RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Spannung und Geschwindigkeit
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
El Rey



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 59

Beitrag El Rey Verfasst am: 24. Apr 2011 13:02    Titel: Spannung und Geschwindigkeit Antworten mit Zitat

Meine Frage:
hallo liebes forum Augenzwinkern

ich sitze hier an folgender aufgabe und finde i-wie keinen ansatz

aufg:

die ersten teilchenbeschleuniger basierten auf dem prinzip der beschleunigung durch gleichspannung. stelle man sich einfach eine anode und eine kathode vor, zwischen denen die spannung U besteht.

1) welche geschwindigkeiten haben jeweils ein proton und ein elektron nach durchlaufen einer spannung von

-
-
-

ohne berücksichtigung der relativistischen massezunahme

2) gleiche rechnung nochmal mit relativistischer massezunahme. ab wann ist es besser relativistisch zu rechnen ??

angaben:





Meine Ideen:
ich hab noch gar keine idee ich weis nur wie man die spannung berechnet aber wie man von da auf ne geschwindigkeit kommen soll weis ich auch nich



kann mir da wer helfen ??
dermeister
Gast





Beitrag dermeister Verfasst am: 24. Apr 2011 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

die Spannung ist einfach ein Potenzialunterschied. Das heißt, wenn eine Ladung eine Spannung durchläuft bekommt oder verliert sie Energie (je nach dem, ob die Spannung positiv oder negativ ist). In unserem Fall wird sie beschleunigt, bekommt also Energie dazu.
Deine Formel bringt uns gar nichts. Du brauchst eher die Definition der Spannung: U=W/q; wobei W die verrichtete Arbeit und q die Ladung eines Probekörpers ist. Damit ist W=U*q
zu 1.) die Energie eines nicht relativistischen Teilchens ist E=0,5*m*v^2. Die Elektronen bzw. Protonen starten bei uns ja aus der Ruhe. Also ist ihre Endenergie einfach die, die sie von der Spannung bekommen haben. Den Rest bekommst du vielleicht alleine hin, wenn nicht, einfach noch mal nachfragen.
zu 2.) das gleiche wie bei 1. nur dass die Energie jetzt: E=m*c^2 = m0*k *c^2. Dabei ist k der Lorentzfaktor.
Ach ja: bei so ca. 10% der Lichtgeschwindigkeit lohnt es sich, relativistisch zu rechnen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
El Rey



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 59

Beitrag El Rey Verfasst am: 24. Apr 2011 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

muss man das einzeln für ein proton und ein elektron berechnen ??
oder zusammen ??
dermeister
Gast





Beitrag dermeister Verfasst am: 24. Apr 2011 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

einzeln;
versuchs einfach mal
El Rey



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 59

Beitrag El Rey Verfasst am: 24. Apr 2011 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

oki ich hab folgende formel zusammengedoktert Augenzwinkern





und dann ergibt sich mit en bischen umformen



und jez einmal z.b für U=1V



dann einsetzen einem m = mp und einmal m = me richtig ??
man hat also immer 2 ergebnisse ??
dermeister
Gast





Beitrag dermeister Verfasst am: 24. Apr 2011 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

sieht soweit ganz gut aus, setzt aber gleich alles ein. (auch Ladung und so)
Die Ergebnisse für elektron und proton sind natürlich unterschiedlich (gleiche Ladung bis auf vorzeichen aber unterschiedliche masse.)

was ist mit 2.? soeweit klar?
El Rey



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 59

Beitrag El Rey Verfasst am: 24. Apr 2011 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

bei 2 steht ich noch aufem schlauch

weil der lorentzfaktor

ich bin da i-wie zu blöd nach v aufzulösen Augenzwinkern

kannst du mir da helfen ??
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 25. Apr 2011 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Stichwort: Energie

Du setzt die elektrische Energie mit der kinetischen Energie gleich.

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
El Rey



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 59

Beitrag El Rey Verfasst am: 25. Apr 2011 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

warum jez auf einmal elektrische energie ich dachte man soll das mit E=mc² machen Hilfe
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik