RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Physik Hausaufgaben elektrisches feld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
sydnax
Gast





Beitrag sydnax Verfasst am: 16. Dez 2012 17:48    Titel: Physik Hausaufgaben elektrisches feld Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo, brauche dringend hilfe, bei meinen physik aufgaben, komme mit zwei aufgaben nicht zurecht.
Die aufgaben lauten: Ein Körper hat eine Ladung von 0,6*10hoch-5 C und eine masse von 1,2g. Er befindet sich im homogenen elektrischen Feld eines Plattenkondensators. Diese Platten sind horizontal angeordnet und haben einen Abstand von 12cm. das elektrische Feld ist dem Gravitationsfeld so überlagert, dass der Körper schwebt. Welche Spannung liegt an den Platten des Kondensators?

2. Ein elektronenbündel tritt mit der Geschwindigkeit von v=10hoch6 m*s hoch-1 senkrecht zu den elektrischen Feldlinien in ein elektrisches Feld der Feldstärke 10hoch2 V*mhoch-1 und der breite von 5cm ein (Ruhemasse mo=9,110*10hoch-31 kg). Um welchen winkel wird es abgelenkt und mit welcher geschwindigkeit verlässt es das feld?



Meine Ideen:
mein problem ist halt das ich keinen richtigen lösungsansatz finde
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 16. Dez 2012 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1)
Tipp: Kräftegleichgewicht von Gewichtskraft und Coulombkraft

Zu 2)
Tipp: "Waagrechter Wurf"
sydnax
Gast





Beitrag sydnax Verfasst am: 16. Dez 2012 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank erstmal für die schnelle antwort.
kannste mir das mit dem kräftegleichgewicht vielleicht ein bisschen genauer erklären?
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 16. Dez 2012 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die elektrische Feldkraft wird mit der Gewichtskraft gleichgesetzt. Denn die Bedingung dafür, dass die Ladung schwebt ist, dass der Gewichtskraft eine gleich große Kraft (elektrische Feldkraft) entgegenwirkt.





Für die elektrische Feldstärke [E] gilt:



setzt man diesen Ausdruck in die obige Gleichung ein, so folgt:





Wenn du die in der Aufgabenstellung gegebenen Werte einsetzt, dann solltest du auf eine Spannung von 235,44V kommen.

Ps) Achte beim Einsetzen der Werte auf die richtigen Einheiten.

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
sydnax
Gast





Beitrag sydnax Verfasst am: 16. Dez 2012 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank, das hat mir sehr geholfen.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 16. Dez 2012 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie siehts mit der zweiten Aufgabe aus? Benötigst du dort auch Hilfe?
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik