RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Spule vs Dipolantenne
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
dipol



Anmeldungsdatum: 23.04.2013
Beiträge: 1

Beitrag dipol Verfasst am: 23. Apr 2013 08:19    Titel: Spule vs Dipolantenne Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo miteinander.

Ich wollte mal wissen was eine Spule unter Wechselstrom von einer Dipolantenne unterscheidet.
Wird ein Dipol in Resonanz betrieben verliert dieser seinen Blindwert ( eine Stabantenne ist ja nichts anderes als ein Leiter, der wieder aus einem Widerstand und einer Induktivität besteht). Auf Wikipedia wird nun erwähnt, dass die Abstrahlung über einen Strahlwiderstand stattfindet, thermische Verluste über einen Verlustwiderstand.
Wenn aber nun kein Blindwert vorhanden ist, wie baut sich dann ein Magnetfeld (Induktivität) bzw. ein elektrisches Feld (Kapazität) auf (welche wiederum sich immer wieder gegenseitig erzeugen und so zur Wellenausbreitung führen)?
Behandle ich nun die Spule mit einer großen Induktivität, dann wird existiert neben dem ohmschen Verlust immer die magnetische Leistung die umgesetzt wird. Wie passt das zusammen? Was für einen Denkfehler mache ich?

Meine Ideen:
Ich nehme an dass der Abstarhlwiderstand des Dipols komplex sein muss, sonst kommt es eben zu keiner Welle durch das sich aufbauende elektrische und magnetische Feld.

Ich komm auch nicht ganz klar mit der Relation der Formeln, gilt für ein äußeres Magnetfeld einer Spule H=I/(2*pi*r) so gelten beim Dipol die Maxwellgleichungen.

Mir fehlt vor allem eine grobe Grundordnung der Dinge, über Denkanstöße freue ich mich sehr.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik