RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bremsstrecke bei Aufwärts und Abwärtsbewegung ( Steigung )
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
mdeutschi



Anmeldungsdatum: 13.02.2013
Beiträge: 1

Beitrag mdeutschi Verfasst am: 13. Feb 2013 16:47    Titel: Bremsstrecke bei Aufwärts und Abwärtsbewegung ( Steigung ) Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

ich verstehe folgende Aufgabe nicht bzw weiß nicht wie ich die Formel dazu aufstellen soll.

Aufgabe:

Ein Schienenfahrzeug fährt auf einer Strecke mit der Steigung 5%. Die Geschwindigkeit beträgt 36km/h und das Fahrzeug hat eine Masse von 6000kg. Die Fahrwiderstandszahl beträgt 0.01 und die maximale Bremskraft 9810 N.

Wie groß ist die Bremsstrecke bei Aufwärtsbewegung?
Wie groß ist die Bremsstrecke bei Abwärtsbewegung?
Wie groß ist die Zugkraft bei Aufwärtsfahrt, wenn diese gleichförmig erfolgt?

Meine Ideen:
Die ersten beiden Fragen bekomme ich nicht hin, weil ich nicht weiß was ich mit der Bremskraft machen soll bzw. wie ich diese in die Formel bringen soll.

Die letzte Frage habe ich versucht:
Da gleichmäßig, fällt m*a also die Trägheit weg und es bleiben nur noch Hangabtrieb und Reibung übrig. Es sollte also 3535 N rauskommen, da die Formel lautet wenn ich keinen Fehler gemacht habe.
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 13. Feb 2013 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Bei so einer Steigung sollte man schon besser eine Zahnradbahn erwägen.

Zur ersten Frage (Aufwärtsbewegung:
Berechne die kinetische Energie des Schienenfahrzeugs.

Dies Energie wird benötigt,
1) um das Fahrzeug zu heben
2) die Fahrwiderstandsleistung aufzubringen
3) die Bremsarbeit aufzubringen

Zusätzlicher Tipp: Arbeit = Kraft mal Weg (falls Kraft konstant und parallel zum Weg).
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik