RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Trägheitsmomente einer Hantel
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Staubfrei
Gast





Beitrag Staubfrei Verfasst am: 02. Dez 2012 17:26    Titel: Trägheitsmomente einer Hantel Antworten mit Zitat

Gegeben sei ein System aus zwei punktförmigen Massen an den Orten und , die starr miteinander verbunden sind. Diese Hantel rotiere mit einer Winkelgeschwindigkeit um eine Achse durch den Massenmittelpunkt.

a) Geben Sie die Geschwindigkeiten beider Massen an.
b) Geben Sie die Drehimpulse beider Massen an.
c) Geben Sie den Drehimpuls des Gesamtsystems in der Form an.
d) Geben Sie den Trägheitstensor des Systems an.
e) Um welche Achsen kann das System so rotieren, dass parallel zu steht?
f) Geben Sie einen in der x-y-Ebene liegenden Winkelgeschwindigkeitsvektor mit Betrag an, für den e) gilt.
g) Berechnen Sie für den Winkelgeschwindigkeitsvektor aus f) mit Hilfe des Trägheitstensors den Drehimpuls . Welches Trägheitsmoment hat das System für die Rotation um diese Achse?

Also soweit einmal die Angabe. Ich bin mir noch relativ unsicher mit Drehimpuls und Trägheitstensor, deshalb bräuchte ich hier ein wenig Unterstützung.

a, b) bekomme ich durch und durch , oder?

Bei d) weiß ich dann nicht mehr weiter. Ich dachte, man benötigt dazu die Hauptträgheitsmomente, aber woher bekomme ich die? grübelnd

Ich hoffe mal, dass ich bei f) und g) keine Probleme mehr habe, wenn ich erst einmal d) und e) richtig verstanden habe.
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 02. Dez 2012 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die Hauptträgheitsachsen fallen immer mit Symmetrieachsen zusammen sofern letztere vorhanden sind.

In unserem Fall:
1. Hauptträgheitsachse liegt in der Geraden, die m1 und m2 verbindet.
(Der Massenschwerpunkt liegt im Koordinatenursprung).
Die 2. und 3. Hauptträgheitsachsen liegen in einer Ebene durch den Ursprung und senkrecht zur 1. Hauptträgheitsachse. Auch 2. und 3. Hauptträgheitsachsen stehen senkrecht zueinander. (Unendlich viele Möglichkeiten).

Die Hauptträgheitsmomente sind:

Staubfrei
Gast





Beitrag Staubfrei Verfasst am: 02. Dez 2012 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der Trägheitstensor dann:



Kann das sein?
jmd



Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 577

Beitrag jmd Verfasst am: 02. Dez 2012 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das kann sein Augenzwinkern
Staubfrei
Gast





Beitrag Staubfrei Verfasst am: 02. Dez 2012 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Haha, fast, ich glaube, ich habe das Quadrat beim vergessen. Big Laugh
jmd



Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 577

Beitrag jmd Verfasst am: 02. Dez 2012 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das Quadrat hast du vergessen,aber sonst ist alles im Lot
Staubfrei
Gast





Beitrag Staubfrei Verfasst am: 02. Dez 2012 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, vielen Dank für die Hilfe! smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik