014 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Joshi hat Folgendes geschrieben:
einfach 1/4 * 30cm


Fast. Wenn eine Viertel Wellenlänge 30cm sind, dann ist die halbe Wellenlänge 60cm. Und die ganze Wellenlänge...
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik